Augen lasern in Bratislava
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Augen lasern in Bratislava (186 Beiträge, 4342 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Augen lasern in Bratislava
20.08.2016, 16:08:01

http://augenlaser.operationauge.de/2-monate-nach-lasek-bratislava-noch-sehr-ungluecklich-t9499.html


Der Bursch war mit 22 Jahren noch sehr jung und seine Augen waren laut seiner Aussage nur 2 Jahre ohne Veränderung, was ich für zu kurz erachte. Uns sagte man, dass 2 Jahre ohne Sehstärkenveränderung das unterste Limit für eine OP ist. Weiters hat er schon nach 2 Monaten geklagt, dass er noch nicht vollständig scharf sieht, was jedoch völlig normal ist. Uns wurde klipp und klar gesagt, dass einige Nachwirkungen vom Lasern 3-6 Monate dauern, bis sie bei normaler Behandlung verschwinden. Die Augentropfen musste man damals 3 Monate nehmen. Bei mir dauerte es gut 4 Monate, bis das Sehen komplett scharf war. Jetzt sehe dafür ich deutlich besser als früher mit Linsen oder Brille, war sehr viel draußen unterwegs. Bei mir schwankt auch jetzt noch die Sehstärke untertags um sicher 0,25 Dioptrien auf kurz- und weitsichtig, je nach körperlicher Verfassung, was völlig normal ist. Hatte das vorm Lasern schon.

Ich hab mir die Mühe gemacht, den Forumsbeitrag komplett durchzulesen. Anscheinend hat der Wiener auch nach 1 Jahr noch Probleme. In der Nachbehandlung machte er definitiv einige Dinge falsch. Meine Augen wurden fast auf den Tag 12 Monate vor seinen ebenfalls mit LASEK gelasert, und uns wurde genau erklärt, wie oft wir welche Augentropfen nehmen müssen und dass wir trockene Augen tunlichst vermeiden sollen, weiters auch das permanente Tragen von UV-Schutzbrillen oder UV400-Sonnenbrillen. Ebenso wurde uns aufgetragen, dass wir starke Anstrengungen durch Sport, Verunreinigungen (Augenreiben, Make-Up bei Frauen) und schlechte, klimatische Bedingungen (Höhensonne, trockene Klimaanlagenluft, Meeresluft) vermeiden müssen. Wenn man mit diesen dringlichen Empfehlungen nur sehr lasch umgeht, verläuft die Heilung auch deutlich schlechter oder es bleiben womöglich Dauerschäden wie hier.

Was mir generell an "Jango" komisch vorkam, ist, warum er keine telefonisch angemeldete Nachuntersuchung in Bratislava gemacht hat. Die ist nämlich für österreichische Patienten immer mit deutschsprechenden Ärzten, kostenlos, dauert ca. 1-1,5h und wird in der Regel samstags außerhalb der OP-Tage erledigt. Unter der Woche (zumindest Di und Mi) kann man sich auch vom Excimer-Shuttle am Westbahnhof Wien früh morgens abholen lassen. Gegen Mittag fährt der Shuttle (mit den am Vortag gelaserten Personen) nach deren Nachuntersuchung wieder zurück nach Wien. Der Transfer kostet ca. 40-60 EUR, was ich für 2x ~80 km als fair empfand.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re: Augen lasern in Bratislava - Was hast Du gezahlt?
11.04.2017, 10:07:20

Nur um Mal einen Anhaltspounkt zu haben.

Ich könnt direkt danach nach Nitra fahren und mich bis zur vollständigen
Genesung mit Freunden betrinken :o)

----------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich a Apple brauch, geh i in Garten.


Ich hab für alles zusammen 1.720 EUR bezahlt. Bin mit meinem Bruder im Auto angereist, der sich an dem Tag gleich (kostenlos!) checken hat lassen, ob das Lasern auch bei ihm möglich ist. Nachdem die Augentropfen gegen Mittag bei ihm nachgelassen haben, ist er heimgefahren.

Im Preis inkludiert waren dann die OP (ca. 1400 EUR), die Medikamente (ca. 200 EUR), eine Übernachtung im geschickterweise dunklen Hotel Incheba (5 EUR fürs Frühstück sparen, das is grauslig!), eine sehr gute Jause nach dem Augencheck am 1. Tag, eine UV400-Sonnenbrille im Terminator-1-Style (gab verschiedene Modelle), der Transfer von der Klinik am 2. Tag zum Westbahnhof nach Wien, Westbahn-Ticket mit ÖAMTC-Rabatt nach OÖ.

Da die OP für den Körper eine Belastung ist, würd ich nicht überbordend Alkohol trinken, noch dazu hat man die Schutzlinsen drin und darf auf keinen Fall ins Aug greifen oder reiben. Außerdem ist die Lichtempfindlichkeit SEHR hoch, dh. die kleinste Lichtquelle blendet die ersten 1-2 Tage wie verrückt. Da dreht man dann auch gern mal die Nachtkastllampe auf, damit man im Bad Licht hat. ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Augen lasern in Bratislava
20.08.2016, 12:06:10

Und wie bereits mehrmals gesagt und gekonnt von dir ignoriert, die Operation
schwächt das Auge, was zukünftige Erkrankungen begünstigt. Das kannst du
drehen und wenden wie du willst. Und das ist für mich der ausschlaggebende
Punkt, warum für mich eine OP, die eine reine Komfortfunktion erfüllt, für
mich nicht in Frage kommt.


Was soll an meinem Auge großartig geschwächt werden? Die Hornhautschicht ist jetzt nicht mehr 510ym sondern gut 400ym dick, so what? Und dass ich so eine Augen-Laser-OP nicht nochmal machen kann, weil die Hornhaut zu dünn ist, weiß ich, denn das wird einem vor der OP ausreichend erklärt.

Eine Augenlaser-OP ist nicht eine reine Bequemlichtkeitssache. Wenn man mit >4 Dioptrien kurzsichtig ist, sieht man ohne Sehbehelf einfach rein gar nichts mehr. Da ist ein Sturz beim Fahrradfahren oder Skifahren, bei dem die Brille zu Bruch geht oder das Herausspülen der Linsen im Meer eine echte Katastrophe. Auch das Beschlagen der Brille bei Nebel oder Regen während dem Motorrad- oder Mopedfahren stellt ein massives Unfallrisiko dar. Da du aber scheinbar noch nie eines der Szenarien erleben hast müssen, sei froh und leb mit dem Werkzeug Brille oder Linsen! Mir hats beim Skifahren (alleine) bei einem harmlosen Sturz damals noch ohne Helm die Skibrille samt optischer Brille heruntergerissen, dabei sind beide Gläser rausgefallen und im lockeren Schnee verschwunden. Obwohl ich mich in dem Skigebiet sehr gut auskenne, hätte ich ohne fremde Hilfe nicht ins Tal zum Auto gefunden, um mich dann von einem Nachbarn am Abend heimbringen zu lassen. Autofahren ging ja auch nicht mehr.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): Augen lasern in Bratislava
20.08.2016, 17:01:52
Was soll an meinem Auge großartig geschwächt werden? Die Hornhautschicht ist jetzt nicht mehr 510ym sondern gut 400ym dick, so what?


Und das erhöht das Risiko für bestimmte Krankheiten.

So what?!?!?

Eine Augenlaser-OP ist nicht eine reine Bequemlichtkeitssache.


Doch, eigentlich schon. Außer du bist in einer bestimmten Berufsgruppe, wo Brillen oder Linsen nicht möglich sind.

Wenn man mit >4 Dioptrien kurzsichtig ist, sieht man ohne Sehbehelf einfach
rein gar nichts mehr. Da ist ein Sturz beim Fahrradfahren oder Skifahren, bei
dem die Brille zu Bruch geht oder das Herausspülen der Linsen im Meer eine
echte Katastrophe.


Stell dir vor, bevor ich Linsen hatte bin ich immer ohne Brille schwimmen gegangen. War nicht mal annähernd eine Katastrophe.

Und für den Fall, dass die Brille zu Bruch geht, hat man eine Reservebrille.

Auch das Beschlagen der Brille bei Nebel oder Regen während dem Motorrad- oder
Mopedfahren stellt ein massives Unfallrisiko dar. Da du aber scheinbar noch
nie eines der Szenarien erleben hast müssen, sei froh und leb mit dem Werkzeug
Brille oder Linsen!


Vielleicht stell ich mich auch nur einfach nicht so unfähig an wie manch anderer?

Mir hats beim Skifahren (alleine) bei einem harmlosen Sturz damals noch ohne
Helm die Skibrille samt optischer Brille heruntergerissen, dabei sind beide
Gläser rausgefallen und im lockeren Schnee verschwunden. Obwohl ich mich in
dem Skigebiet sehr gut auskenne, hätte ich ohne fremde Hilfe nicht ins Tal zum
Auto gefunden


Sorry, das ist maßlos übertrieben. Ich hab mehr als 4 Dioptrien und ohne Brille/Linsen würd ich problemlos heim finden.

Autofahren ging ja auch nicht mehr.


Sind im Auto Reservebrillen nicht sogar gesetzlich vorgeschrieben? Wie auch immer, da ist es ziemlich fahrlässig keine zu haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Augen lasern in Bratislava
06.08.2016, 20:21:16

Also das Thema Sichtfeldbegrenzung spielt sich nur im Hirn ab. Wenn man Brille
und Linsen als Fremdkörper sieht, wird man das Hirn nie dazu bringen, es
unterbewusst zu kompensieren. Denn das kann es.

Man lässt sich lasern, obwohl man höchstwahrscheinlich in einigen Jahren eh
wieder eine Brille braucht? Die Menschheit ist ein dummes Tier!

Und gegen trockene Augen gibt es zig Lösungen am Markt, die ein fachkundiger
Optiker kennen sollte (u.a. andere Linsen, spezielle Tropfen,...). Und einen
Bügelabdruck hatte ich noch nicht. Und wenn doch, stört er mich auch nicht.

--------------------------------------------

Hier stand einmal eine Signatur


Eine Brille schränkt das Sichtfeld ein, das ist fakt und mit der Physik nicht verhandelbar. ;-) Da kann dein Hirn denken und vertuschen soviel es will, außerhalb vom Rahmen der Brille sieht man als Fehlsichtiger schasaugat.

Man lässt sich lasern, weil man Lebensqualität zurückgewinnen will. Es gibt Menschen, die sind mit der Brille oder Linsen zufrieden, ich wars nie und deshalb war diese leistbare Lösung wunderbar. In Österreich lagen die Preise damals bei 5.000 EUR (ohne Vor- und Nachuntersuchungen), da sind 1.720 EUR all-inclusive geradezu ein Schnäppchen.

Weiters entzieht jede weiche Linse dem Auge Feuchtigkeit und trocknet es aus, dh. die Fehlsichtigkeit wird prinzipbedingt mit den Jahren immer schlechter. Mit Tropfen oder anderen Linsen nachzuhelfen, ist ein Work-Around, aber keine Problemlösung für Betroffene. Harte Linsen vertragen nur wenige Personen, die Eingewöhnungsphase ist für jeden eine Qual. Auch ich hab diese Dauerfremdkörper getestet, ging gar nicht. Meine Toric-Linsen gabs in keiner anderen Ausführung als in der, weitere 3 Toric-Linsentypen von anderen Herstellern passten sich entweder nicht meiner Augenform an, hielten nicht gut oder verursachten Kratzen. Einen Brillenbügelabdruck erhält man dann, wenn man seitlich am Polster liegend auf dem Bügel liegt. Mit Glück geht der Abdruck nach kurzer Zeit wieder raus, mit Pech wie bei mir dauerte es manchmal 30-60 min, dh. man sah es noch in der Arbeit, nicht so ideal bei Personenkontakt im Beruf.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Augen lasern in Bratislava
06.08.2016, 14:01:23
Ich war vor gut 3 Jahren in Bratislava lasern, alles zusammen mit Medikamenten, Hotel, Frühstück, Transfer zum Westbahnhof, Heimreise mit der Westbahn nach OÖ hat 1.720 EUR für beide Augen gekostet. War mit knapp unter 5 Dioptrien kurzsichtig, ging alles reibungslos. In der Excimer-Klinik wird sehr professionell und mit neuestem Equipment gearbeitet, die machen 20-30 Augenlaser-OPs am Tag. Für Österreicher ist ein eigener Burgenländer zuständig, der Arzt spricht perfekt Deutsch, das Team arbeitet eingespielt. 2 Tage nach der OP war ich wegen Augenbrennen (dank Gülle auf einem Feld nebenan) im Krankenhaus bei den Barmherzigen Brüdern in Linz. Der dortige Augenarzt war von der OP-Qualität begeistert, hat sich selbst in Bratislava lasern lassen und führt jetzt selbst eine Augenlaser-Klinik mit einem Wiener Arzt in Kooperation um 3.000 EUR total für die OP.

Sicher 10-15 Personen aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis haben sich in Bratislava schon lasern lassen, bei mir wurde noch die ältere Methode mit dem "Hobel" angewandt. Ein Freund von mir bekams schon nach der C-Ten-Methode und hatte nur 4 Wochen statt wie bei mir 12 Wochen Heilungszeit.

Die meisten Augenärzte in Österreich werden übrigens in Bratislava auf das dort verwendete Equipment geschult, weil das meist neuer und besser als in österreichischen Kliniken ist.

TIPPS&TRICKS:
Die Erstuntersuchung dort ist übrigens kostenlos! Ich empfehle 2 Wochen nach der OP keine Arbeitstätigkeit, mind. 1 Woche geht kein Autofahren, 3-7 Tage hohe Lichtempfindlichkeit, 6 Monate keine intensive Höhensonne (Skifahren, Bergwandern), 2 Monate keinen Sandstrandbadeurlaub, für Frauen 1 Monat kein Augenmakeup, 1 Monat kein Wasser/Duschgel ins Auge, nach der OP mind. 3 Monate draußen egal bei welchem Wetter Sonnenbrille oder UV400-Schutzbrille tragen.

06.08.2016, 14:08 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Augen lasern in Bratislava
06.08.2016, 16:34:13
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr nach telefonischer Voranmeldung hin und lass deine Augen dort aufs Lasern hin kostenlos prüfen. Man hat nach dem Test wegen der Augentropfen eine ca. 1-3h beeinträchtigte Optik, dh. eine 2. Person, die auch hinfährt, ist sinnvoll. Ich bin damals mit einem Freund zu dessen kostenloser Nachkontrolle (nach 3 Monaten) mit ihm mitgefahren.

4 Wochen Heilungszeit heißt, dass die OP bis dahin vollständig abgeheilt ist und man währenddessen Medikamente bzw. Augentropfen einnimmt. Hört sich viel an, die heikelste Phase ist eigentlich nur die erste Woche nach der OP, wo man als Kurzsichtiger sehr lichtempfindlich ist. Da ich dazu noch die Rot-/Grün-Kontrastschwäche habe, reagiere ich auf Licht nochmal empfindlicher (dafür sehe ich nachts besser |-D). Die Zeit nach der ersten Woche ist einfach gesagt ein Kindergeburtstag. Fürs Duschen oder Haarewaschen habe ich eine Schwimmbrille genommen. Sieht zwar komisch aus, jedoch ist man fast so schnell wie ohne und muss nicht ständig auf Shampoo oder Wasser achten, das einem ins Auge laufen kann.

Ich konnte nach 9 Tagen wieder mit dem Auto fahren (Laser-Attest wegen Brillen- und Linsenvermerk im Führerschein hatte ich als Kopie immer dabei), Freund konnte schon nach 6 Tagen wieder fahren. Bei mir wars hauptsächlich, weil mir die Augen aufgrund der Helligkeit trotz Bewölkung und dunkler Sonnenbrille tränten. Nach der Heilzeit (bei mir knapp unter 3 Monate) bin ich dann zum Amtsarzt und mit dessen Bestätigung hab ich mir um ca. 60 EUR den Führerschein im Scheckkartenformat (damals noch ohne Gültigkeitsbeschränkung) neu ausstellen lassen. Auf Sport mit starkem Schwitzen muss man während der ersten 4 Wochen komplett verzichten, danach sollte man einfach nur dafür sorgen, dass kein Schweiß bzw. das Salz darin in die Augen rinnt, dh. man behilft sich einfach mit Schweißbändern und fertig. Für Ballsportarten wie zB Fussball, wo man grundsätzlich keine Brille tragen darf, kann man sich mit einem Attest eine nicht splitternde Spezialbrille besorgen (wie damals Edgar Davids), damit man einen passenden UV400-Schutz hat.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Augen lasern in Bratislava
06.08.2016, 18:04:01
Ich war 32 Jahre alt.

Man kann OP und Voruntersuchungen auch an einem Tag machen (wie die Frau meines Bruders), am nächsten Tag nach einer Übernachtung im Hotel werden dann noch die Nachuntersuchungen durchgeführt. Ich bekam meinen Termin innerhalb von wenigen Tagen an einem Dienstag auf Mittwoch.

Wenn Grigorius noch dort ist, wird er euch bzgl. Sport das sagen, was er allen anderen sagt: "Leute, ihr seids erwachsene Menschen und ihr habts nur die beiden Augen. Wir sagen euch, was wichtig ist und ihr beachten müssts. Wenn ihr euch nicht dran hält, lebt ihr danach dauerhaft mit den Konsequenzen." |-D

Bedenke, du hast bei den Augen eine Hornhautschicht, die zum Lasern abgehoben wird (früher mittels Skalpel, heute mit Hobel oder besser mit Laser "C-Ten"). Die Verheildauer ist mit 4-12 Wochen je nach Typ stark unterschiedlich. Wenn du beim Sport irgendwas ins Aug bekommst oder einen Schlag oder Ball abfängst, kann sich die zur OP abgehobene Hornhaut verschieben oder vernarben => nicht so gut. Die Sonnenbrille ist wegen der UV-Strahlung notwendig, denn das Auge erleidet beim Lasern sowas wie einen "Sonnenbrand". Die Schweiß-ins-Aug-Vermeidung dient dazu, keine Keime und Bakterien reinzubekommen, wenn man sich auch mal unbewusst mit dem Finger durchs Auge streift, um den Schweiß oder Augenbatz rauszuwischen. Beim Sport steigt auch öfters der Augendruck, was die noch nicht vollständig verheilte Hornhaut rissig werden lassen kann.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Augen lasern in Bratislava
04.04.2017, 17:59:00

Ich wärm bewusst den Thread nochmal auf, da ichs sinnvoll find, wenn die Infos hier gesammelt zu finden sind ;-)

...war letzte Woche in der Excimer Augenlaser Klinik in Bratislava - http://www.laseklasik.at/

Vor 1,5 Monaten (unverbindliche) Eigungsuntersuchung, letzte Woche Mittwoch Termin.
Anreise stressfrei am Di. Abend..., am Mi. Vormittag alle Voruntersuchungen, gegen Mittag die Entscheidung der Klinik, ob man geeignet ist, danach Abschlussbesprechung auch über Risken, Heilungsphase..., eigene Entscheidung, Bezahlung (1.670,- all incl.) und dann Lasern. Dauer nach mehrmaligem Eintropfen im Behandlungsraum ca. 10min, das Lasern netto rund 3sek. und mit Wund-Kontaktlinsen hinaus.
Danach ein kleines Augen-Beruhigungsschlaferl und ab ins Nachtleben. Am Do. Vormittag Nachuntersuchung und gut gebrieft ab nach Hause.

Man spürt danach natürlich die Wunden auf den Augen, der Blick ist getrübt (etwa analog 1,5 Dioptrien, blos ists keine "Fehlsichtigkeit" mehr, daher helfen auch keine Brillen und es ist auch auf kurze Distanz getrübt) Und man ist sehr Lichtempfindlich! Das gibt sich nach rund 5 Tagen...

Nach 3 Tagen sollten die Wundlinsen hinaus, hab ich aber (zum Glück) nicht geschafft - und so war ich nach 5 Tagen wieder in der Klinik, die haben die Augen gleich begutachtet und in einem Auge eine neue Wundlinse eingesetzt. War noch nicht ausreichend geheilt und hätte gekratzt (Das Vergnügen hatte ein Leidensgefährte, mit den ich in Kontakt stehe) Ich bin dank des zusätzlichen Besuches schmerzfrei.

Grundsätzlich rund 5x täglich eintropfen und nach Entfernung der Linsen Gleitgel auftragen. Sonnebrillen tragen...

Die Voruntersuchungen waren wirklich umfangreich... Augendruck, Hornhautstärke, Pupillendurchmesser, Fehlsichtigkeit, Augengeometrie, Sehachse was weiß ich was... und die fachliche Beratung absolut kompetent und angenehm.

Es gibt ShuttleService ab Wien bzw. Bahnhof/Flughafen Bratislava bzw. von/zu Hotels, das Personal ist sehr zuvorkommend, die Klinik macht am Tag über 25 solche Behandlungen seit Jahren und hat massig Erfahrung. Und so gut wie keine negativen Bewertungen im Web auffindbar.

Kurze Timeline:
Mi: Voruntersuchungen, Nachmittag Behandlung, Schalf, Fortgehen
Do: Nachuntersuchung, Heimreise - unangenehmes Gefühl in den Augen, Lichtempfindlich
Fr: Etwas am Computer gearbeitet - unangenehmes Gefühl in den Augen, Lichtempfindlich
Sa: Gefühl wird besser, Lichtempfindlich, Linsen sollten hinaus
So: Alles besser
Mo: (Un)Frewillige Nachkontrolle wegen Linsen (eine Neue bekommen), fast keine Nebenwirkungen mehr
Di: Voll einsatzfähig, nahezu emfindungsfrei..., leicht getrübter Blick

Am Do kommt noch die 2te Linse hinaus
Danach auch das 2te Auge mit Gleitgel Schmieren
Aktuell noch antibiotische Tropfen - ab Do dann Heilungsfördernde (bis zu 3 Monate)
Je nach Bedarf künstl. Tränenflüssigkeit tropfen
Mind. diese Saison außer Haus Sonnenbrille mit UV-Schutz!

Die Behandlung ist rein oberflächlich, kein Schnitt(!) und somit keine unkalkulierbaren Langzeitprobleme.

Gute Wundhheilung, positive Einstellung, ein wenig rein beissen, rund 5 Ruhetage und ab in einen neuen Lebensabschnitt ohne Sehbehelf :-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Augen lasern in Bratislava
11.04.2017, 13:09:13

Ich kenn zwei Leute bei denen LASERN an einem Auge NICHT geklappt hat beide
sehen mit diesem einen Auge nichts mehr ...


Wo sind diese Personen gelasert worden? Welche Methode wurde angewandt? Als ich mich lasern ließ, hatten die in Bratislava mit Abstand das neueste Equipment (1000 Hz Eyetracker), in Wels werkten sie mit 4 Jahren älterem Equipment (100 Hz Eyetracker) 3x so teuer, in Linz war der Laser ebenso deutlich älter und 3x so teuer.

Bei mir wurde noch die LASEK-Methode angewandt, wo mittels Hobel der Flap der Hornhaut abgehoben wurde. Die reale Heildauer war bei mir ca. 4 Monate. Ein Freund von mir wurde mittels neuster CTen No Touch vor 2 Jahren in Wien um 3.000 EUR (abzgl. 300 EUR Vermittlungsbonus) behandelt (Ablösen des Flaps mittels Laser), er hatte nur 1,5 Monate Heilungszeitraum.

In Bratislava habens wirklich nur die Personen gelasert, die laut deren Tests (u.a. auch Netzhautscan) zu 100% laserfähig sind. Bei der kleinsten Anomalie wurde man in eine Augenfachklinik verwiesen, um das Problem genauer zu erkunden. Als mein Bruder zum Lasern dort war, wollte sich eine Frau aus Wien mit einem ihr noch unbekannten Netzhautfehler lasern lassen. Wenn der Augenfehler in den folgenden 2 Jahren nicht entdeckt worden wäre, ist laut ihres Augenarztes eine Erblindung praktisch sicher. 6-7 Monate später haben wir sie wieder gesund getroffen (Frau von meinem Bruder hat sich lasern lassen), da wurde sie auch gelasert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung