Re(4): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung? (32 Beiträge, 628 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
24.03.2015, 13:03:44
Hallo Forum,

ich möchte mir für ein OpenSource Projekt einen ersten kleinen Devserver stricken. Der Server soll bis zu 10 Knoten virtualisieren(!) können und die eigentliche Geschwindigkeit ist zweitranging.

Ich habe in einem anderen Forum Abratungen zu den 32GB von Teamgroup bekommen und nehme jetzt lieber 16GB ECC riegel.

Auch wollte ich vier CPU bis ich darauf hingewiesen wurde, dass Intel eine verträumte Preispolitik hat und ich keine E5-2xxx in vierer Systeme stecken darf.

Somit wird es nur Dual CPU, da das Preisleistungsverhältnis passen muss.

Ich habe Reviews gelesen, bin aber vorsichtig geworden, da ich lieber aus schlechten Erfahrungen lerne als von Komponenten die Hersteller zu Reviewparteien schicken. Falls ich einen guten Test verpasst habe, würde ich mich über einen Link freuen.

Später sollten auf der Basis dieser Empfehlung 10 Server mit insgesamt 10TB und 100TB SSD gebaut werden, falls aus dem Projekt was wird. Da ich mir eine 6Monate Auszeit gönne (yeah), bin ich eigentlich sehr zuversichtlich.


Momentan habe ich:


SSD:

4x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1) ab €171,35 (http://geizhals.de/crucial-mx100-512...loc=at&hloc=de ) im Auge. 340 Euro pro TB und dazu noch Crucial ist sehr gut.


CPU:

2x Intel Xeon E5-2603 v3, 6x 1.60GHz, Sockel 2011-3, boxed (BX80644E52603V3) ab €224,03
oder 2x Intel Xeon E5-2609 v3, 6x 1.90GHz, Sockel 2011-3, boxed (BX80644E52609V3) ab €309,38


Mainboard:

Hier bin ich völlig unentschlossen. Da Raid absichtlich nicht muss und mir sonst auch nichts einfällt, was es spezielles können soll (ausser Virtualisierung mit virtualbox oder der gleichen zu unterstützen).

Gibt es Probleme bei den Mainboards um die 300 euro? Welches gute Board ist zu empfehlen?


Arbeitsspeicher:

Da ich für 256GB 16x16GB brauche bzw. eventuell auch 128GB erstmal reichen könnten, wenn ich das Mainboard nicht vollbestücken muss, dreht sich die Frage, welche Speicherriegel gut funktionieren. Da der Server woanders steht und dort 60Euro pro Stunde Arbeitskraft bei Defekt dazukommen, geht es mir hauptsächlich um PreisLeistung inklusive vermeidbare Wartungsarbeiten.


Netzteil:

Irgendetwas besonderes zu beachten? Wieviel Watt braucht so ein kleiner Server? Prozessor 100W * 2 + Mainboard und der rest ist minimal also so 300Watt? Gibt es eigentlich schon Akkunetzteile für fünf Minuten Überbrückung? Spannungsschutz oder dergleichen?


Gehäuse:
Da der Server rumsteht und der Stehplatz bei 500 Euro jährlich nicht mehr kostet als ein oder zwei HEs, würde ich gerne einen Midsize Tower nehmen. Gibt es dafür etwas wichtiges zu beachten?


Waku:

Ich weiss der Server steht woanders. Aber was würde eine Waku kosten? Ist das gangbar, welchen Aufpreis wäre das? Ich mag keine Lüfter, auch wenn ich sie nicht habe. ich weiss ein Wakuradiator hat auch lüfter, aber die drehen leiser und ich kann den auch bei guter Pumpe irgendwo anders hinstellen oder mehr Wasser nutzen, was ich sogar noch verdunsten lassen kann um die Wärme mit mehr Luft auszutauschen... . Ihr versteht was ich meine... .


Modding:

Da es der erste Server des Projekts wäre, würde ich ihn gerne etwas auffälliger angehen (für die Firmenfotos und die Erinnerung, dass dieses Projekt kein Nadelstreifenprojekt ist). Auch würde der Server dann den richtigen Maschinen Platz machen und käme dann irgendwo prominent zur Geltung oder würde am Ende des Jahres verlost bzw. verschenkt werden (auch steuerliche Gründe).


Mea culpa:

Ich bin Java Softwareentwickler seit 18 Jahren. Ich bin kein Admin habe aber meine Desktops selber verbaut und ansonsten hab ich seit 10+ Jahren Linux und lösche Windows immer als erstes von der Platte. Daher ich bin etwas unerfahren aber ich kann erstaunlich gut fachsimpeln... .


Danke für euren Rat.


24.03.2015, 13:44 Uhr - Editiert von BeaverP, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Devserver 256GB / 128GB, Dual Xenon, 2TB SSD Empfehlung?
24.03.2015, 22:22:21
Vielleicht bin ich auch ehr für Unsinniges zu haben. Letztens hat sich einer aufgeregt weil ich nachdem ich mein T410 zerlegt habe (Displayschaden aber soweit noch gut) gleich drei neue gekauft habe. Tja die vier bilden jetzt zur Zeit mein Devserver. Gekostet haben die 8 Core (2x2HTx4 = 16HT) mit 24GB und 1TB SSD+HHD ganze 800+den den ich schon hatte. Natürlich mit WiFi angebunden, dann kann ich schon am Gribbeln der Nackenhaare feststellen, was er so macht.

Und ja klar hab ich auch die Last- und Konfigurationsverteilung für 1000+ knoten simuliert und zwei, drei Shards (sind auf ein GB begrenzt und da alles im Speicher soweit komprimiert ist, sind das ca 5GB an daten) kriege ich mit solch einem System hin.

Dazu kommt noch ein Celeron G530 mit 16GB der durchwühlt 500GB von 24 Sprachen Wikipedia jeden Abend, wenn ich veränderte Kompressionsschemata und Konfigurationen teste. Und ja die werden gleich nach JavaScript und Java übersetzt weil LookupTabellen uncool sind. Bis auf Chinesisch und Japanisch bin ich zufrieden. Und ja die kann ich auch alphabetisch sortieren.

Also ich weiss in etwa was ich brauche, worauf ich hinaus will. Und wenn ich etwas ins Klo greife, dann verschenke ich den Server sowieso in einem halben Jahr und momentan gehe ich davon aus, dass der Server um die 4000 euro kostet und ich kauf mir wohl gleich zwei. Dazu noch 2000 Euro für das erste Jahr Standmiete und Rechenzentrum fertig.

Das will ich momentan machen. Wenn das Unsinn ist liegts vielleicht daran, dass ich was nicht verstehe oder daran, dass ich etwas ganz anderes damit vor habe als PHP+MySQL durchzuprügeln. Deshalb will ich auch keinen Raid haben oder soetwas. Mag sinnvoll sein ist es aber für mich nicht.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung