Re(5): Sicherheitsbeschlag verschiedene Normen? (Maße)
Geizhals » Forum » Haushalt » Sicherheitsbeschlag verschiedene Normen? (Maße) (41 Beiträge, 491 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Sicherheitsbeschlag verschiedene Normen? (Maße)
10.02.2014, 11:04:32
Dann hoff ich mal, dass es diese einbruchhemmenden einstemmschlösser
auch in 250mm länge gibt wie in meinem link gezeigt. die 300mm version hält zwar sicher mehr aus dank der 2 zusätzlichen schrauben die in die türe gedreht werden, aber das schloss selbst in der tür zu versenken trau ich mir jetzt nicht wirklich zu.        


Dann mußt Du Dir eines extra fertigen lassen ...

Es ist keine Affäre ein Tischler-Stemmeisen und einen Kunststoff-Hammer in die Hand zu nehmen und die größere AUSNEHMUNG dafür zu stemmen.
1.) ein Stemmeisen genau in der Breite des Stulp-Bleches + ein zweites das 10mm schmäler ist + Kunststoffhammer kaufen
2.) Stemmeisen müssen rassiermesserscharf geschliffen sein !!!
Allenfalls mit 400 bis 800 Körnung Nass-Schleifpapier, zuletzt + Ölzusatz; auf absolut ebenen Fläche (z.B. auf beidseitig kunststoff-beschichteter Spanplatte); schleifen nur immer in einer Richtung und keinesfalls im Kreis (ansonsten erhätst Du eine Kugel-Kalotte an Oberfläche) und zuletzt mit der Spitze voraus + Öl auf dem Schleifpapier verteilt !!!
3.) genau anzeichnen mit Bleistift
4.) Türe von Hilfskraft fest halten lassen
5.) entlang der angezeichneten Ränder senkrecht in das Holz stemmen, wobei die Stemmeisen-Schräge zur Mitte des zu entfernenden Holz-Volumens zeigen muss (an der Seite wird das Holz verdichtet von der Schräge des Stemmeisens)
6.) mit flach gehaltenem Stemmeisen (mit dem um 10mm schmäleren , ansonsten beschädigst Du allzuleicht die Kante, die zuletzt wunderschön sein soll) - wobei die Schräge an der Spitze jetzt am zu entfernenden Holzteil "fast" im selben Winkel aufliegt (mit genau dem spitzen übrigbleibenden Winkel sticht das Stemmeisen in´s Holz) - und leichten Hammerschlägen in das Holz eindringen  > Span hebt sich leicht ab. Wenn man mal ca. einen Millimeter tief im Holz ist, das Stemmeisen flacher halten, da man ansonsten zu tief gerät.
> es kann sein, dass durch die schräg laufende Holzmaserung das Stemmeisen zu tief in das Holz eindringt, darum vorsichtig arbeiten; gegebenenfalls von der anderen Seite her weiterarbeiten! Schimmstenfalls kann man ein Holzteil wieder aufleimen (mit Express-Holzleim).
....

oder lass Dir einen Tischler kommen bzw. eine(n) bastlerisch begabten Freund(in)!



10.02.2014, 11:25 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung