Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren? (277 Beiträge, 4801 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
19.09.2015, 14:45:42
Soweit ich das verstanden hab, gehts beim Artikel um die wiederkehrenden Abgasmessungen (bei uns Teil vom Pickerl).

Und zumindest bei uns heißt es:

Die Prüf- und Begutachtungsstellenverordnung (PBStV) gibt die Art und Weise der Pickerlüberprüfung vor. Punkt 8.2. der Anlage 6 dieser Verordnung spezifiziert die höchstzulässigen Emissionen. Dieser einfache Test ist allerdings nicht geeignet, die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte zu überprüfen, sondern dient lediglich dazu, grobe technische Mängel zu eruieren.

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/verkehr/fahrzeugtechnik/abgastests/


Mal davon abgesehen, dass im Fahrzyklus sowieso die Motorsteuerung manipuliert werden darf:

Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[10]. 2013 wurde eine Studie von T&E veröffentlicht, welche die von den Automobilherstellern ausgenutzten Flexibilitäten der Richtlinie auf gut verständliche Weise darstellt[11]. Einige Beispiele dafür sind:

    Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus (mit anderen Worten: die Lichtmaschine wird während des Zyklus abgeklemmt).[12]
    Abkleben von Fugen der Außenhülle.
    Veränderung der Spur- und Sturzeinstellung der Räder.
    Erhöhter Luftdruck in den Autoreifen.
    Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.
    Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.
    Vermeidung von schleifenden Bremsen.
    Anpassung der Motorsteuerung (siehe auch Eco-Tuning)


https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus#Richtlinie_70.2F220.2FEWG


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
21.09.2015, 10:26:16
ich hoffe lesen kannst selbst
ich fürchte aber, das du es sowieso noicht glaubst, selbst wenn du bei so einem test dabei sein würdest...

https://www.google.at/search?q=auto+testzyklus+tricks&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=D73_VdiKKsvzUubMh5AO

auszug zb
Blackboxes erkennen Laborfahrt

Doch der Aufwand reicht noch viel weiter: Bordcomputer der neuesten Generation können erkennen, wenn sich das Auto auf einem Rollenprüfstand befindet, und daraufhin in einen optimierten Testmodus schalten. Für die Prüfer ist es unmöglich, solche Manipulationen zu erkennen.

auszug:
Alleine auf den neuen Testzyklus zu vertrauen wird die Probleme allerdings nicht lösen. Der internationale Verkehrsexperte Axel Friedrich und Mitglied des ICCT ist hinsichtlich der Wirksamkeit des neuen Zyklus skeptisch: "Der WLTP stellt eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Aussagekraft der Prüfstandsmessungen dar. Allerdings wird auch dieser Testzyklus nicht das Problem der Zykluserkennung beheben. Dabei handelt es sich um die illegale Programmierung der elektronischen Motorsteuerung auf den Zyklus. So lange es standardisierte Prüfzyklen geben wird, werden Autos diese Testsituationen erkennen und für Dritte nicht nachvollziehbar auf einen besonders effizienten Spritsparmodus umschalten. Deshalb ist eine Überprüfung der Verbrauchswerte auf der Straße notwendig."
Gruß Sonic The Hedgehog
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
22.09.2015, 10:13:45
steinschläge hab ich auch nicht angeführt, dafür kann das auto ja nichts...
naja generell richtig allerdings kommt mir die art und weise wie die windschutzscheibe verbaut wird schon als entscheidend vor (scheibenstellungswinkel, montageart, montagespannung etc.)

beim 2er golf hatte ich in der ganzen zeit nur 2 zum kleben
beim jazz hatte ich 3 neue scheiben und pro jahr min. 3 steinschläge
beim fabia habe ich in den 2 jahren bislang 2 steinschläge zum kleben gehabt

klar muss man auch pech haben => steingeomatrie + aufprallwinkel + geschwindigkeit etc.


mal sehen was es bei mir als nächstes wird
wären die sitze nicht so unbequem für mich gewesen wäre auch ein dacia (logan oder duster) in frage gekommen, wobei ich beim duster dann auf min.  23000 gekommen wäre (allrad + anhängekupplung + noch ein paar extras die ich mir dann vermutlich eingebildet hätte)

kia oder hyundai wären auch nicht uninteressant gewesen, teilweise hatte ich aber platzprobleme und kritisch sehe ich auch das eingesetzte klimagas (obwohl ja eu regel konform und zukünftig leider überall drinnen) bei diesen marken
lg bono_d70
_______________________________________________________________________________ Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden! Bekennender Agnostiker! Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
22.09.2015, 10:16 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
22.09.2015, 15:15:54
UPDATE: Stellungnahme von VW

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Vorfälle werden momentan untersucht und alle technischen Details abgeklärt.
Ich bitte daher um Verständnis dass wir zu diesem Zeitpunkt keine definitive Aussage tätigen können.

Sehr gerne übermittle ich Ihnen im Anhang die offizielle Stellungnahme der Volkswagen AG.




Mit freundlichen Grüßen

iA. Fr. , Service Technik Sekretariat / Kundenservice


plus angehängte Presseaussendung:

Volkswagen AG informiert:
Wolfsburg, 22. September 2015 – Volkswagen treibt die Aufklärung von Unregelmäßigkeiten einer verwendeten Software bei Diesel-Motoren mit Hochdruck voran. Die aktuell in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 aus dem Volkswagen Konzern erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen. Die beanstandete Software beeinflusst weder Fahrverhalten, Verbrauch noch Emissionen. Somit besteht für Kunden und Händler Klarheit.
Weitere bisherige interne Prüfungen haben ergeben, dass die betreffende Steuerungssoftware auch in anderen Diesel-Fahrzeugen des Volkswagen Konzerns vorhanden ist. Bei der Mehrheit dieser Motoren hat die Software keinerlei Auswirkungen.
Auffällig sind Fahrzeuge mit Motoren vom Typ EA 189 mit einem Gesamtvolumen von weltweit rund elf Millionen Fahrzeugen. Ausschließlich bei diesem Motortyp wurde eine auffällige Abweichung zwischen Prüfstandswerten und realem Fahrbetrieb festgestellt. Volkswagen arbeitet mit Hochdruck daran, diese Abweichungen mit technischen Maßnahmen zu beseitigen. Das Unternehmen steht dazu derzeit in Kontakt mit den zuständigen Behörden und dem Deutschen Kraftfahrtbundesamt.
Zur Abdeckung notwendiger Service-Maßnahmen und weiterer Anstrengungen, um das Vertrauen unserer Kunden zurück zu gewinnen, beabsichtigt Volkswagen, im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres rund 6,5 Milliarden Euro ergebniswirksam zurückzustellen. Aufgrund der laufenden Untersuchungen unterliegt der angenommene Betrag Einschätzungsrisiken. Die Ergebnisziele des Konzerns für das Jahr 2015 werden entsprechend angepasst.
Volkswagen duldet keinerlei Gesetzesverstöße. Oberstes Ziel des Vorstands bleibt es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen und Schaden von unseren Kunden abzuwenden. Der Konzern wird die Öffentlichkeit über den weiteren Fortgang der Ermittlungen fortlaufend und transparent informieren.
Nr. 346/2015
lg bono_d70
_______________________________________________________________________________ Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden! Bekennender Agnostiker! Von Innen sieht ein Hamsterrad aus wie die Karriereleiter ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
24.09.2015, 09:54:35
Ja das ist er. Wobei ich nicht weiß ob das gut oder schlecht ist für den Konzern. Eher ersteres.
Immerhin fallen in seine Amtszeit als Obertechniker die TSI Schrottmotoren und auch jetzt die wichtigsten Dieselmotoren, wobei bei dieser Abgasgeschichte medial viel zu dick aufgetragen wird.
GM hat meiner Meinung nach mit den Zündschlössern weitaus mehr Vertrauen in Technik und Verantwortung zerstört als das VW -Lüfterl in den USA. GM wußte das ihre Zündschlösser anfällig sind , das es dadurch bereits Unfälle mit Toten gab und haben es dennoch verschwiegen und sogar die Schlößer weiterverbaut ! Erst als man ihnen draufkam haben sie reagiert - insgesamt über 120 Tote und doppelt so viele Verletzte . Also GM verkauft mir nie mehr ein Auto ( wobei das so oder so relativ unrealistisch gewesen wäre ) Aber wer so fahrlässig vorsätzlich umgeht sollte eigentlich keine Autos mehr bauen dürfen : 900 MIO Strafe und VW soll jetzt 18 Milliarden zahlen ? Wohl kaum.
Nur so am Rande: Bei VW stehen jetzt 480.000 Autos aus dem Zeitraum 2007-2015 am Pranger.
Das meistverkaufte Auto in den USA ist der Ford F150 , ein Riesen Pick-UP mit ca 670.000 Stück im Jahr !! An zweiter und dritter Stelle ebenso ähnliche Pick-Ups mit Stückzahlen etwas darunter ....
Da darf man dann bei VW schon von einem Lüfterl reden, welches sie aber selbst durch Dummheit zum wehen brachten ..

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
23.09.2015, 11:25:27
Na ja , eigentlich müßte eine neue Software genügen die dem Gemisch mehr Harnstoff beimengt.
Das wird wahrscheinlich soviel sein das man halt relativ oft dieses "Ad Blue" nachfüllen muß. Das könnte VW ja den Kunden dann ja kostenlos per Gutschein beistellen. Hab keine Ahnung wie oft dieses Ad Blue bei europäischen Versionen nachgefüllt werden muß. In wie weit das dem Motor schaden könnte weiß ich natürlich nicht. Dem PDF müßte es wurscht sein. Die Leistungskurve wird sich vermutlich ändern.
Allerdings: Die Software muß auch weiterhin erkennen können wann das Auto am Prüfstand steht !
Das ist techn. bei modernen Autos notwendig. Hast einen zb. einen Notbremsassistent verbaut und der Prüfstand steht 3m vor einer Wand könntest ohne solcher Software nicht mal Gas geben. Und das eine Software im Leerlauf gewisse Paramater zurücknimmt ist ja auch nix schlimmes. Nur sollte halt alles irgendwie bei der Realität bleiben und nicht per Vorsatz umgangen werden.

Warum sich VW auf so eine Praxis in den USA einlässt verstehe ich nicht ganz. VW spielt in den USA  nur eine Statistenrolle , so wie vielleicht Subaru ( was jetzt keine Wertung sein soll) bei uns. Das man dann mit solchen Methoden den Dieselmotor reindrücken muß, obwohl die Amis eh keinen wollen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Noch dazu wo sie jetzt die GTE`s haben und da zb. mit einem Passat Variant den Prius ordentlich zusetzen könnten. Der Prius verkauft sich dort gut besonders in Californien und Toyota ist (war) ja der erklärte Konkurrent um Platz 1.
In den USA jedenfalls wars das für den Dieselmotor , und bei so einem kranken techn. Aufbau wie sie es heute haben ist es wohl besser so.

Wird spaßig beim nächsten VW-Verkäufer.. Benzinmotor könnts keine bauen , die Diesel gelten ab sofort als Schummelmotor ( EA189 = 1,6 CR und 2,0 CR ), ausschauen tut`s auch nicht wirklich schön, und zu teuer ward`s eh schon immer :)  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
23.09.2015, 19:26:37
Die EPA sollte auch bekanntgeben wann der 40-fach zu hohe Wert aufgetreten ist
?  

http://autorevue.at/motorblog/martin-winterkorn-ruecktritt-vw-dieselskandal-what-goes-up-must-come-down

Danke, sehr guter Artikel!
Fazit: Es beschei*en alle und manche noch viel mehr, aber einer ist jetzt der Arsc*....

....und eben in unsere deutschen "Lügenpresse" (sorry aber das musste sein!) völlige Ahnunglosigkeit. Wie konnte VW nur so ein Fauxpas passieren, das muss ein Ausrutscher gewesen sein... usw... Keiner hat davon gewußt, obwohl "genau" das Problem seit 1,5 Jahren durch die Ami-Komissionen bekannt gemacht wurde.. WiKo ist zurückgetreten, die Welt ist wieder schön!

Schön ist auch das sich bestätigt, wie mir immer meine Bekannten aus der Autobranche die Ermittlung des NEFZ beschrieben haben:

Gut, bei den Verbräuchen wie gesagt, da ist schon seit längerem klar, dass es sich da mehr um einen Scherz handelt als um verwertbare Zahlen. Wenn die Hersteller aber auch eiskalt ihre speziell abgemischten Superleichtlaufreifen bis zum Platzen auffüllen dürfen, Spur und Sturz in absolute Geradeausstellung bringen können, Leichtlauföle bloß auf das mindeste, am öldruckversiegenden Mindestniveau einfüllen, Nebenaggregate wie Komfortverbraucher abklemmen, ja sogar Karosseriespaltmaße korrigieren – dann ist das eben für Otto-Normal (natürlich auch: Diesel) Fahrer eben nur sehr schwer zu schaffen. Kommt dann auch noch eine besondere Steuerung der Einspritzung dazu, dann ist der Bluff perfekt.

Das ist eine weitere Farce.....

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
23.09.2015, 13:16:52
Eben!
Warum sollte denn auch sonst so ein Unsinn fabriziert werden?
Kann als Grund nur die Kombination aus Leistung/Ansprechverhalten/Verbrauch sein, die solche Mauscheleien gebiert.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Laut einer Bloomberg Recherche hat die amerikanische Umweltbehörde bereits vor 1,5 Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass VW in der Praxis nicht auf die Werte vom Prüfstand kommt, sondern massiv darüber liegt. Die Behörde hat dies nachgeprüft und VW im Mai 2014 aufgefordert, die betroffenen Fahrzeuge nachzubessern. Ein erfolgtes Softwareupdate Ende 2014 brachte jedoch keine Abhilfe, was Nachkontrollen der Behörden ergaben, die dafür von VW eine Erklärung verlangten. Die mehrfachen Erklärungsversuche für das Phänomen in der Praxis je nach Typ bis zu 35fach höhere Messwerte zu erzielen, haben die Behörden VW letztendlich nicht abgenommen. Erst nach der jetzt erfolgten Ansage der Umweltbehörde, dass es ab dem Modelljahr 2016 keine Zulassungen mehr für Ihre Diesel Fahrzeuge geben wird, hat VW dazu bewegt, die Bombe platzen zu lassen, die Verschleierungstaktik aufzugeben und die Flucht nach vorne anzutreten, um irgendwie noch die Kurve zu bekommen.
Den Stein zum Rollen gebracht hatte die International Council on Clear Transportation (ICCT), eine Organisation welche die Einhaltung von Umweltstandards weltweit prüft. Diese hatten wohl nach skeptischen Blick und Prüfung auf die Abweichungen zwischen Theorie und Praxis in Europa dies weiterführend für die Prüfung darauf auch in den USA bei den auffälligen Marken und Typen angeregt.
BMW hing übrigens auch an der Angel und hat aber die Kurve gekriegt und konnte durch entsprechende Nachbesserung auf in der Praxis nicht mehr so hoch abweichende Werte kommen."

Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/volkswagen-raeumt-abgas-manipulation-ein-t5441521.html?page=1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wäre hammerhart, wenn das stimmen würde, denn dann hätte sich VW praktisch selbst angezeigt!

Auch sehr interessant:
http://m.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-zu-VW-Luschige-Abgas-Kontrollen-2822648.html

Außerdem sollen andere Hersteller (u. a. Ford) bereits 2014 von der US Umweltbehörde darauf "aufmerksam" gemacht worden sein, ihre Diesel Motoren "anzupassen"; was nach einer Einigung auf eine Strafe in 2-3 stelliger Millionenhöhe dann angeblich(!) auch geschah...






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
24.09.2015, 16:05:29
Na ja , hab das mal wo aufgeschnappt:

"Wenn man etwas recherchiert, wird das ganze Thema noch offensichtlicher. Der TDI 2.0 hat einen 17l Adblue-Tank. Verbrauch bei diesen Systemen soll bei 4-6% der gleichzeitig verbrauchten Kraftstoffmenge liegen. Das würde bei einer normalen Fahrweise bedeuten, das der Adbluetank nach weniger als 10000km leer ist, wenn das System der Reinigung immer läuft. Wie ich aber in vielen VW-Foren lesen kann, fahren die meisten die vier-oder fünffache Strecke mit einer Füllung. Das dies bisher noch niemanden aufgefallen sein soll, ist absolut lächerlich!"

Also wo sind die EU6 TDI Fahrer ? Wer davon weiß überhaupt das es auch einen AdBlue Tank gibt >:-)
Das wird nicht genügen, nachgebessert haben sie ja schon vergeblich.
Es ist offensichtlich ein Konstruktionsfehler.

Die Nachbesserung dürfte halt so ausgefallen sein, dass es für die Kunden möglichst ohne Mehraufwand geht. Aber das dürfte nicht möglich sein, zumal eben der Grenzwert in den USA beinahe halbiert ist zu Europa. Also müßten US Kunden eben alles 5000km AdBlue selbst nachfüllen, weit innerhalb der Inspektionsintervalle. Und das Zeug gibts nicht überall an den Tankstellen , schon gar nicht in den USA
Ein Konstruktionsfehler ist es nicht, eher ein Vertriebsfehler. Der Motor hat  unter diesen Bestimmungen dort nix zu suchen, wenn er sich damit schon im freundlicheren Europa schwer tut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Trickst Volkswagen bei Dieselmotoren?
30.09.2015, 17:25:15
Ich wage zu sagen, dass es hier um den Kaisers Bart herum referiert wird.
Man muss die Kirche im Dorf lassen:
Diese Problematik teilt sich nicht nur in mehreren Kontinenten (auch in Südamerika wird VW bereits geklagt) sondern auch verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen.
In Amerika wird VW sicher ausgehäutet: Dort wenn dir beim Mc Donalds der heiße Kaffee auf den Schoß rinnt, kriegst du gleich 20 Millionen Dollars überwiesen.
Hier (insbesondere in Österreich) musst du dich bei der Putzfrau vom Mc Donalds entschuldigen und mit Glück und Argumentation kriegst vielleicht einen neuen Kaffee.
Bei den Messwerten ist nicht viel anderes, die Schäden für den Endverbraucher sind mit null zu bewerten, höchst kriegt er einen Termin, bringt das Auto dort auf den Prüfstand und die korrigierte Software wird neu abgespielt und die Abgase neu gemessen.
Nun, ob die mit der neuen Software ermittelten Werte die Abgasbestimmung nach der EU-Norm erfüllen oder nicht, ist eine andere Frage, die man erst dann beantworten kann.
Nach allen vorhandenen Informationen (inklusiv ÖMTC), ändert sich für Autofahrer gerade Mal Peanuts. Diese phantasiösen Werte von 1 Liter pro 1000 Klm werden nicht mehr in den technischen Daten der Autos erscheinen, die tatsächlichen Werte von 5,7 L pro 100 Klm (und der daraus entstehenden Abgasausstoß) sind aber akzeptabel nach den EU-Normen, sie gewinnen kein Schönheitswettbewerbe mehr aber die sind noch normkonform.
Außer Spesen ist nichts gewesen.
Nun, wenn den Fahrzeugen deswegen die Zulassung entzogen werden sollte, dann hat der Zulassungsbesitzer Regressansprüche, gegen den Erzeuger, bzw. den Händler. Das steht aber im Reich der Phantasie. :~(

  
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung