Wie blöd kann Volkswagen sein....
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie blöd kann Volkswagen sein.... (112 Beiträge, 3415 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Wie blöd kann Volkswagen sein....
03.11.2015, 17:08:23
Merkst Du, dass Du Dir selbst widersprichst?
jahrelang galten die VW dieseln als beste ihrer gattung, weil sie so einen
guten durchzug hatten (hatte selbst einen PD diesel aus dem VAG konzern)

nun stellt sich heraus - im wahrsten sinne - mit voller hose ist leicht
stinken, wenn man auf jede abgas behandlung pfeift ist ein murl schnell mal
durchzugsstark.


Der PD, der bzgl. Drehmoment damals sicher am oberen Ende zu suchen war, hatte nach heutigen Massstäben tatsächlich so gut wie keine Abgasnachbehandlung. Zu diesem Motor gibt's auch keine aktuellen Vorwürfe und der wurde meines Wissens auch nie in NAR verkauft.
Mehr als Euro4 war da nicht möglich und die verfügbaren Modelle mit Partikelfilter haben alle mehr oder weniger grosse Probleme diesen freizubrennen, weil die nötigen Freiheitsgrade bzgl. Einspritz-Timing mit einem starren System wie dem UIS sehr gering sind.
Und die "schwarze Wolke beim Beschleunigen", von der hier oft die Rede ist, hat so gar nix mit den aktuell diskutierten NOx-Emissionen zu tun.

Die derzeit beanstandeten Motoren vom Typ "EA189" haben ausser demselben Hubraum nix mit den damaligen PD-Motoren zu tun. Und auch den Hubraum nicht, wenn man den 1.9er PD hernimmt.
Insbesondere waren und sind die EA189-Motoren sie ganz sicher nicht "die besten ihrer Gattung" und bzgl. Durchzug schon gar nicht am oberen Ende zu suchen. Die besten Dieselmotoren kommen schon lange aus Österreich und nicht aus Deutschland.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie blöd kann Volkswagen sein....
05.11.2015, 19:48:39
Um das gehts mir nicht. Ich bin selber Besitzer eines US-Fahrzeugs, das hätte ich wohl kaum, wenn mir die Umwelt wie ein Grüner am Herzen liegen würde.

Es ist eine Prinzipsache. Man hat versucht Toyota zu überholen, koste es was es wolle, und ist dabei mächtig auf die Schnauze geflogen. Ich habs in einem anderem Thread schon mal gesagt, ich habe nix gegen einen VW als Auto.
Ich habe etwas gegen den Konzern. In all der Geilheit, die Nr. 1 zu werden, hat man vergessen, wer dafür verantwortlich ist, überhaupt Nr. 1 werden zu können, nämlich die Kunden. Bei VW ist es seit geraumer Zeit nur noch wichtig, die Autos zu verkaufen, um die Zahlen zu haben.

Nach dem Verkauf ist alles egal, und wenn du ein VW Forum durchstöberst, stößt man auf haarsträubende Sachen, die sich oft noch in der Garantie abspielen, aber oft nicht zufriedenstellend gelöst werden können. Nach der Garantie müssen sich oft erst hunderte Leute mit dem selben Schaden zusammenfinden, und dann muss man noch eine Zeitung anschreiben, um Hilfe aus dem Konzern zu bekommen.

VW ist schon ziemlich lange kein Qualitäts-, sondern nur mehr Quantitätshersteller. Die Sache mit den Motoren zeigt das deutlich auf. Man hat vergessen, wer man ist, aber vielleicht findet man da ja wieder hin.
---------------------------------------------------------------------------------- Zitat Wasserkuh: na dann sei froh, in einem kebabstand ist die firmensprache sicher net englisch
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wie blöd kann Volkswagen sein....
07.01.2016, 09:19:43
Dass das in den USA so kommen wird, war eigentlich schon seit gefühlten 2 Monaten klar. **

Jede Wette bei uns bleiben die Betrogenen auf dem Klumpat sitzen ... zeigt ja
schon wie ruhig es bei uns um das Thema wieder wurde.

Ich kenne die Abgasvorschriften in Österreich nicht, aber die aus Deutschland.
Hier wird es definitiv keine neuen Autos geben, weil man das "Problem" zu 90% mit einem Softwareupdate lösen kann und darf.

Der Grund ist relativ simpel:
Während die USA ein uraltes Messystem (glaube seit 1970) für den Verbrauch verwenden:
- Messung aller Abgaswerte und des Verbrauches während der Fahrt,
werden in Dt die Werte nach wie vor auf dem Prüfstand ermittelt und nur da müssen die Werte eingehalten werden. Man darf nur keine "böse" Software verwenden. Die neuen erhalten daher eine "gute" Software. gg....
Ob das Fahrzeug wie mittlerweile üblich auf der Straße dann mind. 50% oder mehr an Kraftstoff verbläst und die Schadstoffwerte (wie bspw. das NOx) im realen Fahrbetrieb um bis zum 15-fachen nach oben schnellen, ist hier völlig irrrelevant und zulässig.
Da lobe ich mir die deutsche Ingenieurskunst! Die Lobbyisten haben bis zu diesem Skandal erfolgreich verhindert, das Messmethoden eingeführt werden die auch nur halbwegs real sind. Bis wir aber so eine "fortschrittliche" Messmethode haben wir unsere amerikanischen Freunde, müssen sicher noch viele Generationen von Ingenieuren forschen, weil die Methode so unglaublich schwer umzusetzen ist. ;-)

lg larse :-)

Edit:
** Die Kunden erhalten dann einen komplett neuen VW mit aktuellster Dieseltechnik, im Austausch gegen das alte Fahrzeug bzw. das Geld zurück.

07.01.2016, 09:25 Uhr - Editiert von larse, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung