125ccm & Schutzkleidung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » 125ccm & Schutzkleidung (32 Beiträge, 1153 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
125ccm & Schutzkleidung
01.07.2016, 16:58:23
Hallo,

da ich im September Job wechsle und die öffentliche Anfahrt knapp über 1 Stunde dauert, möchte ich mir wegen einer Zeitersparnis von 1 Std täglich ein 125ccm Motorrad kaufen. Auto fällt leider aus, da der 18. bald das Parkpickerl hat und keine Garage in der Nähe ist.

Den Führerschein hierfür habe ich noch nicht und anschaffen müsste ich alles.

Bin noch nie Moped oder Motorrad gefahren, habe aber relativ viel Respekt davor.

Als Motorrad habe ich an eine Honda S-Wing gedacht, welche es bei willhaben zw. 1500-2500 bis 30T km und von 2009-2012 gibt. Was sagt ihr dazu? Gibts bessere, gebrauchte Alternativen in der Preisklasse

Das Motorrad sollte bequem und sicher sein.

Viele Gedanken mache ich mir auch über die Sicherheit. Ich müsste auch täglich über die Autobahn ihn Wien fahren und denke dass es bei Geschwindigkeiten von 80-90 km/h doch extrem gefährlich ist ohne gute Schutzkleidung zu fahren. Die meisten Fahrer im Sommer haben gerade mal nen Helm.

Nach meinen Recherchen sollte eine Lederkombi die sicherste Bekleidung sein. Wird sicher heiß, sieht bei der Maschine blöd aus und die guten sind teuer (ca. 1.500 Eur), aber immer noch besser als sich schwer zu verletzen oder gar zu sterben.

Kennt ihr hier ne gute Anlaufstelle in Wien. Die Schutzkleidung kann auch gerne gebraucht sein, falls ich was passendes finden würde. Bin groß und schlank gebaut.

Danke im Voraus.

Lg


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: 125ccm & Schutzkleidung
01.07.2016, 19:43:41
sollte eine Lederkombi die sicherste Bekleidung sein.

soweit so richtig, aber genausowenig, wie otto normalfahrer im auto mit H-gurt, schalensitz und helm unterwegs ist, genauso wenig sinnvoll ist es, am täglichen arbeitsweg eine lederkombi zu tragen. ok, hut ab, wenn du das jeden tag durchziehst, aber zu 99% gehts dir nach einer woche am senkel.
zum blöd aussehen: einerseits ist es dein leben, aber mitn leder auf einer 125er ist tatsächlich ungewöhnlich.

somit meine empfehlung:
+ ordentliche motorradljacke mit protektoren: schulter, ellbogen, integrierter rückenpanzer.
+ lederhandschuhe mit längerer stulpe als handgelenksschutz
+ integralhelm, kein jethelm oder gar braincap
+ durchriebsichere textilhose mit protektoren bzw entsprechend verstärkte bike jeans
+ feste schuhe, eventuell über knöchel

Kennt ihr hier ne gute Anlaufstelle in Wien.

ein heißer tip ist ein besuch beim bike expert in wr. neustadt, der ausflug kann geld sparen. ansonsten die üblichen verdächtigen: louis, 2rad börse, hein gericke

dass es bei Geschwindigkeiten von 80-90 km/h doch extrem gefährlich ist ohne
gute Schutzkleidung zu fahren.

es ist auch schon bei 30km/h ohne schutzkleidung unlustig mit normalem gwand übern asphalt zu rodeln.

Bin noch nie Moped oder Motorrad gefahren, habe aber relativ viel Respekt
davor.

das ist ok, aber idr ist alles halb so schlimm, wenn du einen zurückhaltenden fahrstil mit genug sicherheitsabstand umsetzt.

Das Motorrad sollte bequem und sicher
sein.

na was jetzt? 125er oder motorrad? aber ja, bequem und sicher und günstig und keine defekte - wer will das nicht ;-)

ich weiß nicht, wieviel km du auf der autobahn abspulen musst, aber mit 125er könnts da schon fad werden, weil alles über 90 erreichst idr bergab, mit rückenwind, viel anlauf und/oder heimweh. ich würd mir das zweimal überlegen, ob ich einen einen 80 km/h schnell fahrenden lkw überholen will und mit echten 95 auf die zweite spur wechsle, wenn die anderen mit 100-140 vorbeiziehen. auf der tangente seh ich kein problem.

04.07.2016, 07:31 Uhr - Editiert von Thunder, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 125ccm & Schutzkleidung
03.07.2016, 09:55:18
Ich war damals in einer ähnlichen Lage, hab seit meinem Führerschein, wo ich damals den A gleich mit gemacht hatte, keine Kilometer mehr einspurig zurückgelegt.

Also hab ich mich für einen 125er entschieden, da ich diesen, aufgrund der großen Nachfrage leichter wieder weiterschieben hätte können, wenn es mir doch nicht gefallen sollte.

Zum Einstieg bin ich in bei einem großen Händler vorstellig geworden, habe dort meinen Preisrahmen bekanntgegeben, meine Kaufabsicht, aber auch darauf hingewiesen, dass ich keine Ahnung habe, was ich kaufen möchte. Also durfte ich 3 Roller Probe fahren, von denen es letztendlich ein Suzuki Burgman geworden ist. Bis jetzt habe ich diese Entscheidung nicht bereut, naja, ich liebäugle langsam mit etwas Größerem, Schnellerem.

Zu meiner Entscheidung, ich wohnte damals im nördlichen Niederösterreich und habe somit potentiell eher Überlandstrecken als Gasslhatzn als Fahrprofil. Da hat mir der Burgman mit dem längeren Radstand ein sichereres Gefühl gegeben. Außerdem war das Helmfach super als Kofferraum für meine Einkäufe zu gebrauchen. In der Stadt würde ich eher sowas wie den Honda SH oder einen seiner koreanischen Nachbauten nehmen, der fällt doch etwas leichter in die Kurve...

Ausrüstung hab ich einen leichten, gut durchlüfteten Helm genommen, eine Softshelljacke mit Protektoren und Jeans mit Protektoren. Handschuhe und feste Schuhe mit ordentlichen Sohlen.
Wenn man sich einen defensiven Fahrstil angewöhnt und vorausschauen fährt kann man die anderen Verkehrsteilnehmer schnell einschätzen und dementsprechend reagieren. Und nein, das Vorderrad rutscht nicht in jeder Kurve gleich weg... ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 125ccm & Schutzkleidung
04.07.2016, 16:36:09
Ich hab jetzt seit 5 Jahren ein 125er Moped (Honda CBF125). Ich fahr ca 8km pro Strecke (Wien) in die Arbeit und hin und wieder eine kleine Ausfahrt. Ich komme je nach Wetter so auf 2000-3000km / Jahr

Die ersten 3 Monate bis zur Winterpause bin ich in Vollmontur (Textil) und Motorradstiefel gefahren mit Wechselgewand in der Firma.

Die ersten paar Wochen nach der Winterpause ebenso danach hab ich die Hose gegen eine normale Jean getauscht, zu Sommerbeginn dann die kurze Hose ins Büro mitgenommen aber dann meist auch mit der kurzen nach Hause gefahren. Bei über 30° hab ich dann teilweise sogar auf die Jacke verzichtet und bin nur mit T-Shirt und kurzer Hose gefahren. Die Stiefel nehm ich nur mehr bei Ausfahrten ansonsten halt Sneakers. Handschuhe hingegen hab ich ich immer an egal bei welcher Temperatur.

Mittlerweile fahre ich wieder mit ner Jacke im Sommer (leichte luftige mit Protektoren) und ner Jean nachdem mir mal ein Käfer bei knapp 80km/h an meinem Hals zerschellt ist. Wenn die Vernunft nicht siegt die Schmerzen tun es :)

Das Gwand ist wichtig -> Lederkombi halte ich für nen Roller hingegen überdimensioniert. Textilgewand passt hier viel besser und ist fast genauso sicher wie Leder vor allem in dem Geschwindigkeitsbereich in dem du dich bewegst.

Viel wichtiger ist es direkt nach du den Schein machst Fahrsicherheitstrainings zu besuchen. Bei den Mäusen oder in Pachfurth. Die Kosten nichts oder wenig und bringen dir Sicherheit in Alltagssituationen die meiner Meinung fast wichtiger ist als das Gewand beim Fahren. Ich versuche jedes Jahr 2-3 Trainings zu machen. Sie machen Spaß und man lernt jedes Mal etwas neues bzw. wird auf Fehler hingewiesen.


mfG Farmi




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: 125ccm & Schutzkleidung
05.07.2016, 09:45:23
Hallo!

Ich habe mich auch vor einem Jahr für den 125er entschieden und hatte genau die gleichen Themen am Anfang wie du gehabt. Ich habe mir einen 125er Roller zugelegt da ich hauptsächlich in Wien herumfahre und da auch täglich in die Arbeit und wieder nach Hause. Fahre auch mal zwischendurch einkaufen damit oder kurz mal raus aus Wien ins Grüne.

Als Ausrüstung kann ich dir sehr empfehlen eine gute (Sommer)jacke mit entsprechenden Protektoren zuzulegen. Das Rückenschild welches Original in der Jacke dabei war habe ich gegen ein stabileres optioniales getauscht. Bei der Jacke ist eine extra wasserdichte Innenjacke dabei die man auszippen kann. Auch sehr praktisch wenn es etwas kälter ist oder es zu regnen beginnt. Die Jacke trage ich immer egal bei welchem Wetter.

Weiters kann ich dir gute Handschuhe empfehlen. Hier gilt es auch auf entsprechende Protektoren zu achten. Idealerweise ist der kleine Finger und der Ringfinger in Einem (hat den Vorteil wenn du stürzt sollte der kleine Finger nicht wegknacken). Die trage ich auch immer - egal welches Wetter.

Ich fahre nur mit langer etwas dickerer Jeanshose. War bis jetzt noch kein Problem und sollte für 125er reichen.

Schuhe wären ideal über dem Knöchel - habe ich aber selber nicht - fahre mit normalen Alltagsschuhen.

Zum Helm muss ich dir empfehlen hier auf keine Fall zu sparen. Wichtig das er gut belüftet werden kann. Dies hilft dir bei sommerlichen Temperaturen ungemein. Habe die Erfahrung gemacht das das "Pinnlock-System" (antibeschlaghemmende Innenscheiben) sich als äußerst praktisch erwiesen hat.

Beim Helm würde ich unbedingt eine Sturmhaube verwenden (gibt es für Sommer oder Winter) - ist hygienischer und kannst in der Waschmaschine waschen.

Ich kann dir http://www.louis.at  (grade in Sachen Bekleidung Louis GIGAStore Wien-Nord) sehr empfehlen.

Der Schein selbst für die 125ccm (Code 111) ist relativ unspektakulär und schnell gemacht. Aber lernen tust du da das Fahren ned wirklich. Die Fahrkenntnisse kannst du nur durch selber üben und Routine erlagen. Würde dir hier noch einen entsprechenden Kurs bei ARBÖ oder ÖAMTC empfehlen grade wenn du unsicher bist. Dies bringt deutlich mehr!

Dann wünsche ich dir viel Spaß und "bleib immer oben" ;-)


.
.
xyz

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung