WLAN überlastet - 5GHz die Lösung?
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN überlastet - 5GHz die Lösung? (64 Beiträge, 1489 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
WLAN überlastet - 5GHz und Powerline sind die Lösung! -Danke!
10.07.2015, 22:37:32
Folgendes Problem:
Liwest Moden/Router Arris TG862S kann nur 2,4GHz - hab zwar auf allen Geräten mehr oder weniger vollen Empfang angezeigt (was mich bei den Stahlbetonwänden eh wundert) aber die Verbindung ist tlw mehr als lahm bzw bricht oft ab bis zu nix geht mehr. Stabil ist anders, ganz anders.
Scheint daran zu liegen dass einfach zu viele Nachbarn WLAN nutzen. Finden sich ständig 10 und mehr Netzwerke. So wirds vmtl also nichts werden, sind ja nur 4 Kanäle ohne Überlappung nutzbar.

Einzige Lösung (wenn falsch bitte korrigieren) scheint mir ein zusätzlicher Router mit 5GHz hinter dem Modem. Laptop, Amazon Fire Stick, Handy1+2, Tablet können 802.11n - Heißt das automatisch auch mit 5GHz? Beim Router isses ja scheinbar so dass nicht jeder 802.11n auch automatisch 5GHz beherrscht.

Die PS3 kanns mal definitiv nicht - nächstes Problem, Kabel legen wäre eine ordentliche Hackn.

Lassen wir mal die PS3 außen vor... Wäre davon abgesehen ein 5GHz Router eine Lösung? Wenn ja wär ich auch für eine Produktempfehlung dankbar.

Sorry, klingt für viele jetzt wahrscheinlich nach einer ganz doofen Fragestellung, ich schäm mich eh, aber es ist einfach zu lange her dass ich mich ernsthaft mit der Materie beschäftigt habe, mea culpa.
Danke für jede Anregung.


UPDATE:
LAN auf USB Adapter gefunden, Laptop per LAN verbunden: Speed so wie er sein soll.
Anderen Router ans Modem gehängt: Im Grunde vergleichbare Ergebnisse (wenn auch eine Spur besser). Es sind einfach zu viele andere Netzwerke, die reinpfuschen.

Angepeilte Lösung (schön dass übermorgen Prime Day ist *gg*): PowerLAN ans Modem, anderen Adapter ins Wohnzimmer, daran dann einen Dual Band Router. PS3 wird per LAN verbunden Ultrabook und Fire TV Stick haben dann beste 5GHz Verbindung. Dann sind die wichtigsten Geräte mal versorgt. Und Handys/Tablet müssen weiterhin mit der mehr oder weniger vorhandenen 2,4GHz Verbindung auskommen.
Dann hoff ich mal dass nicht aus irgend einem Grund das PowerLAN zickt |-D

Besten Dank mal soweit an alle! War ja richtig überrascht von der Fülle und Kompetenz der antwortenden User. Spitze!



----- Das Ende der Geschichte -----

Danke an alle!!
Jetzt passt soweit alles. Was ich geändert habe:
TP-Link Powerline Adapter ans Modem, im Wohnzimmer den zweiten Powerline ins Kastl, Asus RT-N56U dran, gach eingerichtet.

Ergebnis: Voller Speed auf 5GHz am Laptop, Amazon Fire TV Stick funktioniert perfekt, mein Handy kann entgegen Erwarten auch 5GHz, fein, fein.

Auf 2,4GHz Handy der Freundin und das Tablet. Auch da auf beiden Geräten voller Speed. Herrlich.

Jetzt fehlt nur noch die PS3 per LAN Kabel, aber das ist wegen dem Kabel hinter dem Kastl eine Spielerei/Fädlerei. Aber an dem wirds wohl nicht mehr scheitern.

Alles bestens, rundum glücklich, tausend Dank!




17.07.2015, 21:24 Uhr - Editiert von MorphMike, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): WLAN überlastet - 5GHz die Lösung?
11.07.2015, 11:19:03
Uieiei. Da hat's was gröberes.

Um klarzustellen was ein ordentliches 2,4GHz 802.11n Netz kann: ich hab am Dachboden einen Access Point stehn. Wir haben im Ort einen Aussichtspunkt auf einem kleinen Berg. Der ist 700, 800m Luftlinie entfernt. Mit einem Laptop mit ordentlicher Empfängereinheit (Laptops haben oft ziemlich fette Antennen im Rand des Displays integiert) hab ich dort zmd ein schwaches Signal, das zum surfen grad noch reicht.

Und im Haus, im Garten, hab ich sowieso überall problemlos Empfang. Also auch durch Fenster, Türen, Mauern.

Generell kann man sagen, dass man im Haus auch durch ein paar Türen durch und über zmd ein Stockwerk Empfang haben sollte. Es sei denn man hat Eisen in den Türen, was die Funkwellen stark blockt.

Es gibt KEINE Situation, in der man im gleichen Raum nicht vollen Empfang haben sollte. Egal wieviele Netzwerke sich in der Umgebung befinden. Auf dem angesprochenen Aussichtspunkt krieg ich ja auch ein dutzend Netze rein - stört auch nicht. Und spätestens im Haus, innerhalb eines Raums, sind andere Netze bereits viel zu schwach, um irgendeinen Unterschied zu bewirken.


Von den Daten her sieht dein Modem eh ok aus. Ich kann mir nicht ausmalen was hier falsch ist. Entweder ist das Modem trotz guter Daten der grösste Mist, oder es ist defekt.
In jedem Fall musst du nicht auf 5GHz wechseln. Vll mal einen anderen, günstigen Access Point probieren, ala Linksys E1000.

Aja, eins fällt mir noch ein: stell doch mal sicher, dass das Netz auf 802.11n läuft. Eigtl sollte es auch mit b und g problemlos gehn, aber ja.. das kannst noch probieren.

Und poste doch trotzdem nochmal einen Screenshot der Einstellungen in der Modemkonfiguration.

Edit: und installier dir InSSIDer, und berichte die Signalstärke, und ob das Signal konstant bleibt. Link: http://www.chip.de/downloads/inSSIDer-Home-letzte-Freeware-Version_41273737.html

11.07.2015, 11:21 Uhr - Editiert von BritishTar, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung