Re(2): Wintergarten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wintergarten (49 Beiträge, 1676 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Wintergarten
 (hugo.z am 01.09.2014, 20:40:48)
..  Re(2): Wintergarten
 (schoefi am 01.09.2014, 21:23:16)
...  Re(3): Wintergarten
 (*patrick star* am 01.09.2014, 21:43:40)
...  Re(3): Wintergarten
 (hugo.z am 01.09.2014, 22:11:35)
....  Re(4): Wintergarten  (schoefi am 02.09.2014, 08:50:47)
....  Re(4): Wintergarten
 (Codename 47 am 02.09.2014, 10:25:22)
....  Re(4): Wintergarten
 (Ardjan am 26.09.2014, 09:43:30)
.....  Re(5): Wintergarten  (hackenbush am 26.09.2014, 10:29:41)
.....  Re(5): Wintergarten  (hugo.z am 26.09.2014, 12:17:12)
.....  Re(5): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 11:00:19)
....  Re(4): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 11:05:49)
.....  Re(5): Wintergarten  (AVS_reloaded am 24.10.2014, 11:09:55)
......  Re(6): Wintergarten  (Ardjan am 24.10.2014, 11:15:14)
.......  Re(7): Wintergarten  (AVS_reloaded am 24.10.2014, 11:32:41)
.....  Re(5): Wintergarten
 (hugo.z am 24.10.2014, 15:05:45)
......  Re(6): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 15:58:05)
.......  Re(7): Wintergarten  (hugo.z am 25.10.2014, 12:25:39)
...  Re(3): Wintergarten
 (paul_gert am 04.09.2014, 18:51:46)
.  Re: Wintergarten  (Harti am 01.09.2014, 21:08:23)
.  Re: Wintergarten
 (Atschy am 04.09.2014, 15:20:15)
..  Re(2): Wintergarten
 (paul_gert am 25.09.2014, 21:24:40)
..
Re(2): Wintergarten
26.09.2014, 11:55:04
Zum SOLAREN GEWINN:
(Warme Luft zirkuliert immer nach oben  -> Kaminwirkung)

Die Pultfläche des oben erwähnten GLAS-Hauses schließt knapp unterhalb der Fenster im ersten Stock an die Wand des Einfamilienhauses an. Unter den Fenstern gibt es Schlitze im Parapet-Bereich der Fenster in der Haus-Außenwand. Durch diese zirkuliert die WARME LUFT aus dem GLASHAUS in das Haus-Innere, wärmt dort Oberflächen und fällt abgekühlt zu Boden und zirkuliert duch alle offenstehenden Türen durch das interne Stiegenhaus in das Erdgeschoß und wärmt auch hier noch und zirkuliert wieder duch offenstehende Türen und Fenster in das GLASHAUS zurück. Damit kann man sich etwa 60 bis 75 % Heizkosten ersparen - je nach Aufwand zusätzlicher Maßnahmen wie z.B.
dunkle Gegenstände im Glashaus, die damit solare Wärme gut annehmen wie:
1.) dunkle dicke Bodenplatten oder auf eine Beton-Estrichplatte geklebte dunkle Fliesen/Klinkerplatten und darunter eine sehr gute Wärmedämmung (z.B. bis 40cm Polystyrolschaum-Platten);
2.) Massive Hauswand im Glashaus dunkel anmalen;
3.) dunkle Wasser-Gefäße - die die SOLARE Wärme gut aufnehmen können - (z.B. dunkelblaue Kunststoff-Behälter) mit Mindestinhalt von je 1m³ pro Behälter - im Glashaus aufstellen (Wasser + Chemikalien gegen Algenwuchs);

Zu den Wandschlitzen unter den Fenstern im 1. Stock:
Damit in der Nacht Wärme nicht wieder über das Glashaus verloren geht montiert man:
innen über den Wandschlitzen: Drahtgitter + dünne PLASTK-FOLIE am oberen Rand befestigt;
die Folie wirkt als Ventil  
-> wenn Wärme aus dem Glashaus in das Haus zirkuliert, fliegt die Folie weg vom Gitter;
-> überwiegt die Wärme im Hausinneren und ist es im Glashaus kälter, wird die Folie gegen das Gitter gepresst und verhindert Wärmeverlust aus dem Haus !!!

Wenn das interne Stiegenhaus in der Mitte von mehreren Zimmern liegt und es auch Räume gibt, die gegen Norden liegen:
Maßnahme um die Wärme auch in diese Räume zu bringen:
a) Hohlkörper-Fertigteidecke NORD-SÜD gespannt
-> duch die Hohlräume warme LUFT in die nordseitig gelegenen Räume zirkulieren lassen mit Unterstützung von Radial-Lüftern die langsam und leise laufen;
b) Lüftungsrohre dafür unter die Decke montieren/hängen (quer über den Erschließungs-Gang im 1. Stock);

Grundlegende Gegebenheiten für SOLAREN GEWINN:
Das GLASHAUS MUSS gegen Süd-Ost, besser gegen Süden, oder gegen Süd-West an das Massivhaus angefügt sein !!!
1.) Das Massivhaus muss zweigeschoßig sein;
2.) Glashaus-Mindestgrundfläche: 15m²;
3.) Im Glashaus bedarf es Öffnungen, über die sommerliche Überwärmung weggelüftet werden  
     kann;
  a) Querlüftung an beiden Seitenflächen eines Glashauses mit Pult-Dach;
  b) mehrere öffenbare Fenster am höchsten Punkt des Pult-Daches in der schrägen Dachfläche;
4.) am Günstigsten (jedoch teuer): Wärmeschutz-Isolierglas = Gold oder Silber-Bedampfung an der Außenglas-Scheibe, zum Luftschwischenraum zugewandt;  
Wärmedurchgangskoeffizient vom Isolierglas von min. 1,2W/m²K
(Isolierglas ohne diese Bedampfung hat einen Wärmedurchgangskoeffizient von 2,8 bis 3,0W/m²K  -   ist nicht besser als Verbundfenster-  oder Kastenfenster-Elemente !!!)

08.10.2014, 10:47 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Wintergarten  (oysterman am 24.10.2014, 10:33:14)
...  Re(3): Wintergarten  (Atschy am 24.10.2014, 11:52:05)
.  Re: Wintergarten
 (carola_h am 04.09.2014, 18:57:04)
.  Re: Wintergarten  (mostviertler am 25.10.2014, 09:41:38)
.  Re: Wintergarten  (Schak am 27.10.2014, 11:32:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung