Das neue 3D Secure Verfahren
Geizhals » Forum » Finanzen » Das neue 3D Secure Verfahren (56 Beiträge, 1509 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Das neue 3D Secure Verfahren
27.08.2016, 22:50:44
@Thunder

Ich kann deine Kritik an der mTAN für "Secure" Zahlungen nicht nachvollziehen.
Diese sind seit kurzem zwingend auf Grund einer EU-Richtlinie vorgeschrieben und somit eine der ganz wenigen sinnvollen Vorgaben der EU.
Fakt ist nun mal, daß bisher die meisten Banken (in Österreich) bloß eine billige Paßphrase als "Secure" Argument den Karteninhabern verkauft haben.
Die einzige Sicherheit dabei war aber, daß im Mißbrauchsfall der Karteninhaber schlechter gestellt ist als ohne.
Da jeder Trojaner diese billige Paßphrase mitschneiden kann bzw. diese auch über Sicherheitslücken in Verschlüsselungsprotokollen etc. potentiell ermittelbar ist, ist dieser "Schutz" bloß ein trojanisches Pferd.
So werben Dienstleister wie Condardis in ihrem Händlerportal ausdrücklich zur Verwendung der "Secure"-Verfahren mit dem Argument, daß der Karteninhaber dabei keinen Chargeback mehr machen kann.
Da der "Secure" Code vor Gericht höchstwahrscheinlich als PIN-Charakter gewertet wird, darf der Karteninhaber im Mißbrauchsfall dann seine Unschuld beweisen - analog zu Bankomatabhebungen unter (behaupteter) Verwendung der korrekten PIN.

Da Händler, Zahlunsgdienstleister und Kreditkartenorganisationen inzwischen weitestgehend auf die "Secure" Verfahren setzen, kannst du ohne kaum mehr im Internet zahlen.
Gerade die Platzhirsche Amazon und PayPal sind (noch) die Ausnahme, weil diese wohl die Betrugsverhinderung selber machen.

Somit solltest du eigentlich froh und dankbar für diesen verbesserten Mißbrauchschutz sein.
Ein Handy hat schließlich heutzutage eh jeder dabei und ankommende SMS sind auch im Ausland kostenlos - im Gegensatz zu "innovativen" Apps, die ohne potentiell kostenträchtige Datenverbindung nutzlos sind.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung