Re: kommen bald negativ zinsen auf sparbücher?
Geizhals » Forum » Finanzen » kommen bald negativ zinsen auf sparbücher? (91 Beiträge, 3001 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  la dolce vita
 (Bucho am 10.11.2013, 17:02:30)
..  Re: la dolce vita
 (Sowinetz am 10.11.2013, 17:16:55)
...  Re(2): la dolce vita  (Bucho am 10.11.2013, 17:25:46)
....  Re(3): la dolce vita  (Sowinetz am 10.11.2013, 17:29:40)
.....  Re(4): la dolce vita  (Bucho am 10.11.2013, 17:38:34)
......  Re(5): la dolce vita  (Sowinetz am 10.11.2013, 17:49:35)
.......  Re(6): la dolce vita  (Bucho am 10.11.2013, 18:25:03)
...  Re(2): la dolce vita  (Tintifax76 am 11.11.2013, 12:33:57)
..  Re: la dolce vita  (muhrly am 10.11.2013, 21:37:43)
..  Re: la dolce vita
 (Tintifax76 am 11.11.2013, 12:36:04)
...  Re(2): la dolce vita
 (Bucho am 11.11.2013, 12:51:05)
..  Re: la dolce vita  (piiceman am 11.11.2013, 21:44:11)
..  Re: la dolce vita  (Private James am 28.01.2014, 23:35:48)
.  EZB: Minus-Zinsen nicht ausgeschlossen  (Bucho am 19.11.2013, 14:39:38)
..  Re: EZB: Minus-Zinsen nicht ausgeschlossen  (SeCCi am 19.11.2013, 15:20:20)
..  Re: EZB: Minus-Zinsen nicht ausgeschlossen  (playaz am 20.11.2013, 09:11:46)
.
Re: kommen bald negativ zinsen auf sparbücher?
22.11.2013, 17:06:03
Eigentlich geht es ja darum, daß Kapital einfach und günstig verfügbar zu machen - für Unternehmen wie Privatleute gleichermaßen, die dieses Geld ihrerseits wieder ausgeben oder in ihr Geschäft expandieren sollen.

Daß damit marode Banken mitfinanziert werden, ist dabei die Kehrseite der Medaille.

Man kann jetzt natürlich auch das Geld künstlich verknappen, in dem man die Zinsen in die Gegenrichtung dreht. Damit käme weniger Kapital in den Umlauf; es kann auch weniger ausgegeben werden.

Freilich ist das jetzt zum Teil auch eine ordentliche Portion Ideologie.


Was ich persönlich witzig finde, ist die ständige Suderei bezüglich der Zinsen und der ach so großen Verluste.
Bleiben wir mal realistisch. Das durchschnittliche Sparguthaben dürfte für die Masse der Bevölkerung die EUR 5000 Grenze nie überschreiten. Damit sind die Auswirkungen irgendwelcher Zinsen (bzw. der inflationsgetriebene Verlust im Lauf der Jahre) ebenfalls von höchst theoretischer Auswirkung.

Rein rechnerisch sind die 5000,- Kröten nach zig Jahren bei gleichbleibendem Zinsniveau vielleicht nur 4500,- wert.
Aber 1. ist es nicht zu erwarten, daß unser Zinsniveau mehr als 10 Jahre so bleibt.
2. hat man dann immer noch 4500 auf der Kante.

Gibt man das für Blödsinn aus oder versucht man (auch interessant) weniger für weniger Geld zu arbeiten, dann hat man dann eben genau 0.

Und das soll besser sein?


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung