Das Geschäftsmodell von Kaufshop.at (kaufshop.online.ch)
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Das Geschäftsmodell von Kaufshop.at (kaufshop.online.ch) (56 Beiträge, 112 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Das Geschäftsmodell von Kaufshop.at (kaufshop.online.ch)
19.06.2002, 22:04:11
Was mir passierte ...

Ich habe am 5.5.02 bei Kaufshop-online.ch (in Österreich kaufshop.at) eine Digitalkamera zu einem sensationell günstigen Preis bestellt. Bis heute ist die Kamera nicht geliefert und kein Alternativprodukt vorgeschlagen worden. Mails werden sehr unregelmässig beantwortet und wenn dann mit üblichen Textbausteinen. Nach dem 3. Tag und vor Ablauf von vier Wochen wollte Kaufshop gemäss AGB vom Kunden eine "Stornogebühr" (Gebühren dürfen ja eigentlich nur Ämter erheben) von 40 Euro einkassieren, sollte der Kunde vom Vertrag zurücktreten wollen.


Was bei Kaufshop passiert ...

Nach obiger Erfahrung und vor allen Dingen nach Browsen durch die zahlreichen anderen Erfahrungsberichte ist für mich jetzt das Geschäftsmodell von Kaufshop klar:

a) Kaufshop sorgt - z.B. via Geizhals - dafür, möglichst oft als günstigster Anbieter einer Ware dazustehen.
b) Sobald der Kunde die Bestellung getätigt hat, wartet Kaufshop 72 Stunden ab, um sicherzugehen, dass der Kunde nicht abspringt. Vorher wird kein Finger gerührt.
c) Nach Ablauf der 72 Stunden sitzt der Kunde dank den AGB bei Kaufshop im abgeschlossenen Wartezimmer.
d) Nun hat Kaufshop vier Wochen Zeit, darauf zu warten, dass
d.1) der Kunde die Geduld verliert und 40 Euro zahlt, um vom Vertrag zurückzutreten, oder
d.2) ausreichend Kunden sich im Wartezimmer drängen, um beim Hersteller ordentlichen Mengenrabatt zu kassieren (Prinzip unfreiwilliges Powershopping), oder
d.3) innerhalb der vier Wochen der Preis der Ware wegen des allgemeinen Preisverfalls im IT-Bereich so sinkt, dass die Gewinnmarge trotz des niedrigen Preises bei Vertragsschluss wieder im grünen Bereich ist.

Perfide, was?

Nun, ich habe Geduld und warte mal ab, ob Kaufshop sich noch mal bei mir meldet. Mal gucken, wer länger aussitzen kann.

Viele Grüsse
Pitter

Antworten Neue Auswahl PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Das Geschäftsmodell von Kaufshop.at (kaufshop.online.ch)
24.06.2002, 12:51:11
Ich verfolge das Forum bez. Kaufshop nun schon seit geraumer Zeit und muß sagen die Leute die gut darüber sprechen sind leider ... (kann kaum welche finden) in der Minderzahl.

Ich selbst hab mir am 2.05.02 einen Mp3-Player von Sony bestellt.
Gut das Teil war billig unter Kaufshop zu finden. Nun warte ich jedoch schon bereits fast 2 Monate!!! :-(

Eine Rückmeldung am 20.05. besagt ich bekomm das Gerät sobald es im EU-Raum verfügbar ist. Tatsächlich seh ich den Player in mehreren Läden bereits lagernd. Also was soll das???

Gut ich dachte mir vielleicht gibts ja wirklich Lieferschwierigkeiten und so wartete ich zu. Jetzt nach 2 Monaten denk ich mir... wozu noch warten?
Ich leg lieber einen 20er drauf und habs gleich in den Händen.
Zum Glück bestell ich sowas immer per Nachnahme!

Die Angabe 5-9 Werktage Lieferzeit überhaupt hinzuschreiben find ich als eine Frechheit sondergleichen, zumal das wahrscheinlich bei niemanden so schnell geliefert wurde. Glücklich kann man sich schätzen wenn man sich z.b. ein Buch bei amazon.de bestellt. Das hat bei mir in der Praxis immer gefunkt. auch wenns mal 2 Wochen gedauert hat. Das ist eine gute Abwicklung.

Dem Warten hab ich jetzt schnell ein Ende gesetzt! Wahrscheinlich würd ich noch Monate oder Jahre warte... in der Zeit wartet man auch auf einen Neuwagen mit Spezialausstattung. - Der Mp3 Player ist jedoch von der Stange.

Sorry Leute wenns net grad reingepasst hat, jedoch den Geschäfstmodell kann ich nur anderen beistimmen. Sowas gehört verboten.



joei
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Das Geschäftsmodell von Kaufshop.at (kaufshop.online.ch)
28.06.2002, 22:46:57
Wir, der kaufshop arbeiten nun seit über einem halben Jahr mit geizhals.
Und dieser kriegt über uns so einiges mit.
Es ist nun mal wirklich nicht Fakt, dass wir mit Kunden schlecht umgehen würden.

> Im Gegenteil.

Jeder der einmal bei uns im Shop zu Besuch war, mit einem unserer Mitarbieter telefoniert hat. Oder der vom Kundendienst eMails erhält kann wohl auch was positives von uns berichten.

Prinzipiell haben wir mit was ganz anderem zu kämpfen und dass ist die Tatsache, dass man als ab und wann "billigster" Anbieter automatisch von
Usern oder Mitbewerbern angegriffen wird denen unserer Präsenz nicht gerade immer zugute kommt.

Mein ganze Team leistet eine gute Arbeit und wie schon in mehreren Postings geschrieben brauchen wir uns deshalb nicht jeden Vorwurf gefallen zu lassen.
Fehler passieren sicherlich.
Aber auch dafür haben wir eine Hausinterne Vorgehensweise und dies heisst: lösen.

Im Prinzip ist es doch ganz einfach.
Alles was lagernd ist, kann rasch und einfach umgehend geliefert werden.
Bei allem was nicht lagernd ist kann es zu einer manchmal leider noch etwas längeren Lieferzeit kommen.
Sollte die Zeit für den Kunden so lange dauern, Nachfrist von einer Woche setzen und man ist aus dem Vertrag selbstverständlich kostenlos draussen.
Und die Verspätungsrabatte die wir geben, vergeben wir aus kulanz und als Service an dem Kunden.

Bestellen kann man auch per Nachnahme und Vorkasse muss ja nicht sein.

Wie schon mehrfach erwähnt.
Wir tun unser bestes. Und täglich können wir zusätzliche Verbesserungen erarbeiten. Aber prinzipell kann man es leider nicht immer allen Recht machen.

In diesem Sinne
Jason Martin
Geschäftsführer


PS: T-Online ist zwar Shoppingpartner, ist aber nicht finanziell beteiligt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung