Re(6): Zusammenstellung für neuen Rechner so ok?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Zusammenstellung für neuen Rechner so ok? (35 Beiträge, 599 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Zusammenstellung für neuen Rechner so ok?
16.02.2016, 11:40:20
Kompatibiölität??wovon redest du?im jahre 2016   cpu sockel xy passt in mb
sockel xy, ddr4 passt in ddr4 ram mb,also sehr fundiert dürfte dein wissen da
ja nicht sein.

Dein mangelndes Wissen bzw. deine mangelnde Erfahrung mit Inkompatibilitäten aktueller Boards mit anchen Komponenten ist m.E. kein ausreichender Grund, andere User niederzumachen.

Konkret:

Bei einer Zusammenstellung (an sich als bislang unproblematisch geltender Komponenten) von einer Gruppe Fachleuten vor einem Jahr traten z.B. folgende Inkompatibilitäten auf:

- Das Nanoxia Gehäuse Deep Silence 5 erwies sich als nicht ideal für das etwas zu lange Netzteil Corsair Professional Series HX750i - trotz passender Maßangaben. Ein HDD-Schacht muss entfernt, das Netzteil dort mit allen Kabeln bestückt werden; erst danach ist der Einabu der zusätzlichen HDD-Halterung möglich.

- Corsair Vengeance RAM mit Clock 13-15-15-28 verträgt sich nicht wirklich mit dem Mainboard Gigabyte GA-X99-UD7 WIFI. "Nicht wirklich" bedeutet, dass es falsch erkannt wird und nur mit manuellen Einstellungen halbwegs läuft. (Zum Zeitpunkt der Bestellung gab es nur ein RAM in passender Größe in der Kompatibilitätsliste, das in Österreich das aber lieferbar waren.)

- Das Mainboard (siehe oben) verträgt sich leider gar nicht mit meinem Areca RAID Controller ARC-1222

- Das Gigabyte GA-X99-UD7 WIFI zeigt - trotz mehrfacher Verbesserungen hinsichtlich USB - bis heute größste Inkompatibilitäten mit einigen USB 3.0-Geräten von unzuverlässigen Verbindungen bis zur Verweigerung eines Systemstarts; externe WD-Platten können hier ebenso als Beispiel dienen wie Kartenleser Lexar HR1 mit mehr als einem Modul (in beiden Fällen liegt es nicht an der Kabellänge oder schlechten Kabeln). Für mich war das nur lösbar mit einem kompletten Umstieg auf Thunderbolt-Peripherie

- Das Gigabyte GA-X99-UD7 WIFI hat auch heute noch mit dem letzten Release-BIOS massive Probleme mit Energiesparfunktionen (Standby mit folgendem Ruhezustand) unter Windows 7.

- Die Festplattenkompatibilität hat Gigabyte per Firmware-Update zwar erhöht, es kommt aber noch immer etwa einmal pro Monat zu Startcrashs mit der Fehlermeldung, dass die Startplatte nicht gefunden werden könne und man im UEFI die Optimal Defaults laden solle. Auch ohne diesen Vorgang funktioniert das System aber wieder prächtig, sobald man nur mal im BIOS die vorhandenen Einstellungen neu speichert.

Die Liste ließe sich noch problemlos um Treiberprobleme mit der Grafikkarte und andere Unzulänglichkeiten erweitern. Aber nachdem hier die Beitragsgrenze bei 1.000.000 Zeichen liegt, muss ich es wohl bei der Aufstellung belassen. ;)

Ich möchte noch betonen, dass an der Behebung der Mängel wirklich eine große Gruppe an fachlich kompetenten Menschen, sowie auch Hersteller und Händler mitgearbeitet haben. Disbezügliche Ratschläge sind also nicht nötig. Die Warkstation läuft, sie soll nur als Beispiel für Probleme dienen, die sich der TE mit seiner Frage womöglich ersparen wollte.

Euer
CWsoft Galerien auf
http://weinzettl.info
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung