Re: Sony Alpha 58 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM
Geizhals » Forum » Foto & Video » Sony Alpha 58 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM (46 Beiträge, 670 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sony Alpha 58 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM
06.06.2016, 20:10:15
Da ein Bürokollege diese Kamera hat, konnte ich mich mit ihr schon ein bisserl herumspielen. Schlecht ist sie nicht, die a58. Jetzt hängt es davon ab, ob Du dich mit der Fotographie ernsthaft beschäftigen willst oder nicht. Wenn ja, würde ich vor dem Kauf aber folgendes bedenken:

Die Entscheidung für ein System eines Herstellers ist keine, die man zu schnell und unüberlegt treffen sollte, da ein späterer Wechsel mitunter kostspielig und mühsam werden könnte. Die Systeme der einzelnen Hersteller sind untereinander nicht kompatibel. Entscheidet man sich mal für Canon, Nikon, Sony,... muss schon viel passieren, dass man später mal wechselt.

Bei Sony A-Kameras (damit meine ich das A-Bajonett) habe ich zwei Hauptgründe, warum das nix für mich ist:

1. Sony scheint mittlerweile die Lust am A-Bajonett verloren zu haben und konzentriert sich voll und ganz auf das eigene, neuere E-Bajonett für seine spiegellosen Kameras. Viel wird von dieser Ecke nimmer kommen. Den Profi-Bereich konnten sie damit nie wirklich begeistern, gehobene Hobbyisten auch nicht sonderlich zahlreich und somit bleibt eher der Low-End-Bereich über.
Auch die wenigen Dritthersteller, die bisher Zubehör & Objektive für dieses System angeboten haben, werden sich immer mehr zurückziehen. Bei Canon- und Nikon-Usern ist hier wesentlich mehr zu holen.

2. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Spiegelreflexkameras hast Du bei den A-Kameras einen starren, teildurchlässigen Spiegel (SLT), der eine ganze Menge Licht (ca. 30%) schluckt. Das muss die Kamera durch Belichtungszeit, Blende oder höheren ISO-Wert kompensieren. Den großen "Vorteil" dieser Bauart, den elektronischen Sucher, empfinde ich besonders bei der a58 als Nachteil. Hier ist er langsam, (bei wenig Licht) verrauscht und einem optischen Sucher unterlegen.

Ich würde in der EUR 400,- Kategorie eher zur Canon EOS 1300D oder Nikon D3300 greifen.

http://geizhals.at/canon-eos-1300d-schwarz-mit-objektiv-ef-s-18-55mm-3-5-5-6-iii-1160c031-a1446292.html
http://geizhals.at/nikon-d3300-schwarz-mit-objektiv-af-s-vr-dx-18-55mm-3-5-5-6g-ii-vba390k001-a1051598.html

Der Vorteil bei Canon und Nikon ist, dass Du mit dem System wachsen kannst. Die Auswahl an kompatiblen Zubrhör und Objektiven ist enorm und es kommt auch in den kommenden 20 Jahren noch viel dazu.


lg
Gott ;-)





Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung