Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung? (32 Beiträge, 602 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
24.03.2015, 13:03:44
Hallo Forum,

ich möchte mir für ein OpenSource Projekt einen ersten kleinen Devserver stricken. Der Server soll bis zu 10 Knoten virtualisieren(!) können und die eigentliche Geschwindigkeit ist zweitranging.

Ich habe in einem anderen Forum Abratungen zu den 32GB von Teamgroup bekommen und nehme jetzt lieber 16GB ECC riegel.

Auch wollte ich vier CPU bis ich darauf hingewiesen wurde, dass Intel eine verträumte Preispolitik hat und ich keine E5-2xxx in vierer Systeme stecken darf.

Somit wird es nur Dual CPU, da das Preisleistungsverhältnis passen muss.

Ich habe Reviews gelesen, bin aber vorsichtig geworden, da ich lieber aus schlechten Erfahrungen lerne als von Komponenten die Hersteller zu Reviewparteien schicken. Falls ich einen guten Test verpasst habe, würde ich mich über einen Link freuen.

Später sollten auf der Basis dieser Empfehlung 10 Server mit insgesamt 10TB und 100TB SSD gebaut werden, falls aus dem Projekt was wird. Da ich mir eine 6Monate Auszeit gönne (yeah), bin ich eigentlich sehr zuversichtlich.


Momentan habe ich:


SSD:

4x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1) ab €171,35 (http://geizhals.de/crucial-mx100-512...loc=at&hloc=de ) im Auge. 340 Euro pro TB und dazu noch Crucial ist sehr gut.


CPU:

2x Intel Xeon E5-2603 v3, 6x 1.60GHz, Sockel 2011-3, boxed (BX80644E52603V3) ab €224,03
oder 2x Intel Xeon E5-2609 v3, 6x 1.90GHz, Sockel 2011-3, boxed (BX80644E52609V3) ab €309,38


Mainboard:

Hier bin ich völlig unentschlossen. Da Raid absichtlich nicht muss und mir sonst auch nichts einfällt, was es spezielles können soll (ausser Virtualisierung mit virtualbox oder der gleichen zu unterstützen).

Gibt es Probleme bei den Mainboards um die 300 euro? Welches gute Board ist zu empfehlen?


Arbeitsspeicher:

Da ich für 256GB 16x16GB brauche bzw. eventuell auch 128GB erstmal reichen könnten, wenn ich das Mainboard nicht vollbestücken muss, dreht sich die Frage, welche Speicherriegel gut funktionieren. Da der Server woanders steht und dort 60Euro pro Stunde Arbeitskraft bei Defekt dazukommen, geht es mir hauptsächlich um PreisLeistung inklusive vermeidbare Wartungsarbeiten.


Netzteil:

Irgendetwas besonderes zu beachten? Wieviel Watt braucht so ein kleiner Server? Prozessor 100W * 2 + Mainboard und der rest ist minimal also so 300Watt? Gibt es eigentlich schon Akkunetzteile für fünf Minuten Überbrückung? Spannungsschutz oder dergleichen?


Gehäuse:
Da der Server rumsteht und der Stehplatz bei 500 Euro jährlich nicht mehr kostet als ein oder zwei HEs, würde ich gerne einen Midsize Tower nehmen. Gibt es dafür etwas wichtiges zu beachten?


Waku:

Ich weiss der Server steht woanders. Aber was würde eine Waku kosten? Ist das gangbar, welchen Aufpreis wäre das? Ich mag keine Lüfter, auch wenn ich sie nicht habe. ich weiss ein Wakuradiator hat auch lüfter, aber die drehen leiser und ich kann den auch bei guter Pumpe irgendwo anders hinstellen oder mehr Wasser nutzen, was ich sogar noch verdunsten lassen kann um die Wärme mit mehr Luft auszutauschen... . Ihr versteht was ich meine... .


Modding:

Da es der erste Server des Projekts wäre, würde ich ihn gerne etwas auffälliger angehen (für die Firmenfotos und die Erinnerung, dass dieses Projekt kein Nadelstreifenprojekt ist). Auch würde der Server dann den richtigen Maschinen Platz machen und käme dann irgendwo prominent zur Geltung oder würde am Ende des Jahres verlost bzw. verschenkt werden (auch steuerliche Gründe).


Mea culpa:

Ich bin Java Softwareentwickler seit 18 Jahren. Ich bin kein Admin habe aber meine Desktops selber verbaut und ansonsten hab ich seit 10+ Jahren Linux und lösche Windows immer als erstes von der Platte. Daher ich bin etwas unerfahren aber ich kann erstaunlich gut fachsimpeln... .


Danke für euren Rat.


24.03.2015, 13:44 Uhr - Editiert von BeaverP, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
24.03.2015, 22:22:21
Vielleicht bin ich auch ehr für Unsinniges zu haben. Letztens hat sich einer aufgeregt weil ich nachdem ich mein T410 zerlegt habe (Displayschaden aber soweit noch gut) gleich drei neue gekauft habe. Tja die vier bilden jetzt zur Zeit mein Devserver. Gekostet haben die 8 Core (2x2HTx4 = 16HT) mit 24GB und 1TB SSD+HHD ganze 800+den den ich schon hatte. Natürlich mit WiFi angebunden, dann kann ich schon am Gribbeln der Nackenhaare feststellen, was er so macht.

Und ja klar hab ich auch die Last- und Konfigurationsverteilung für 1000+ knoten simuliert und zwei, drei Shards (sind auf ein GB begrenzt und da alles im Speicher soweit komprimiert ist, sind das ca 5GB an daten) kriege ich mit solch einem System hin.

Dazu kommt noch ein Celeron G530 mit 16GB der durchwühlt 500GB von 24 Sprachen Wikipedia jeden Abend, wenn ich veränderte Kompressionsschemata und Konfigurationen teste. Und ja die werden gleich nach JavaScript und Java übersetzt weil LookupTabellen uncool sind. Bis auf Chinesisch und Japanisch bin ich zufrieden. Und ja die kann ich auch alphabetisch sortieren.

Also ich weiss in etwa was ich brauche, worauf ich hinaus will. Und wenn ich etwas ins Klo greife, dann verschenke ich den Server sowieso in einem halben Jahr und momentan gehe ich davon aus, dass der Server um die 4000 euro kostet und ich kauf mir wohl gleich zwei. Dazu noch 2000 Euro für das erste Jahr Standmiete und Rechenzentrum fertig.

Das will ich momentan machen. Wenn das Unsinn ist liegts vielleicht daran, dass ich was nicht verstehe oder daran, dass ich etwas ganz anderes damit vor habe als PHP+MySQL durchzuprügeln. Deshalb will ich auch keinen Raid haben oder soetwas. Mag sinnvoll sein ist es aber für mich nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
25.03.2015, 01:36:09
Die virtuellen Server (neben dem ganzen Tricksen, Täuschen, Veralbern) gabs 10 x 2kerne (warscheinlich sogar HT) für 60GB insgesamt (wobei 10x 2GB wohl garantiert war). Dazu gabs wooping 350GB SSD (schon klar das ist wohl ehr gemeint SSD + viel HDD). Das ganze wäre 10*20Euro *12 = 2400 fürs Jahr. Natürlich Katastrophe.

Server Mieten da bezahlst du locker 200 euro pro monat für das selbe und mehr. 2400 für ein Jahr dazu ist es dann nicht deiner. Und dieser für 200 hatte auch nur 64GB. Einen Server mit 256GB zu finden, da ist man auch bei 5000 (ein Angebot was ich gesehen habe).

Einen Server holen bzw. von der Stange? Zahlt man sich alleine am zertifizierten Speicher dumm. Das Preisleistungsverhältnis ist da einfach unterirdisch (2x wenn man Glück hat, 5x mehr wenns normal läuft). Die Arbeitgeber haben so ein Zeug, davor renne ich gerade weg.

[Quote]Komponenten sind abgestimmt, für 7x24h ausgelegt und kommen meist mit reduntanten Lüftern/ Netzteilen sowie vollständiger Überwachungssoftware - wenn ein Lüfter ausfällt kriegst einen Alarm.[/Quote]

Da hast du recht. Aber unterm strich interessiert mich das nicht so sehr. Das ist ein Dev server, der bekommt einen Zwilling und die sollen bis zu 10 Knoten und mehr virtualisieren (VM). Wenn da ein Server die Hufe reisst, dann seis drum. Dafür macht man ja den ganzen Krampf mit den Knoten und der dreifachen Replizierung.

Und wie gesagt, später gibt es dann richtig gute Server vom selbstbau. Da will ich vorher nochmal beim OCP vorbei schauen, und Leistung vergleichen.

Wie gesagt das sind dev kisten und ich werde die auch immer mal wieder umkonfigurieren um Hadoop und Mahout laufen zu lassen. Daher lohnt sich viel Speicher aber weniger die Prozessorpower, die benötige ich nicht in dem Maße.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
Sym
25.03.2015, 01:02:29
SSD: Consumer-Grade SSDs in einem Server - naja, ob das schlau ist? RAID10 oder was schwebt dir bei 4 Platten vor?

Mainboard: 2x 10GBit/s Ethernet wäre nett für die Anbindung an ein Storage.

CPU: Ein Dual-CPU-System und dann CPUs mit 6x 1,9 GHz - das macht doch wenig Sinn. Da könnte man gleich einen Xeon E5-1650 v3 einbauen, der mit 6x 3,5 GHz vermutlich wohl in den meisten Anwendungen flotter ist.
Wenn 2 CPUs, dann mindestens Xeon E5-2620 v3, der schafft mit Turbo zumindest 3,2 GHz, ohne 2,4 GHz.

RAMs: Wirst wahrschlichlich registered DDR4 ECC brauchen. Mindestens 8x bzw 16 oder 24 Stück. 16 GB Module sind z.Z. im Handel.

Netzteil: Wird üblicherweise redundant ausgeführt, Z.B. 2x 600W. DAs wird dann mit 1-2 USVs verbunden. Verbrauch liegt je nach Anwendung deutlich darunter, oftmals gibt es auch "GreenIT"-Optionen im BIOS um den Stromverbrauch gering zu halten.

Gehäuse: Geschmackssache und Frage des Mainboards. Üblich sind 19" Racks, wobei der Rechner mit 2 HEs deutlich leiser werden kann (größere Lüfter).

Waku: Wozu? Luftkühlung mit mehreren Lüftern ist bewährt und außerst ausfallssicher.

Modding? Seit wann muss ein Server schön sein? 19" Rack ist praktisch, platzsparend und funktionell. Vor allem, wenn man überlegt gleich mehrere davon anzuschaffen und zu vernetzen. Ein fliegender Aufbau mit herumstehenden Rechnern und daraufliegenden Switches... weiß nicht, ob das so praktikabel ist?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
25.03.2015, 02:17:45
Kein Raid. Softraid mit selber machen. Wenn Platte weg dann ist sie halt weg. Damit muss so ein System klar kommen. Und wenn der Knoten entscheidet sich still zu legen, dann soll er das tun. Wie gesagt ist eine Devkiste, aber bei den richtigen Systemen soll es genauso sein. Wenn einer sagt ich will nicht mehr, und das system stolpert darüber, dann habe ich etwas grundlegend falsch gemacht. Daher geht das schon in Ordnung so.

Raid ist für das Programmiermodel tot. Und als Datenbank kommt Cassandra, nur dass davor halt etwas eigenes sitzt. Cassandra bekommt sehr wenig zu tun. Bei der testinstallation war es lächerlich. Wie gesagt Stangenhardware ohne zusätzlichen Schutz ist das Ziel.

ECCs korrekt. Die 32GB riegel sind mir zu teuer gewesen. bzw. vom Team speicher ist mir abgeraten wurden. Daher 16*16GB. Ob ich DDR3 oder DDR4 nehme hab ich auch noch nicht entschieden.

Die CPUs mit <2GHz bekommt man für 300 und nen Ei. Mir kommt es nicht so sehr auf Geschwindigkeit an. Ich hab hier auf T410 einzelne Shards mit Daten getestet. Die sind fünf Jahre alte i5 und da sind Suchanfragen bei zweistelligen Millisekunden. Und das auf eine Tabellenimplementierung die auf Java läuft. Daher das kritische mit C Pointern optimiert, da sind die Ergebniszeiten bei einem Zentel und mehr (Erfahrungswerte). Daher mehr Rechenleistung macht nicht wirklich Sinn. Mehr als sofort gibts ja gar nicht. Daher kann es durchaus sein, dass die Vielzahl bei Server mit Atoms oder ARM oder dergleichen bestückt werden. Das versuche ich ebenso herauszufinden.

Wenn ich so einen Server für 5k hinbekomme, kann ich zwei kaufen ohne nochmal nen Monat arbeiten zu müssen.  Daher wäre dies das Ziel. Zwar ist die Standmiete dann doppelt aber es ist immer noch besser als mieten. Und ich lerne sicherlich eine Menge. Auch wenn das System nicht optimal ist. Dafür sind Devkisten da. Und wenn ich Geld brauche geh ich ein paar Monate arbeiten.

Wie gesagt Entwicklungskiste wenn was schief geht hab ich etwas zum Erzählen. Daher ist es in Ordnung wenn nicht alles richtig läuft.

Das mit den Racks stimmt. Aber seit dem mich einer aufs Modding gebracht hat, um sich über mein Anliegen lustig zu machen und mich dumm zu machen, will ich zwei blinkende Monster, die deutlich sagen, ich mach was ich will auch wenns sinnfrei ist, mein Projekt, mein Geld, mein Spass. Für die zwei Devkisten ist es genau das richtige. Die richtigen Kisten haben dann natürlich etwas andere Werte. Welche versuche ich gerade herauszubekommen.

Ich würd daher gerne die Performance von Intel ohne Turbo haben, damit ich in etwa sagen kann wie es skalieren wird. Und mehr Speicher ist wichtiger als CPU. Sonst hätte ich vielleicht 2x128GB statt 2x256 genommen. Aber speicher ist king, das will ich ausprobieren. Besonders wie das Replizieren auf die Bandbreite drückt.

Aber ihr habt alle recht, für die richtigen Server wirds sicherlich 19" und eventuell sogar Raid wenn ich ohne Raid sinnfreie Probleme bekomme.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
26.03.2015, 09:07:24
Nochmal es ist der Devserver. Daher für die Entwicklung. Das Ziel ist die Parallelität und die Fehlertolleranz zu erfassen. Laufzeitmessungen möchte ich stabil halten. Daher ich möchte nicht, dass der Prozessor je nach Temperatur, Dauer der Belastung, Auslastung der Kerne mal mehr mal weniger Saft gibt.

Die viel Ram Geschichte ist eigentlich recht typisch für Suchen. Da geht es darum, die SSD und konsorten zu umgehen. Wie gesagt mein T410 sagt mir, dass die ganze Geschichte mehr als schnell genug ist und noch sehr viel schneller werden wird. Ob ich jetzt mit einem Dev server theoretisch 1000 Nutzer in der Sekunde versorgen kann oder ehr 10000 ist dabei egal.

Und Alpha und Betanutzer sind nicht viele zu erwarten, höchstens mal 1000 simulierte... . Menschen werdens wohl 10 pro Sekunde höchstens (meine natürlich Zugriffe).

Ich hab jetzt auch beschlossen mir zwei Server hinzustellen. Einer eine Intelkiste (2x6) und der andere ein Opteron 4x12 für den selben Preis, der Rest das selbe. Ich will mir mal den Stromverbrauch, die Wärmeentwicklung und die tatsächliche Leistung anschauen. Und wenn man 12x2 Kerne gegen 48 Kerne auf die selbe Speichermasse loslässt, kann man etliches Anschauen.

Das mit den kleineren Servern wird sich später zeigen. Wir reden gerade mal von 2x512GB und 2x2TB. Später wie gesagt bräuchte man sicher 10x1TB + 4x25TB um die notwendige Leistung bereit zu stellen.

Man muss halt lernen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
26.03.2015, 09:22:02
Wenn ich was kaputt mache egal, muss man auch mal gemacht haben. Ich habe damals auch nicht gequäkt wo mir mein Mainboard zerraucht ist, weil mein Kumpel mist gemacht hat. Und ich war Schüler, da tat Geld noch weh.

Ich hab bei thomas-krenn nachgeschaut. Ich wäre ca 3500 Euro teurer.  Wie gesagt ich hab schon einiges zerlegt und zusammen gebaut, da schockt mich das nicht.

Und wenn ich überlege, dass dann noch mal 10 echte Server (das ist ein Devserver daher Development Server) gebaut und aufgestellt werden müssen, da bauen wir selber zusammen und fahren die mit nem Lieferwagen ins Rechenzentrum. Dazu noch Pizza bingo. Happening. Guter Abend für die Arbeit was sich wie Party anfühlt. Macht bestimmt Laune sowas auf Speed zusammenzubauen (wer ist der schnellste) Ja ja kostet, geht kaputt ist unprofessionell, na und kann man von der Steuer abziehen, wenn mans zerlegt.

Aber grundsätzlich hast du recht. Was Arbeitszeit schlaucht sind aber die Foren :-) Aber wie sagt der Unternehmer, machs selber, wenn dus kannst, dann bist du auf keinen anderen angewiesen, wenn mal Landunter ist. Dann spring ich halt ins Taxi gondel quer durch die Republik und schau mir die Beschehrung selber an wenns Wochenende gibt oder das nachts 23.00 chaos herrscht. Um die Zeiten hab ich in professionellen Rechenzentren schon sachen erlebt. Da schob dann ein Azubi Wache und am nächsten Tag war das Geschrei gross. Der Junge konnte nichts dafür, der hat versucht was er konnte aber irgendwo hatte er nun mal keinen Schlüssel um an die Server zu kommen und der andere hatte sich unerlaubt frei gegeben und der hat keinen erreicht. War aber nicht mein geld waren wohl 40k oder soetwas entgangener Umsatz, daher Schaden um die 4000 Euro für ein paar Stunden in der Nacht (wenn mans beziffern möchte).


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung