Unverhältnismäßige Rechnung bei Parkschaden
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Unverhältnismäßige Rechnung bei Parkschaden (70 Beiträge, 2229 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unverhältnismäßige Rechnung bei Parkschaden
01.12.2013, 16:53:06
laut rechnung ca. 800€ für zwei neue "rohtüren", ca. 700€ arbeitskosten, ca.
400€ lackierungskosten, ca. 200€ lack, und dann noch "kleinteile"


Das kommt mir nicht im Entferntesten teuer vor.
Da kann ich dir auch etwas erzählen:
2011 hab ich mit einem Audi A6 2,5 TDI Quattro am ÖAMTC Schnee & Eis Training teilgenommen. Beim Kolonnenwarten ist mir ein Skoda Fabia hinten draufgefahren. Passiert ist eigentlich recht wenig, lediglich mit seiner metallernen Kennzeichenhalterung hat er mir ein ¬ in die Stoßstange eingestanzt und der Lack war ab. Einige Tage später hat sich der "gegnerische" Gutachter in der Werkstatt ein Bild davon gemacht und es wurde beschlossen die gesamte Stoßstange zu tauschen und diese musste natürlich auch noch metallic lackiert werden. Kostenpunkt in Summe 2500 Euro. Da hatte ich schon beinahe ein schlechtes Gewissen, denn das grenzte wahrlich schon an Ausbeutung. Vor allem hätte ich keinen Grund gesehen gleich die gesamte Stoßstange austauschen zu lassen.
Teurer Spaß für einen kleinen Bumperer.
_____________________
Dell Precision M6600
i7-2720QM - ATI FirePro M8900 - 16GB DDR3 SDRAM 1600 - 128GB MyDigitalSSD mSATA SSD
HP EliteBook 2540p
i5-540M - Intel HD Graphics - 6GB DDR3 SDRAM 1333 - 80GB Intel Postville G2 SSD

                                                      

01.12.2013, 17:02 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unverhältnismäßige Rechnung bei Parkschaden
02.12.2013, 17:10:48
interessant wird die Sache dann wenn der SV zwar neue Türen genehmigt, ein heikler Kunde wie ich es bin jedoch keine neuen Türen haben will !:-)

Hintergrund:

1.)  Es gibt kaum einen Lackierer der wirklich gut ist. Ich sehe sehr viele Nachlackierungen und oft ist es einfach zum speiben. Mal passt die Farbe nicht, mal sind Tränen, Einschlüsse oder arge Orangenhaut. Noch dazu passt in den seltensten Fällen die Lackdicke nicht mit dem Bestand zusammen. Der Grund ist einfach erklärt: Das Duell Mensch gegen (Lackier-)Roboter hat der Roboter klar gewonnen.

2.) Mit dieser Erkenntnis sowie der daraus zu erwartenden Wertminderung (ein Fachmann erkennt es auf den ersten Blick oder zumindest spätestens beim messen) würde ICH versuchen so lange wie möglich das originale Blechteil mit dem originalen Lack zu erhalten.

3.) Der Rudi hat es schon angedeutet, wenn keine gravierende Lackbeschädigung vorliegt ist es besser das Blechteil zu drücken. Ich kenne da einen guten Dellendrücker der hat schon unglaubliche Sachen vollführt. Leichte (oberflächliche) Beschädigungen vom Lack kriegt dann der Aufbereiter wieder hin. Zum Beispiel ist es durchaus möglich den klassischen Schlüsselkratzer auf Lack wieder aufzubereiten, falls er nicht zuuuu tief ist.

4.) Was in dem Fall egal ist, aber wenn ich mir das so anhöre: Drücken und polieren ist auf jeden Fall billiger als ersetzen und lackieren!

5.) im konkreten Fall denke ich halt dass der Opel Besitzer sich aufgepudelt hat und gleich zwei neue Türen verlangt hat. Manche kennen jemanden der jemand kennt und es reicht ein Anruf und schon geht sowas. Möglichweise hat er aber auch lange darum gestritten, zeigen die 2 Monate wo nix passiert ist.

wie gesagt, das ist meine Meinung zu dem Thema und tut eigentlich nichts direkt zur Sache (weil man das eh nicht beeinflussen kann was der Unfallgegner mit seinem Auto anstellt). Ich will nur zum Ausdruck bringen dass nicht immer gleich ein Ersetzen eines Blechteils ein Vorteil ist, ich pers. sehe es eher als Nachteil und hätte keine Freude. Selbstverständlich gilt das nicht falls das betreffende Teil gespengelt & lackiert werden muss, Kit mag ich auch nicht unbedingt am Auto haben, da wäre ein neues Teil besser. Es hängt halt einfach stark vom Schadensbild ab.










Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung