Re: Abfluss Küche, Rohr löst sich regelmässig
Geizhals » Forum » Haushalt » Abfluss Küche, Rohr löst sich regelmässig (82 Beiträge, 1182 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (reddi am 03.01.2016, 19:01:40)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Weissbier am 07.01.2016, 01:19:35)
.
Re: Abfluss Küche, Rohr löst sich regelmässig
06.01.2016, 20:02:29
Das SCHWARZE Abfluss-Rohr abzuschneiden würde ich Dir keinesfalls empfehlen !!!
Ich befürchte:
Das schwarze Rohrstück hat eine andere Wandstärke wie z.B. ein POLOKAL-Rohr (Dein bläuliches Rohr) und eine POLOKAL-Steck-Muffe passt dann NICHT über das SCHWARZE Rohr ...

Ist dies ein Kunststoff-geschweißtes Teil von GEGERIT ??? Jedenfalls mit einem Einsteck-Teil mit O-Ringdichtung - ich glaube diese Verbindungs-Modalität ist schon etwas älter und wird heutzutage nicht mehr produziert ...


-> Besorge Dir dafür eine neue Dichtung und/oder auch nur eine Tube O-Ring-Fett (Spezial-Armaturenfett z.B. der Fa. GROHE) und streich damit das bläuliche Polokal-Rohr ein vor dem Einstecken, damit bei Verschiebungen/Bewegungen der jetzt weiße O-Ring drinnenbleibt und das bläuliche Rohr sich bewegen kann.

Zusätzlich (was Dir andere in Einzelteilen empfehlen):
Baue Dir einen ORDENTLICHEN SIFON ein, der einem Abfallkübel viel Platz bietet - ein Modell bei dem von jedem Waschbecken sofort ein Rohrstück in einem 90°-Bogen Richtung Rückwand geführt wird.
Ich empfehle Dir dafür:
GEBERIT Spültischsifongarnitur für 2 Spülbecken 152.886.11.1 weiß
Abgang 40mm, oben: 1 1/2" -Verschraubung
(oder hast Du auch noch einen Überlauf-Anschluss   -> dann anderes Modell)
+ bei Bedarf:
2 Stück GEBERIT Reduzierung von 1 1/2"" auf 1 1/4" Verschraubung für oben

zusätzlich:
wenn Du Wert legst, dass es keine Wasser-Gurgelgeräusche gibt, wenn der Geschirrspüler abpumpt, dann noch den Sifonbogen:
GEBERIT Doppelkammer-Geruchsverschluss für Geräteanschluss 242.102.11.1 weiß

Noch wichtig dazu: verlege den Geschirrspülerschlauch mit einem Bogen nach oben bis unter die Arbeitsplatte, damit kein Abfluss-Wasser in den Geschirrspüler zurückfließen kann, wenn ein volles Abwasserbecken entleert wird !!!

Lass Dir die Teile von einem guten Bastler aus Deinem Bekanntenkreis einbauen, nicht von einem professionellen Pfuscher !!!


06.01.2016, 20:38 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung