Welcher Autohersteller hat Rost im Griff?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Welcher Autohersteller hat Rost im Griff? (82 Beiträge, 2008 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welcher Autohersteller hat Rost im Griff?
27.08.2014, 15:59:49
kurze und bündige Antwort: Keiner.


Die in Österreich verwendeten Auftaumittel gelten als besonders aggressiv, siehe u.a. hier:

http://www.autorevue.at/technik/streusalz-rost-asfinag-verkehr-im-winter.html


Die österreichische Gesellschaft für Straßen- und ­Verkehrswesen (GSV) brachte im Vorjahr alle Beteiligten an einen Tisch. Volkswagen gab sich aufgrund einer Untersuchung des Arbeitskreises ­der Automobilimporteure am stärksten betroffen und meldet 14,3-mal häufiger Korrosionsschäden an seinen Autos in ­Österreich als in der Schweiz, wo viel weniger gesalzen wird. Bei Audi ist das Verhältnis ein wenig besser, Ford und Mercedes melden etwa drei Mal mehr Schadensfälle in Österreich.



wenn man den Google anwirft, findet man bei allen Automarken Hinweise dass deren Autos rosten (auch bei Volvo!), deswegen würde ich mich nicht so einfach trauen zu sagen XY ist besser.

einen eventuellen Neukauf mit Hauptaugenmerk auf Rost solltest du deswegen vielleicht in Hinblick auf die Garantiezeiten machen. Möglicherweise ist dieser Artikel hilfreich:

http://www.autobild.de/artikel/herstellergarantien-1803893.html

Fakt ist, sogar Edelstahleinfassungen von Aufzügen oder Rolltreppen setzen im Winter Rost an, so sicher kann man kein Auto bauen. Was allerdings sehr wohl hilft ist eine entsprechende Wartung. Bei Mazda galt es lange Zeit in Österreich als quasi "Pflicht" mit einem Neuwagen aus dem Schauraum sofort in die Werkstätte zu fahren um den Unterboden und Hohlraumschutz zu ergänzen, falsche Sparpolitik sei Dank.

was ich damit sagen will, ich empfehle erstens den Unterbodenschutz gleich von Anfang an kritisch zu betrachten und ggf. von einer Fachwerkstätte zu ergänzen. Fahrwerksteile mit einem Sprühwachs versiegeln. Und im Winter in regelmäßigen Abständen auch den Unterboden waschen. Ich habe das bis jetzt immer mit dem Hochdruckreiniger gemacht, für diesen Winter kaufe ich mit den Kärcher Unterbodenreiniger:

https://geizhals.at/eu/kaercher-unterbodenreiniger-2-642-561-0-a933119.html


Fazit: Es gibt keine Sicherheit gegen Rost. Aber es gibt zumindest Dinge die es gilt zu beachten. Am sichersten ist es im Winter überhaupt nicht zu fahren (Anmerkung: Ich weiß das ist für 99% der Leute unrealistisch, aber es soll auch "Sommerautos" geben, die haben tatsächlich überhaupt keine Rostprobleme)

  




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung