Aliexpress (Alibaba) stieht Kreditkartendaten - Händler in China
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Aliexpress (Alibaba) stieht Kreditkartendaten - Händler in China (45 Beiträge, 1677 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aliexpress (Alibaba) stieht Kreditkartendaten - Händler in China
13.01.2016, 16:41:43
Habe etwas dort gekauft und mit Kreditkarte bezahlt. Mangels alternativen habe ich mit Kreditkarte bezahlt, eine frische Prepaid Kreditkarte.

Nach einigen Wochen hatte ich seltsame Buchungen an meiner Kreditkarte. Karte wurde sofort gesperrt, Bank ersetzte den Schaden.

Die KK-Daten müssen direkt auf der Aliexpress Seite eingegeben werden, was sie damit anstellen (Speicherung, Verkauf der Daten) weiß nur Gott. Jedenfalls müssen sie meine Daten weitergegeben haben. Die Karte war immer Zuhause und sonst niemand hatte Zugang.

Besonders verdächtig wurde ich aber auf Aliexpress als andere Nutzer von ähnlichen Erfahrungen erzählt haben. Aliexpress nimmt dazu keine Stellung. Es gibt nichtmal die Möglichkeit für vernüftigen Support. Ich warne vor dieser Seite. Mittlerweile gibt es noch Sofortüberweisung als Zahlungsmittel auf Aliexpress aber das ist noch schlimmer in meinen Augen. Nach dem Zahlen mit SOFORTÜberweisung kam die Meldung über FF das Daten überschlüsselt weitergeleitet werden ob man damit einverstanden ist.

Vorsicht vor den Chinesen, das sind große Verbrecher. Dort gibt es auch viele gefälschte Produkte (zB Samsung) die nicht als solche erkennbar sind. Oder es werden USB-Sticks, Speicherkarten verkauft mit falschen GB angaben. Man sieht auch im Explorer zB 64GB aber wenn man versucht soviel auch auf die Karte zu kopieren bekommt man zB bei 8 GB ein Fehler.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Aliexpress (Alibaba) stieht Kreditkartendaten - Händler in China
17.01.2016, 23:31:01
Mit wievielen von den eineinhalb Milliarden hattest du denn schon zu tun?
Woher (welche Gegend Chinas) stammten die?
Nach einer gewissen Anzahl hat man schon ein Gefühl und Verständnis für die Mentalität. Ebenso reicht auch das lesen der Zeitung, wie die Chinesen ihre Politik betreiben und wie sie ihre Ziele verfolgen.

Man bildet sich ein Bild, ob man will oder nicht. Nach dem Sprechen mit einer Milliarde bist du nicht gescheiter.
Ah! Wären es "gerissene Hiesige" sprächen wir wahrscheinlich mit Hochachtung
von ihnen, gell? "Gerissen" hat aber auch mit "Verbrecher" nichts zu tun, eher
mitr "schlau".

Die Linie ist da nicht eindeutig. Vieles geht ja schon in die Illegalität. Fälschungen, bewusste Falschangaben (Verkauf von 8GB SD Karte als 64GB SD-Karte), billige, giftige Materialien usw..

Jemand der bewusst vergiftete Babymilch verkauft ist mehr als gerissen.

Die Lösung nennt sich "Zollfrei-Lager" und wird standardmäßig von allen
Branchen angewendet, wenn die Ware nicht zur Gänze im Inland
gebraucht/verkauft wird. Die Ware wird allerdings, meist in Lots, verzollt,
sobald sie verkauft ist und daher auch aus dem Lager geholt werden muss.

Ich weiß was für Zollgebühren anfallen und ich weiß was Xiamoi für das Gerät verlangt. Da wird nicht verzollt, soviel Misstrauen solltest du schon haben um festzustellen das da nicht korrekt gerarbeitet wird.
Es gibt aber Händler wie Dealextrem die in der Tat ein Lager führen das aus Europa agiert und das schlägt sich auch in den Preisen deutlich nieder.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung