Fernsehen ohne Antenne und Kabel nur via Internet
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Fernsehen ohne Antenne und Kabel nur via Internet (62 Beiträge, 1168 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Fernsehen ohne Antenne und Kabel nur via Internet
04.02.2015, 10:08:33
Ja, die wirklich interessanten Sender (speziell in HD) sind eben nicht
kostenfrei, ob über SAT


Mussi bissl i-Tüpferl reiten, weil das stimmt nämlich genau nicht.
Es ist der typische Schmäh von Kabelfernsehbetreiber, es so darzustellen, als ob HD was Besseres wäre und also ein Aufpreis dafür fällig wird. Aber tatsächlich ist es der SAT-Schüssel Wurscht, was sie alles einfangt und die HD Sender sind genauso gratis umsonst ohne Aufpreis empfangbar wie die SD.

Es kann natürlich sein, dass der Fernsehsender selber einen Aufpreis verlangt für den HD Empfang. ARTE oder die deutschen Öffentlichrechtlichen tun das z.B. nicht, die sind in HD frei empfangbar. Da hängts jetzt an der individuellen Definition von
die wirklich interessanten Sender
weil für mich ist ARTE HD ein bzw. der wirklich interessante Sender. Ich kann mir nicht erklären, wieso jemand einen Aufpreis bezahlt, um bei RTL-Pro7-SAT1 etc. deren Scheisendreck in HD zu schauen. Weil es ist in HD genau dieselbe Dauerwerbeschei..e wie in SD, gelegentlich kurz unterbrochen durch Filme und Serien, die ich als Raubmordkopien schon vor 1 Jahr gesehen habe.

Ich lassert mir den Aufpreis noch einreden, wenns in HD und mit weniger Werbung wäre, weil die Leute zahlen eh schon für den Empfang, warum muss der Sender dann noch zusätzlich mit 2 Stunden Werbung pro 1 Stunde Film/Serie Geld scheffeln?
--
Wenn etwas braun ist, stinkt und Fliegen anzieht, diskutiere ich nicht darüber, dass ich mir nicht denken können darf was es ist und es würde genausogut auch eine Sachertorte sein können.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Fernsehen ohne Antenne und Kabel nur via Internet
04.02.2015, 14:35:55
die Mehrheit der Sender


Naja, Stichwort. Beim ersten Suchlauf meines ersten SAT Anschlusses hab ich blöd geschaut, dass ein einzelner Satellit mir 800 Programme beschert. Dann die Ernüchterung - ein vorsichtig geschätztes Viertel dieser 800 "Sender" ist Telefonsexschas, wo 24/7 derselbe 3-Minuten Telefonsex Werbespot in einer Schleife läuft. Dann noch die Bibelsender, Homeshoppingsender ... also bei SAT ist
die Mehrheit der Sender
... lachhaft, denn nur ein Bruchteil davon sind richtig anschaubare TV Programme. Und klar, 100e davon verschlüsselt.

Jetzt kann man natürlich in dem Sinn weiter argumentieren, OK und wie viele dieser Sender sind subjektiv anschauenswert? Wie viele der verschlüsselten sind "kostenpflichtig aufsperrenswert"? Bei wie vielen denke ich mir, sind die deppert, DIE müssen ja MIR was zahlen, dass ich den Schas anschau und nicht ich denen (z.B. indem so absurd viel Werbung läuft, dass der Sender sich schon deppert verdient, wenn überhaupt irgendwer gratis schaut)

Will sagen, die Quantität, "die Mehrheit der Sender" ist kein Kriterium. Ich finde es eine echt gute Frage, wenn nicht schon UPC eine Pauschale bezahlen (und über den Kabelfernsehtarif weiterverrechnen) würde, wie viele der Kabelkunden würden auch nur einen rostigen Cent aufzahlen dafür, die ganzen RTL-SAT1 usw. Dauerwerbesender in HD schauen zu können?
--
Wenn etwas braun ist, stinkt und Fliegen anzieht, diskutiere ich nicht darüber, dass ich mir nicht denken können darf was es ist und es würde genausogut auch eine Sachertorte sein können.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Fernsehen ohne Antenne und Kabel nur via Internet
05.02.2015, 22:17:15
So gern ich Apple habe und die Tatsache, dass innerhalb des Apple-Universums (meistens) alles funktioniert, so sehr hat es mich schon genervt, dass ich nicht einfach eine USB-platte ans Apple-TV hängen kann, sondern immer mein MacPro mit 23,2 GHz insgesamt rennen muss, nur, um einen Film aufs Apple-TV zu streamen, den ich aber, was ich auch nicht will, vorher ins iTunes importieren muss.

Oder ich kopiere ihn vorher aufs MacBookAir, gebe dessen iTunes-Mediathek frei und greife per iPhone darauf zu, spiele den Film also am iPhone ab und streamen ihn von dort aufs Apple-TV. Geht, auch in HD, ist aber ganz schön umständlich.

Viel besser: Ein Synology-NAS, das AirPlay _nativ_ beherrscht (das sind alles aktuellen. Ich habe mir mit dem DS114 ein günstiges mit nur einem HD-Einschub gekauft. 160,- € bei amazon).
Egal, was an Musik oder Videos auf der internen Platte des NAS liegt und in der Musik bzw. Video-Bibliothek des Synology-Systems erkannt ist, kann per Browser oder per App am Smartphone abgerufen und abgespielt werden. Es sollte halt ein Format sein, dass das AppleTV erkennt - aber ich habe sowieso alles im H.264-Format. Weit verbreitet, sparsam, omnipräsent. Auch die Familienvideos überspiele ich grade von miniDV auf den Mac und konvertiere ich in H.264. Es gibt auch das "DS114 play", das on-the-fly transcodieren kann, ich habe mich aber dagegen entschieden. Habe wie gesagt eh alles als MP4 und falls es mal nicht geht, starte ich eben vorher einmal Handbrake und fertig.

Steuern? Denkbar einfach. iphone schnappen, Video app starten ("DS Video"), Film aussuchen, "Target"-Symbol drücken und dort das Ziel auswählen (iphone oder Apple-TV).
Apple-TV wählen, PLAY drücken und der Film läuft nach ein paar Sekunden vom Apple-TV. Er wird NICHT vom iphone weiter gestreamt sondern wird direkt von DS114 ans AppleTV übertragen.
Das iphone kann man ausschalten / aus dem WLAN entfernen o.ä., der Film läuft weiter.

Genauso geht's mit Musik. Entsprechende Musik-App starten ("DS Audio"), Lied / Album / Playlist / oder besonders genial: Internet-Radio-Station wählen, Target "AppleTV" wählen, und schon dudelt die Musik aus dem Apple TV, das natürlich per S/P-DIF am Receiver hängt und somit auch mit ausgeschaltetem Fernseher als Tonquelle im Wohnzimmer dient.

Und den Download-Pfad der Mediathek-View-App hab ich direkt in den Video-Ordner das NAS gehängt. Sobald der Download abgeschlossen ist, wird das Video automatisch in den Videos-Katalog des NAS aufgenommen und kann abgespielt werden. Supercool is das..!




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung