Re(5): i5 Kista für GTA V ;Fallout4 ect (750€ oder weniger?)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » i5 Kista für GTA V ;Fallout4 ect (750€ oder weniger?) (71 Beiträge, 1179 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: i5 Kista für GTA V ;Fallout4 ect (750€ oder weniger?)
22.02.2016, 17:00:19
Hallo liebe Leutchen. Ich nerv dann auch mal.


Ich möchte mir einen neuen PC basteln. Vorallem für GTA5 und Fallout4. Aber auch viele Andere, wie zum Beispiel das *hust* NEUE *hust* RTCW.
Momentan nutze ich noch einen CRT auf 1600x1200, ich plane allerdings in Zukunft einen FULLHD Monitor zu kaufen. (taugt der Monitorhersteller "AOC"?)
Das ich auch dann noch mit möglichst vielen Details spielen möchte ,ist wohl klar. Vielleicht warte ich mit GTA und einigen anderen Titeln sogar noch bis zum neuen Monitor.

Ich habe noch ein fast komplett ungenutztes, Dark Power Pro mit 550w von 2006 oder später. Ist nach Garantieschaden übergeblieben und hat seitdem nur "gesunden" Staub geatmet. (liegt in der Gegend rum)
Ich denke das es noch nutzbar sein wird, wenn sich nichts an den Anschlüssen usw. geändert hat.
Sonst habe ich keine relevanten Komponenten übrig.
Ich bin AMD nicht abgeneigt, obwohl Intel in den Benchmarks ect. pp. _deutlich_ vorne ist.
Bei AMD habe ich noch weniger Durchblick, bei Prozessoren und Preisen.

Das Ding hab ich mir an Hand von Forenkommentaren und Gutdünken zusammengepuzzled

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-644621&wlkey=99d5fc1fe9ca2016727dad73629c312e

Kann man da noch Abstriche machen und _spürbar_  etwas einsparen? Ist die R9 390 übertrieben oder ist das ganze System noch zu schwach?
Ein bisschen Zukunftsfähig soll der Kasten auch sein. Im Zweifelsfall auch die nächsten 2-4Jahre halten.
Sollte ich die SSD ruhig eine Nummer Kleiner holen? Taugt die Firma "Patriot Blast"? das wären immerhin  24€ und wenn es eine R9 380 mit "nur" 4GB auch tut wären nochmal knapp 140€ gespart
Den Mugen gegen den Groß Clockner, wären 12€ gespart.
Das Nanoxia-Gehäuse gegen Silverstone Precision PS09 bringt dann nochmal etwa 16€ Ersparnis.

Auch vollkommen andere Alternativkonfigurationen würden mich nicht abschrecken.
Oder ist das gar nicht erst machbar eine Kiste mit guten FPS mit vielen Detials etc. etc. zusammenzustellen?

Gebrauchtmarkt(?) oder Finger weg?


Ich danke den antwortenden Forenten!

P.s: Ich komm mit der Navigation in den Threads nicht ganz zu recht. Die dunkel blaue Schrift, auf hell blauem Untergrund  und das Touchpad machen es auch nicht besser.

22.02.2016, 17:01 Uhr - Editiert von numbnum, alte Version: hier
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  @alle Das wäre mein AMD Versuch  (numbnum am 22.02.2016, 23:52:22)
...  Re: @alle Das wäre mein AMD Versuch  (Johnny_N am 23.02.2016, 09:54:26)
....  Re(2): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (numbnum am 25.02.2016, 13:19:20)
.....  Re(3): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (Johnny_N am 25.02.2016, 13:24:27)
......  Re(4): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (numbnum am 25.02.2016, 21:00:52)
.......  Re(5): @alle Das wäre mein AMD Versuch
 (larse am 26.02.2016, 02:16:00)
........  Re(6): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (numbnum am 26.02.2016, 09:32:10)
.........  Re(7): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (larse am 26.02.2016, 10:30:54)
..........  Re(8): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (Johnny_N am 26.02.2016, 10:35:57)
...........  Re(9): @alle Das wäre mein AMD Versuch  (larse am 26.02.2016, 10:43:06)
.....
Re(5): i5 Kista für GTA V ;Fallout4 ect (750€ oder weniger?)
25.02.2016, 14:24:23
Ich hab mal nachgeschaut, was (irgend)eine Nvidia-Karte mit 8GB kostet und bin
bald vom Stuhl gefallen.

Die benötigst du auch nicht. Du hast dir Monitore rausgesucht, die allesamt mit Full-HD auflösen. Hier ist eine Grafikkarte mit 4GB VRAM mehr als ausreichend. Mehr VRAM bringt hier gar nichts.
Für Auflösungen die >Full-HD sind, macht das mehr an VRAM dann aber Sinn.

Bist du dir sicher, dass 400w ausreichend sind?  Hab den Netzteilechner
bei/von Bequiet gefunden. Für 'ne R9 390 würd's nicht reichen für ne 380(x)
aber schon noch. Für 'ne 980 wird's auch nicht reichen. Sei's drum. Wenn
einmal das nötige Geld da ist, macht das ohnehin nichts aus.

Mit Blick auf dein Budget sind die 400W (des sehr guten Netzteils) mehr als ausreichend. Eine R9 390 (mit oder ohne X) sowie auch das Pendant die GTX 970 würden dein Budget mehr als sprengen. Eine GTX 970 würde ich noch guten Gewissens dem Netzteil antun, bei einer R9 390 ist das Netzteil ganz klar unterdimensioniert.
Für eine späteres Nachrüsten einer größeren Grafikkarte bist du mit dem Netzteil sehr wahrscheinlich auch gut gerüstet. Da selbst AMD endlich mit der neuen Generation ab Polaris endlich effiziente und sparsame Karten herstellen will.

Ich denke mal nicht, dass das Asrock einen bestimmten Hintergrund hatte(?)
Ich hab Angst vor Asrock. Da werden jedes mal -schon beim Lesen- Erinnerungen
wach...  Hab's gegen ein MSI getauscht.

Ja, das Asrock war bewusst gewählt. Woher kommt deine Abneigung gegen Asrock? Einen großen Tiefschlag hatte die Firma mit Mainboards für den AMD-Sockel "AM3+".  Hier waren viele Boards aufgrund des hohen Stromverbrauchs der Prozessoren unterdimensioniert und haben nicht zufriedenstellend funktioniert. Soweit ich das überblicke, hat sich hier aber auch kein anderer Mainboardhersteller schadlos gehalten. Die haben anfänglich allesamt den Verbrauch der CPUs unterschätzt.
Die Qualität von Asrock ist mit der der anderen Boardhersteller identisch. Bei Billighersteller fällt mir maximal Biostar ein. Aber hier habe ich noch nie ein Board verbaut, daher will ich die nicht schlecht machen.
Vorteile des Asrock-Boardes ggü. den Mitbewerbern: sehr gute Einstellmöglichkeiten der Lüfter im PC, sparsam, Intel-LAN und nicht das billige von Realtek.
Wirklich schlechter sind die anderen Boardhersteller aber auch nicht.

Ich wollte jetzt gerade darüber nachdenken, ob ich die 20€ mehr für den 6600k
nicht auch noch raushauen sollte.
Da behauptet Gehirn 1.0 doch tatsächlich, dass der 6600 mit und ohne k ohnehin
auf die selben Turbotakte kommt.

!:-) Nicht schlecht! Daumen hoch. Da hast du sehr gut recherchiert. Gefühlten 95% der Beratungssuchenden muss ich das sonst immer lang und breit erklären. Der einzige Unterschied zwischen beiden Prozessoren ist, dass man den mit der Endung "k" übertakten kann und den anderen (eigentlich*) nicht. Bis auf diesen Unterschied sind das quasi "Zwillinge". Hier wird aber dann auch ein deutlich teureres Z-Board benötigt. Übertakten ist daher für die meisten Zwecke daher zu teuer und bei der vorhandenen Leistung auch nicht notwendig.

*Es gibt für bestimmte Boards ein BIOS wo das geht, aber mit einigen Nachteilen, so dass ich das nicht empfehle.

Das AMD-System gefällt mir auch. Am liebsten hätte ich beides.
Andererseits, wenn ich AMD nehme und ich hätte vor in 2Jahren hochzurüsten,
Dann dürfte ich wahrscheinlich direkt das Board+Ram+CPU tauschen müssen.

Ja "falls" du später aufrüstest wäre das richtig. Aber darum ging es mir gar nicht, in meiner Empfehlung. Im Spielebereich hat AMD schon seit Jahren bei den CPUs imho ganz klar das nachsehen und das ändert sich mit der veralteten Technik auch nicht. Anfang 2017 kommt iwan ZEN heraus, dann wird sich das hoffentlich ändern. Bisher ist es so, dass Intel mit seinen stetig neuen CPUs eigentlich fast immer die bessere Spiele-CPU** dagegen halten kann und das bei vergleichbarem Preis. Die FX-Prozessorentechnik von AMD ist nun mittlerweile 5 Jahre alt. Preis-/Leistungstechnisch war hier der FX-8350 mal das Highlight. Seit dem ist leistungstechnisch nicht viel passiert. Zu gute Halten muss man aber AMD, das die an der Effizienz sehr viel verbessert haben (war auch nötig!) und mit dem FX-8320E mittlerweile einen ganz patenten Kandidaten am Start haben.
(@Johnny_N: Warum empfiehlst du eigentlich nicht den "neueren" und etwas höher taktenden FX-8300? Der kostet doch fast das gleiche.)

**Es ist leider immer noch so, dass selbst bei Spielen die 4-Kerne-CPUs als Spielevoraussetzung fordern, ein i3 der ja eigentlich ein Zweikerner ist, aller meistens besser abschneidet, als jedwede AMD-CPU (auch übertaktet).
Deine beiden Spiele, die du angegeben hast waren GTA-V und Fallout.

GTA-V: Benötigt Vierkerner laut Systemvoraussetzungen. Benchmark:
http://pclab.pl/art66945-13.html
Ein alter Haswell-i3 liegt noch knapp hinter dem FX-8350.
Der neue Skylake-i3 besitzt aber schon mind. die Leistung eines FX-8350 und das ist ein Spiel das viele CPU-Kerne verwendet und auch nutzt. Den FX8320E müsstest du bis auf die Taktzahl des 8350 übertakten um erst einmal dahin zu kommen. Das benötigt aber auch gleich ein vernünftiges Board und es wird schnell ineffizient.

Fallout 4: Systemanforderungen wie oben "4-Kerner"
Benchmarks:
http://www.computerbase.de/2015-11/fallout-4-benchmarks/2/#abschnitt_prozessorbenchmarks
und hier:
http://www.techspot.com/review/1089-fallout-4-benchmarks/page5.html
Selbst übertaktet sieht eine AMD-CPU gegen den neuen i3 kein Land.
Wohlgemerkt sind das beides Spiele die ausgesprochen gut von CPUs mit vielen Kernen partizipieren. Es zeigt aber genau deswegen auch die begrenzte Leistungsfähigkeit der FX-CPUs auf. Da du nur die beiden Spiele angeführt hast belasse ich es dabei, aber das Ergebnis sieht bei mind. 90% aller (auch aktuellen) Spielen nicht anders aus.
Ein i5 ist dann logischerweise deutlich teurer, aber du hast hier selbst bei einer relativ gemäßigten Grafikkarte wie einer GTX960 bereits einen Mehrwert. Je besser die Grafikkarte desto größer wird dann der Leistungssprung.

Eigentlich hatte ich mit einer R9 380x mehr geliebäugelt. Aber nachdem ich
jetzt einige Vergleiche gesehen habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob
deine Lösung nicht vielleicht doch die -nicht bessere, aber- sinnvollere ist.

AMD-Grafikkarten sind von der Leistung ggü. den Pendants von NVIDIA meistens sehr gut. (Persönlicher Fimmel: Mich stört hier bisher noch der Verbrauch.)
Man kann für die meisten Leistungsklassen eigentlich sagen, dass es zu einer AMD-Karte fast immer das fast leistungsidentische NVIDIA-Modell gibt. Bei der GTX960 ist es das Modell R9 380. Bei der R9 380X gibt es kein NVIDIA-Modell. Die 380X liegt etwa 5-10% über den beiden Vorgenannten.
Aber.......... |-D
Solange für die beiden vorgenannten Spiele die Hauptspiele sein sollen, würde ich eher eine GTX960 empfehlen.
Weil GTA ist generell Nvidialastig. Sprich du hast hier mit der 380X keine Vorteile.

Bei Fallout ist es ambivalent. Ein Blick auf die meisten Benchmarks würde hier sicher die 380X vorne sehen. Das stimmt aber nur bedingt. Da AMD-Grafikkarten mit Spielen unter DX11 öfter mal Probleme haben, schlägt hier die bekannte CPU-Lastigkeit zu. Mit einer übertakteten Highend-CPU von Intel ist alles in Butter, mit einer "normalen" CPU brechen die fps weg. Die Bestwerte werden hier mit einem i7 erreicht, der bei 4,7GHz taktet und dann folgen die Wald-und-Wiesen-CPUs......
Hier mal ein Extrembeispiel:
Fallout:


Bei GTA in abgeschwächter Form:


Benches sind von hier: http://pclab.pl/art60000-20.html
Dort sieht man auch, das AMD-Karten nicht immer mit dem Overhead-Problem zu kämpfen haben. Hier aber eben schon.

Hier wäre die denkbar schlechteste Kombi eine AMD-CPU mit einer AMD-Karte. die würden in den o.a. Tabellen dann "unter ferner liefen" geführt.  (Benchmarks dazu finden sich auch dort.)

lg larse :-)


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Noch habe ich nichts bestellt.  (numbnum am 14.03.2016, 04:15:16)
..  Re: Noch habe ich nichts bestellt.  (Johnny_N am 14.03.2016, 09:34:03)
...  Re(2): Noch habe ich nichts bestellt.  (thunder4 am 14.03.2016, 09:47:33)
....  Re(3): Noch habe ich nichts bestellt.  (numbnum am 14.03.2016, 15:28:11)
...  Link für Leute die Interesse haben  (numbnum am 14.03.2016, 15:23:14)
....  Re: Link für Leute die Interesse haben  (Johnny_N am 14.03.2016, 15:31:36)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung