Umfrage: würdet ihr direkt auf GH bestellen/bezahlen wollen?
Geizhals » Forum » Geizhals » Umfrage: würdet ihr direkt auf GH bestellen/bezahlen wollen? (91 Beiträge, 1809 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Umfrage: würdet ihr direkt auf GH bestellen/bezahlen wollen?
Fly
12.11.2014, 19:16:34
Die Idee gefällt, aber wegen der Kosten: Wenn der "Komfort" nur darin besteht einfach 2 Klicks weniger machen zu müssen (weil ich im GH statt auf der Homepage des Händlers den Krempel zusammenklicke), dann wird die Luft recht dünn angesichts der Preise um die's geht.

Bei der Pizzabestellung ist es wurscht. Weil ob die Pizza jetzt 10 (beim Pizzabäcker selbst) oder 11 Euro (auf der "wir haben 100 Fladendienste/Reisträger/Sonstigmampfbuden zur Auswahl" Homepage) kostet ist echt jedem vollkommen Wayne. Nur geht es hier üblicherweise um Beträge jenseits der 500 Euro. Und da sind auch 2% eben schon 10 Euro, und für 10 Euro da werden wohl viele eher sich die "Mühe" machen und da rüberklicken.

Anders schaut's allerdings wieder aus wenn GH da dann auch etwas von der sonstigen "Mühe" übernimmt. Also so Fragen wie die Bezahlung (kann ich dann immer und überall mit KK kaufen, auch wenn's der Shop eigentlich nicht macht?), Lieferung (sichert GH die Lieferung zu bzw. tritt dem Verkäufer ins Kreuz wenn er nicht liefern kann/will?) und Sicherheit (agiert GH als Broker und hält meine "Vorkasse" bis die Ware eingetroffen ist um das beliebte "Vorkasse kassieren und dann ab in die Karibik" Spiel das ab und an halt doch passiert ist abzusichern?).

DANN wird's interessant. Weil für so 'n Service kann man durchaus auch was zahlen.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
12.11.2014, 19:17 Uhr - Editiert von Fly, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(10): essentielle Gegenfrage
25.11.2014, 07:34:29
Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill.

Ich sehe weder das GH noch das Google Geschäftsmodell als verwerflich an. Beide bieten Value for Money und stellen keine Monopole dar.

Beides sind starke Marken und ihr Erfolg basiert auf Kundenvertrauen. Wird dieses in Mitleidenschaft gezogen, werden sie Verluste erleiden.

Beide besitzen und verarbeiten user- und kundenbezogene Daten in großem Umfang und für beide gilt das gleiche Datenschutzgesetz. Vollkommen unabhängig, ob der eine milliarden User und der andere "nur" millionen User hat.

Natürlich hätte Google als Technologiekonzern Nutzen durch staatliche Industriespionage. Das ist ein Unterschied zu GH. Aber wenn herauskäme, dass sie Daten gegen Spionageergebnisse verkaufen würden, wäre das Kundenvertrauen rasch weg. Und sie hätten massive Probleme vor allen Gerichten dieser Welt.

http://m.n24.de/n24/Nachrichten/Politik/d/3760804/google-schaeumt-vor-wut.html

Daher denke ich, dass Google wenig Interesse hat, dass die NSA auf ihre Assets zugreift. Und in der Vergangenheit hat sich ja gezeigt, dass fast alle Firmen massiven Widerstand gegen die Zugriffe über den patriot act geleistet haben. Sie haben sich ja auch schon zusammengerottet, um dieses verdammte Ding endlich über politischen Druck auf die legistische Müllhalde zu schieben.

Und dein kindischen Drohungen wirken wie die vom Altbauern an der Grundstücksgrenze, der schon lange nichts mehr zu melden hat.

Mfg lukas

25.11.2014, 07:37 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(11): essentielle Gegenfrage
25.11.2014, 10:18:09
Du verstehst nicht, worauf ich hinauswill.

Ich sehe weder das GH noch das Google Geschäftsmodell als verwerflich an.
Beide bieten Value for Money und stellen keine Monopole dar.

Beides sind starke Marken und ihr Erfolg basiert auf Kundenvertrauen. Wird
dieses in Mitleidenschaft gezogen, werden sie Verluste erleiden.

Beide besitzen und verarbeiten user- und kundenbezogene Daten in großem Umfang
und für beide gilt das gleiche Datenschutzgesetz. Vollkommen unabhängig, ob
der eine milliarden User und der andere "nur" millionen User hat.


Was dir offenbar nicht klar ist oder was du gerne unter den Tisch fallen lassen möchtest um diese Gleichmacherei zu betreiben, ist dass GH und Google grundverschiedene Geschäftsmodelle haben.

Google muss den User als Individuum möglichst genau kennen um zielgerichtete Werbung anzuzeigen. Es "liest" und verarbeitet seine Mails, kann sein Verhalten über Millionen Websites (mittels Google Analytics) verfolgen und daraus ein exaktes Profil erstellen um seine Interessen und aktuellen (und zukünftigen) Vorlieben zu ermitteln.

Geizhals braucht und macht nichts dergleichen, für GH ist nur die Gesamtheit der User interessant um ein möglichst sinnvolles und brauchbares Produkt anzubieten, wie das bei jedem Hersteller eines Massenprodukts der Fall ist. Es gibt keine "Personalisierung", keine versteckten oder berechneten Nutzerprofile und daher weiß GH auch nichts sensibles.

Daher denke ich, dass Google wenig Interesse hat, dass die NSA auf ihre Assets
zugreift.


Google hat keine Wahl, da es in einem Polizeistaat beheimatet ist, der Google dazu zwingen und ihnen gleichzeitig untersagen kann, darüber Auskunft zu erteilen.

dass fast alle Firmen massiven Widerstand gegen die Zugriffe über den patriot
act geleistet haben.


ROFL!

Und dein kindischen Drohungen wirken wie die vom Altbauern an der
Grundstücksgrenze, der schon lange nichts mehr zu melden hat.


Klingt lustig wenn gerade du das schreibst.


25.11.2014, 10:30 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Umfrage: würdet ihr direkt auf GH bestellen/bezahlen wollen?
26.11.2014, 08:42:32
Aufs erste las es sich fuer mich so: Dir fehlte die Fachkompetenz, einen
halbwegs brauchbaren Computer zusammenzustellen, drum waer das fuer Dich eine
praktische Sache.

Mir fehlt die ausreichende Fachkompetenz, eine exakt für meinen Zweck passende, sehr leise Grafikkarte zu finden. Beim Rest bin ich auch heute noch recht uptodate.

Mir ging es eher darum, dass mir EINE kompetente Ansprechstelle lieber (und auch Geld wert) wäre als ein Sammelsurium von diversen Kistenschiebern, die heute nicht mal mehr die von ihnen verkaufte Ware kennne, geschweige denn das Zusammenspiel mehrerer Komponenten. Für MICH ist nur die Reklamationsabwicklung wichtig, für manche ANDERE wird auch das mangelnde Wissen der Händler zunehmend zum Problem. Ich meine damit ANDERE, die noch wissen, dass RAM nicht RAM ist und dass GHz nicht die einzig bestimmende Komponente für Qualität eines PCs darstellt.

Tests zu lesen reicht auch nicht für Erfahrung, wiewohl das wohl viele Leute glauben. Dort wird auf Inkompatibilitäten nur eingegangen, wenn sie schon wirklich gar nicht mehr zu übersehen sind. Für einen Wald- und Wiesen-PC egal, für einen Arbeitsrechner (Grafikbereich, Videobearbeitung, CAD, CAM etc.) sehr bis extrem wichtig (z.B. Grafikkartenunterstützung des gewählten CAD-Software mit einer verbauten Grafikkarte).
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung