Re(3): Wintergarten
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Wintergarten (49 Beiträge, 1660 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Wintergarten
 (hugo.z am 01.09.2014, 20:40:48)
..  Re(2): Wintergarten
 (schoefi am 01.09.2014, 21:23:16)
...  Re(3): Wintergarten
 (*patrick star* am 01.09.2014, 21:43:40)
...  Re(3): Wintergarten
 (hugo.z am 01.09.2014, 22:11:35)
....  Re(4): Wintergarten  (schoefi am 02.09.2014, 08:50:47)
....  Re(4): Wintergarten
 (Codename 47 am 02.09.2014, 10:25:22)
....  Re(4): Wintergarten
 (Ardjan am 26.09.2014, 09:43:30)
.....  Re(5): Wintergarten  (hackenbush am 26.09.2014, 10:29:41)
.....  Re(5): Wintergarten  (hugo.z am 26.09.2014, 12:17:12)
.....  Re(5): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 11:00:19)
....  Re(4): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 11:05:49)
.....  Re(5): Wintergarten  (AVS_reloaded am 24.10.2014, 11:09:55)
......  Re(6): Wintergarten  (Ardjan am 24.10.2014, 11:15:14)
.......  Re(7): Wintergarten  (AVS_reloaded am 24.10.2014, 11:32:41)
.....  Re(5): Wintergarten
 (hugo.z am 24.10.2014, 15:05:45)
......  Re(6): Wintergarten  (Superflo am 24.10.2014, 15:58:05)
.......  Re(7): Wintergarten  (hugo.z am 25.10.2014, 12:25:39)
...  Re(3): Wintergarten
 (paul_gert am 04.09.2014, 18:51:46)
.  Re: Wintergarten  (Harti am 01.09.2014, 21:08:23)
.  Re: Wintergarten
 (Atschy am 04.09.2014, 15:20:15)
..  Re(2): Wintergarten
 (paul_gert am 25.09.2014, 21:24:40)
..  Re(2): Wintergarten
 (Atschy am 26.09.2014, 11:55:04)
..  Re(2): Wintergarten  (oysterman am 24.10.2014, 10:33:14)
...
Re(3): Wintergarten
24.10.2014, 11:52:05
Ich kann mir darunter leider optisch nichts vorstellen.


-> einfach ein Anbau an ein Reihenhaus an der Gartenseite mit einem Pult-Dach - Gefälle weg vom Haus - und der Anbau erstreckt sich über die ganze Grundstücksbreite der einen Parzelle.
Die Acryl-Glas-Deckung oben auf der Pultdach-Fläche macht den Baukörper von außen gesehen glatt, eben und aus einem Guss wirkend.

Alles Fenster-Holz wurde abgebeizt und abgeschliffen und die Oberfläche zeigt naturbelassenes Holz. (Prinzipiell könnte man die Holzoberfläche mit Aufbringen von Bienenwachsbalsam und Hartwachs (z.B. AURO Naturharz-Produkten) schützen.)

Dieser Solarhaus-Anbau ist nur ein Beispiel sehr preiswert sowas zu erstellen und seine Heizkosten drastisch zu senken.

z.B. In SULZ bei Kaltenleutgeben wurde vor etwa 30 Jahren eine Hausgruppe mit ca. 14 Einheiten - jedes Einfamilienhaus mit angefügtem Glashaus für SOLAREM Gewinn - neu gebaut  -  in etwa: reihenhausmäßig aneinandergefügt, um möglichst wenig Außenwandfläche gegen die Kälte zu haben; konstruktiver Holz-Ständerbau, wobei die Nachbartrennwände - aus Forderung der Baubehörde diese brandschutzmäßig auszuführen - in YTONG erstellt wurden.
KOSTEN: Anzahlung pro Einfamilienhaus in Eigentum damals: ÖS 150.000,- bis 200.000,-  und der Rest: Rückzahlungsraten je um die ÖS 1.500,- monatlich.
Der Architekt der Anlage - Studienkollege Dietmar Eberle aus Vorarlberg - (hatte einst dieses primäre Bausystem in einer Studienarbeit am Statik-Institut - TU Wien, Karlsplatz - an Material- und Kosten-Aufwand drastisch minimiert) hat den Bauwerbern damals versprochen: sie werden nicht mehr als ÖS 2.000,- Heizkosten pro Jahr haben und hat mit ihnen darum gewettet; sollte er verlieren zahle er jedem von ihnen 10 Jahre lang die Mehrkosten (und es gab keine höheren Heizkosten und er mußte nichts aus der Wette bezahlen). Alle Hauseinheiten werden je mit einer an der Wand hängenden Gas-Therme beheizt - mit Butan-Gas (es wude ein ca. 10 Kubikmeter großer Freiluft-Tank dafür installiert).
Bemerkung zu dieser Hausgruppe:
Die einzelnen Einfamilienhäuser sind um zwei Innenhöfe gruppiert, in denen die kleineren Kinder bei Schlechtwetter und Kälte sich aufhalten und spielen können.
(Einige Jahre später hat der Architekt der Anlage eine Professur an der TU Wien, Fachrichtung Architektur erhalten.)
-> Bei Interesse an der Anlage - Besuch dort vor Ort in SULZ jederzeit möglich !!!



24.10.2014, 12:35 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Wintergarten
 (carola_h am 04.09.2014, 18:57:04)
.  Re: Wintergarten  (mostviertler am 25.10.2014, 09:41:38)
.  Re: Wintergarten  (Schak am 27.10.2014, 11:32:06)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung