Apple-Geräte sind offen wie ein Scheunentor ...
Geizhals » Forum » Security & Viren » Apple-Geräte sind offen wie ein Scheunentor ... (113 Beiträge, 2203 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): Apple-Geräte sind offen wie ein Scheunentor ...
thE
22.07.2014, 13:44:20
atürlich ist es aufwändig, wenn man das iPhone ohne Apple Dienste und Apps
verwenden will. Aber es geht grundsätzlich. Abgesehen davon, kenne ich
niemanden der ein iPhone hat und gleichzeitig keine Apple Dienste und Apps
verwenden will.

Hier im Thread meinte einer soager, er kennt solche Leute.. Ich kenne auch keinen! Aber bei Android kenne ich paar User die es ohne Google verwenden wollen (die würden auch niemals ein Apple-Gerät nur angreifen).
Das sind halt die Linux-Freaks, welche zB eine Xbox360 wirklich nur zum Linux benutzen gekauft haben.. (nicht für Gratisspiele).

Die sind zwar eine kleine Gruppe, aber es gibt wirklich welche..

Normale Menschen kaufen sich ein Smartphone nämlich weil sie es verwenden
wollen und nicht um darauf herum zu basteln.

Die meisten normalen Menschen sind auch mit Android zufrieden.. Manche vergessen halt beim Vergleich, dass man ein iPhone nicht mit einem 150€ Android vergleichen sollte (no na net, wird da das iPhone um einiges besser sein).

Das ist eher ein Armutszeugnis für den Hersteller, der sich fragen sollte,
warum eine Nachfrage nach einem Smartphone ohne seine Dienste überhaupt
besteht.

Warum? Würde ich ein iPhone offen (Bootloader) und mit Android bekommen, würde ich es nehmen.. Brauch keine Apple Dienste.. Die ärgern mich am Macbook schon genug und die HW (Optik und CPU) sind ja auch super beim iPhone!
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Apple-Geräte sind offen wie ein Scheunentor ...
thE
21.07.2014, 16:19:14
einen google account wirst dennoch brauchen.

Lustigerweise hat sowas sowieso fast JEDER.. Jeder von meinen Kumpels hat eine Gmail-Adresse und für viele ist es sogar die Hauptmailadresse..

einfachheit in der bedienung von iOS verglichen mit irgendwelchen android
ablegern möcht ich aber nicht missen.

Und ich möchte die Sharing-Möglichkeiten von Android nicht mehr missen (welche iOS ja auch immer mehr und mehr kann, aber bei weitem noch nicht so gut wie Android) und das ich überall eine Alternative als Default einstellen kann..

Und mit meinem ChromeCast will ich gar nicht anfangen.. Super das Teil. Habe 2 von denen verbaut, selbst die Freundin kann jetzt YT auf den TV streamen.. (wir der AppleTV auch können, aber da bin ich wieder nur auf iOS/Mac gebunden und es ist teurer).

Des weiteren schau mal in die Einstellungen von iDevices ab iOS6 oder 7... Von Einfachheit ist in dem Menü auch keine Rede mehr.
iOS war bis irgendwann einfach, weil es kaum Einstellungen gab. Leute sind mit dieser Einfachheit "mitgewachsen" und deswegen ist für die meisten iOS-User das aufgeblähte Einstellungs-Menü noch immer EINFACH zu bedienen.. (Genauso wie bei mir im Android Menü oder damals beim Symbian).
Mein super Beispiel ist die Pin-Sperre, die bei iOS glaube ich bei Telefon oder so ist und bei allen anderen unter Sicherheit war/ist.

Aber schau dir mal diese Ruhe-Stunden Menü/Einstellung an.. In einem aktiviert man es und im anderen kann man die Regeln setzen..
Oder die ganze Zugriffskontrolle (die ich gerne in Android auch endlich haben will - was ich dank CustomRoms eh schon ewig vor iOS 7 hatte) im Menü.  Das soll noch "einfach" sein? Really?
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Apple dementiert
thE
24.07.2014, 12:10:02
Es gab von dem Typen auch wieder eine Dementi/Gegendarstellung..

Zum Android, bzw. iMessage:

Denn es gibt bereits Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die so einfach ist, dass sie viele Millionen Anwender einsetzen und das nicht einmal wissen: Apples iMessage verschlüsselt jede Nachricht mit einem Schlüssel, den nur der Empfänger hat.


Wie zum Geier bekommt der Empfänger den Schlüssel? Schickst du den per Post?
Ansonsten ist es zwar sicher, aber wer sagt, dass der Schlüssel nicht von Apple gespeichert wird oder jemand abfangen kann, solange dieser noch immer übers Internet geschickt wird (mit wahrscheinlich den gleichen Mechanismen wie Google - SSL/TLS, welche laut Artikel ja nur genügen um Fremden den Zugriff zu verweigern, Apple selbst könnte trotzdem mitlesen).

Wo ist das jetzt besser? Apple kann die Nachrichten nicht lesen, aber der Key welcher benötigt wird, den könnte Apple auch haben und damit kann Apple die Nachrichten wieder lesen ^^


Edith: In den Kommentaren bin nicht nur ich auf diesen Fail draufgekommen..
http://www.heise.de/forum/heise-Security/Kommentare/Warum-Google-uns-echte-Verschluesselung-verweigert/Apples-Schluessel-wird-doch-in-der-Apple-Cloud-gespeichert/posting-2137003/show/

Alleine das die gleichen Nachrichten eventuell am iPad/iPhone auch gelesen werden können, muss Apple den Key ja syncen können (wahrscheinlich über iCloud)..

Also auf den ersten Einblick scheint es "sicherer" zu sein.. Im Endeffekt kann Apple das gleiche wie Google, aber dem User wird mehr Sicherheit suggeriert.
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
24.07.2014, 12:13 Uhr - Editiert von thE, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(3): Apple dementiert
thE
24.07.2014, 14:29:55
Falls du darin Sicherheitsrisiko siehst, solltest du dich einmal in
asymmetrische Verschlüsselung einlesen

Ich kenne diese Verfahren ;) Mach dir keinen Kopf, ich habe mich schon genug mit solchen Sachen beschäftigt und/oder geärgert (die Schufa in DE verschlüsselt so ziemlich alles und das gleich 2mal..).

Edit2: So wie es aussieht, hatte ich übrigens recht:
http://www.heise.de/forum/p-2137382  

Dann lies mal weiter.. ;) Apple kann es reproduzieren.. Ob sie es tun oder nicht, ist natürlich was anderes..
Aber zum Thema Private-Public-Key

wobei jeder Empfänger (jedes Gerät) einen anderen privaten Schlüssel hat, der
das Gerät nie verlässt.

Und der Empfänger entschlüsselt es mit dem Publik-Key.. ABER solange dieser publik Key nicht per Hand, Post oder sonstigen Wege beim anderen eingetragen wird, solange ist das alles für die Fische, weil Apple sich auch diesen Key einfach behalten kann (bei der Erstübertragung).
Und diese Übertragung wird ja auch "nur" mit SSL/TLS verschlüsselt. Somit kann zwar einer im WLAN das nicht mitsniffen, aber da Apple ja der Betreiber der Certs ist, kann Apple die Daten abgreifen.. (wobei diese Art eigentlich eher fürs signieren und nicht verschlüsseln genutzt wird).

Oder aber der Sender verschlüsselt es mit dem Public-Key des Empfänger und jeder Sender hat automatisch die Public-Keys der Empfänger. Hier müssten sich die iPhones halt syncen, zumindest die Public-Keys, was nach einer gewissen Zeit und vielen Kontakten ja auch nicht wenig Daten wären (scheinbar nutzt Apple hier ja Key-Server).
Das wäre dann zumindest gleich sicher wie PGP-Mail..

Die Frage ist jetzt aber, welchen Weg nutzt Apple beim iMessage?
Nach diesem Artikel hier:
http://www.heise.de/security/meldung/Apples-iMessages-gut-verschluesselt-aber-trotzdem-nicht-sicher-1981606.html
Zitat:
So betreibt Apple die Key-Server von denen die Absender die Schlüssel ihrer Kommunikationspartner beziehen. An dieser Stelle könnte sich Apple als Man-in-The-Middle einklinken und mit falschen Schlüsseln die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufbrechen, um die Kommunikation zu belauschen oder zu manipulieren.

Dürfte es sich um Variante 2 handeln (schonmal gut). Aber wie schon im Artikel erwähnt, könnte Apple da sich wieder einschalten (und wird es, wenn die NSA & Co das verlangen auch tun).

Weil eben weiter:
Solche Angriffe erfordern einen aktiven Eingriff in die Kommunikation, der ohne Apples Mithilfe nur schwer möglich wäre. Diese ließe sich jedoch etwa im Namen der Nationalen Sicherheit durchaus erzwingen. Das Fazit der Forscher lautet somit: Die Sicherheit von iMessage genügt wohl den Anforderungen der meisten Anwender. Wer jedoch Geheimnisse austauschen will, für die sich Geheimdienste aktiv interessieren könnten, sollte sich darauf nicht verlassen.


Resume: Jemand klaut Googles SSL/TLS Certs -> können den Traffic von Hangouts mitlesen.
Jemand klaut Apples SSL/TLS Certs -> können iMessage Traffic nicht mitlesen!

Apple und Google können mehr oder weniger trotzdem alles mitlesen, auch wenn Apple da mehr "eingreifen" muss..


ABER: Es geht um iMessage.. WHO CARES??? Ich meine das ist ein Dienst, der im Notfall eine SMS schickt.. EINE SMS!! Offener gehts ja nicht mehr..

Sowas bräuchte man bei E-Mail oder halt dem E-Mail Nachfolger, aber da werden die Geheimdienste was dagegen haben :/
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung