Re(6): Das Finanzsystem ist aus den Fugen
Geizhals » Forum » Finanzen » Das Finanzsystem ist aus den Fugen (37 Beiträge, 1406 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Das Finanzsystem ist aus den Fugen
29.06.2015, 09:44:49
Spannende Grafik aus dem Bereich des öffentlichen Schuldenmachens:



(Bild: BIZ, Quelle: NZZ.at)

Fazit: Wenn der Zins sinkt, steigt die Verschuldung. Soweit so logisch, oder?

Nur halt nicht für irgendwelche Politiker und Zentralbanker, so scheints. Gerade das Beispiel Griechenland zeigt das ja so schön: In dem Augenblick wo der Zins durch den Euro sank weil das Abwertungsrisiko weggefallen ist, explodierten die Schulden.

Meine Theorie ist ja, dass der einzige Parameter, der die öffentliche Verschuldung begrenzt, das Budget ist. Konkret die Menge an Geld, die man sich für Zinsen leisten kann. Ein stagnierendes Budget lässt auch den Schuldenstand stagnieren. Deshalb hängen die Politiker ja auch so extrem am Wachstum dran - und damit an den Wachstumsprognosen. Sie wollen einfach wissen, wie viele Schulden sie zusätzlich machen können. Eine 0-Neuverschuldung wird gar nicht angestrebt.

Denn wenn man sich die Steuererhöhungen hierzulande ansieht, dann habe ich das Gefühl dass die Steuererhöhungen mit den Schuldenerhöhungen korrelieren. Schafft man es, 100 Mio. mehr Steuern p.a. einzusacken, dann können 10 Mrd. € mehr Schulden "finanziert" werden. Die liegen dann dauerhaft auf dem Budget. Aus der Ecke dürfte ja auch die Idee der Messung des Schuldenstandes in Relation zum BIP kommen.

In diesem Lichte muss man nun die Vermögenssteuerambitionen der SPÖ betrachten. Offiziell will man damit ja die Lohnnebenkosten senken. Was natürlich niemand macht, denn die stören die SPÖ ja gar nicht. Sobald die Steuer da ist, werden wieder mehr Schulden gemacht. Genau so ist es bei den Abgaben auf Energie passiert. Argumentiert wurde immer damit, dass diese "Ökosteuern", die ja einer Maschinensteuer gleich kommen, zu einer Verringerung der Lohnnebenkosten verwendet werden.

Heute sind die Energiesteuern so hoch wie noch nie und die Lohnnebenkosten auch.


Noch eine spannende Grafiik:



(Bild: BIZ, Quelle: NZZ.at)

Man beachte die Grafik rechts unten. In Ländern, die ihre Schulden nach der Krise hochgedreht haben, stiegen auch die Immobilienpreise. In Ländern, wo das nicht passiert ist, stiegen sie nicht. Wenn nun heute jemand (z.B. der AK Präsident Muhm) öffentlich sagt, dass wir eh problemlos wieder zusätzliche Schulden machen können (was wir seit etwa 30 Jahren sowieso konstant tun), was will mir der sagen? Dass ich mir möglichst keinen Wohnraum leisten können soll? Dass Wohnraum möglichst teuer werden soll?


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (mthsff am 29.06.2015, 10:48:00)
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (kielex am 29.06.2015, 11:34:36)
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (Barney am 29.06.2015, 13:58:08)
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (groti67 am 29.06.2015, 16:42:27)
......
Re(6): Das Finanzsystem ist aus den Fugen
30.06.2015, 14:55:06
die asset price inflation in Wien hat also nur mit der Stadtregierung zu tun
und nichts mit der Geldmenge?


Das mit dem sinnerfassend lesen, das ist auch nicht mehr das was es mal war. Die Mietpreise für Wohnraum in Wien sind, aufgrund der vielfältigen Interventionen des öffentlichen Sektors, primär von den Aktivitäten der Stadtregierung abhängig und nur sekundär von Verwerfungen an den Aktienmärkten. Das war gemeint. Ist das nun klar genug?

Die Stadtregierung wird natürlich alles auf andere schieben. Aber letztlich gibt es kaum etwas, was man so klar der Inkompetenz der Stadtpolitik zuordnen kann wie die explodierenden Mieten für Wohnraum. Keine übergeordnete Macht der Welt hat die Stadtregierung gezwungen, anstatt Wohnraum halt Büroraum in diesem Ausmaß zu bewilligen. Und jeder einzelne Bau muss von der Stadt bewilligt werden. Jeder. Die Stadt macht die Regeln für Förderungen, sie macht die Regeln für die Flächenwidmung und sie macht die Bauvorschriften. Das liegt alles in ihrer Kompetenz. In ihrer alleinigen Kompetenz. Da kann sich niemand rausreden er hätte nichts gewusst oder es wäre "einfach so" passiert. Man hat halt ein bisserl zu lange die guten Freunde gut verdienen lassen. Und jetzt liegt die Rechnung am Tisch. Dass sich die Genossen gegenseitig Wohnungen zuschanzen ist ja nur die Spitze des Eisberges.


Die Nationalbank hat versucht, die Preisentwicklung bei Immobilien etwas zu entwirren und dazu einen Preisindex entwickelt. Dabei geht es darum, eine Blase (Spekulation) feststellen zu können:

http://www.oenb.at/dms/oenb/Geldpolitik/Downloads/Konjunktur/Einzelbeitrag_Schneider_gesamt_mon.pdf

Die Idee geht auf Robert Shiller zurück, einem US Ökonom, der alles mögliche aber sicher weder Neoliberaler noch Neocon ist (eher ein moderner Keynesianer).

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (thE am 30.06.2015, 11:23:03)
...  Re(3): Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (thE am 30.06.2015, 13:19:53)
.  Re: Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (BritishTar am 30.06.2015, 20:35:53)
........  Re(8): Das Finanzsystem ist aus den Fugen  (hhetl am 02.07.2015, 22:35:58)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung