Endlich mal wo vorne dabei...
Geizhals » Forum » Finanzen » Endlich mal wo vorne dabei... (33 Beiträge, 1728 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(7): Primärsaldo
05.08.2015, 16:33:54
am sekundaermarkt zurueckkaufen

klar - zum MArktpreis zurückkaufen kannst natürlich.
Aber was daran billiger kommen soll, das muß man mir erst erklären.


Naja bei Floatern wärs kein Problem - ich weiss jetzt nicht was da der Anteil ist.

Bei Fix-Zins Anleihen, zb mit 6% Coupon, 5 Jahre Restlaufzeit und wir gehen davon aus der steht aktuell bei sagen wir 115. Du nimmst die 115 als Neuverschuldung auf indem du eine Anleihe 50 Jahre Laufzeit mit 1.55% Zinsen ausgibst. Die Nominale die du mehr schuldest erhöht sich hier zwar (von 100 auf 115) aber die Gesamtbelastung bliebe ja gleich, aber:

Das Geschäft hier wäre kurzfristige Schulden in langfristige Schulden mit niedrigen Zinssätzen umzuwechseln.

Wenn man ausserdem in der Erwartung steigender Zinsen ist, ists vorteilhaft es so zu machen. Weil du sonst die dann auslaufenden Schulden später zu höheren Zinssätzen neuverschulden muss. Du könntest so zb alle kurz auslaufenden auf einen recht lang laufenden fixen und zugleich niedrigen Zinssatz bringen.

wer tauscht dir 6% gegen 2%? Und gegen welchen Preis??

na da geht nur fix gegen floating oder ein forward rate agreement. das fra würd sinn machen wenn man von steigenden Zinsen ausgeht, fix gegen floating macht sinn wenn man von sinkenen/gleich bleibend tiefen zinsen ausgeht.

Ich hatte mich vielleicht nicht präzise genug ausgedrückt in dem ersten posting. Ich meinte, zusammenfassend, man könnte die Niedrigzinsphase jetzt nutzen um langlaufende Fix-Zinsschuldverschreibungen einzugehen.



mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(13): Primärsaldo
10.08.2015, 12:44:52
das problem ist leider genau das gegenteil.

Die Politiker denken sehr kurzfristig und vor allem vergangenheitsorientiert bzw. nicht über ihre Legislaturperiode hinaus. Seit Ende der 1970er gab es immer sinkende Zinsen - es war daher immer vorteilhaft, immer kurzfristig(er) zu verschulden. Jetzt sind wir bei fast 0% angelangt und die Zinswende wird nicht mehr Jahrzehnte auf sich warten lassen (oder beginnt schon wie in den USA).

Wenn du dir die aktuellsten Probleme der Länder mit Finanzkrisen (zB Griechenland) anschaust, dann wirst du sehen, dass das stets daher kommt, dass kurzfristige Verbindlichkeiten nicht mehr refinanziert werden können - WEIL und ich weiss nicht ob dir das bewusst ist, selbst die Zinsen von Schulden meistens auch gleich mit neuen Schulden finanziert werden.

Das ganze ist kein Problem, solange die Zinsen niedriger sind als das BIP-Wachstum, bzw. solange Zinsen und Neuverschuldung niedriger als BIP-Wachstum sind. Bei der Neuverschuldung könnte man noch unterscheiden, ob die aufgrund von Investitionen (Infrastruktur etc.) oder aufgrund von Konsum (Pensionen etc.) zustande kommt. Ersteres ist ebenfalls kein Problem, zweiteres ist eines.

Es ist in der Tat die Aufgabe des Staatlichen Schuldners, seine (also eigentlich die der Bürger) Schuldenlast zu optimieren bzw. optimal zu wählen. Tut er aber nicht. Das nicht allen Bürgern das genaue Konzept der Staatsfinanzierung klar sein wird ist normal, aber Politiker sollten diesbezüglich alle Optionen kennen und bedenken und eigentlich dann auch zum Wohle des Volkes und bestimmen und nicht an ihre Wiederwahl denken.

Die "Wettspesen" wie du sie bezeichnest sind im einfachsten Beispiel das ich genannt habe (als die Neuauflage von auslaufenden kurzfristigen Anleihen als langfristige, d.h. 30+ Jahre) genau so hoch wie wenn du sie kurzfristig ausgibst.

Die "fundierte Halbbildung" kannst du dir an der Stelle übrigens auch sparen - ich denke wir beide wissen dass in unserer Diskussion du derjenige bist, der mit Stammtisch-Argumenten um sich wirft. Sieht man ja auch in dem Post - wo du von der von mir vorgeschlagenen Restrukturierung der Zinslaufzeit auf "Zinkurven wetten mit Wettspesen" gekommen bist - wenn das das Niveau ist auf dem du denkst und argumentierst kann ich mir meine Argumente eh sparen - du wirst sie nie verstehen oder akzeptieren können.

mfg

Penguin
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung