Amazon Rücksendung nicht notwendig - trotzdem wird der Betrag rückerstattet?
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon Rücksendung nicht notwendig - trotzdem wird der Betrag rückerstattet? (54 Beiträge, 4185 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Amazon Rücksendung nicht notwendig - trotzdem wird der Betrag rückerstattet?
18.03.2017, 10:18:59
Ja, Amazon ist bei solchen Fällen sehr angenehm und ich nehme an, daß sie diese Vorgangsweisen auch sehr gut durchkalkuliert haben und damit sowohl eigene Kostenvorteile haben (zumindest unterm Strich) als auch sehr positive Gefühle beim Kunden generieren.

Nachdem man sich an solche Behandlung leicht gewöhnt, ist es manchmal durchaus interessant (wenn auch nicht besonders lustig) gelegentlich (z.B. wenn es bei Amazon mit den voraussichtlichen Lieferzeiten einmal nicht passt) etwas bei einem anderen Versandhaus zu bestellen. Ich hatte dazu vor einiger Zeit ein Erlebnis mit einem Unternehmen. Nennen wir es der Einfachheit wegen einfach einmal Firma Q (mir fällt momentan leider kein anderer Buchstabe ein).
  • TAG X: Bestellung eines TV-Gerätes. Zahlung per Kreditkarte.
  • Tag X+5: Lieferung per österreichischer Post.
  • Tag X+7: Auspacken und Erkennung eines offensichtlichen Displayschadens, Telefonat mit Serviceline und Austausch vereinbart. Am selben Tag (Samstag) das kaputte Gerät wieder an Q zurückgesandt.
  • Tag X+10: An diesem Tag wurde laut Post-Protokollen sowohl das Altgerät an Q übergeben, als auch das Ersatzgerät an mich versandt.
  • Tag X+12: Zustellung des Ersatzgerätes. Glücklicherweise alles in Ordnung. Bis hierher wäre der Kauf trotz des lästigen Austauschs (ist wohl einfach Pech) eigentlich ganz okay gewesen.
  • Tag X+14: Erste Mailandeutungen, dass man den Fall seitens Q technisch als zweiten Kauf betrachtet und ich daher den Kaufreis noch einmal überweisen soll.
    Zitat von Q: Sobald Ihre Retoure bei uns eingetroffen und bearbeitet wurde, erfolgt die Gutschrift des Rechnungsbetrags auf Ihre Kreditkarte.
    Anmerkung: Zumindest eingetroffen ist die Retoure nachweislich schon 4 Tage vorher.
  • Tag X+19:Auf Nachfrage bezüglich eines etwaigen Missverständnis erhielt ich eine abschlägige Antwort.
    Zitat von Q: Die Gutschrift einer Rücksendung kann bis zu 8 Wochen in Anspruch nehmen. Da Sie den Artikel erst kürzlich zurückgeschickt haben, bitten wir Sie noch um ein bisschen Geduld.
    Anmerkung: An diesem Tag wurde übrigens auch meine monatliche Kreditkartenabrechnung durchgeführt. d.h. ab diesem Tag war das bezahlte Geld wirksam von meinem Konto abgebucht und ich hatte EIN funktionierendes Gerät. Also eigentlich alles in Ordnung.
  • Tag X+24: Mitteilung von X, dass das Gerät nun bei Q eingetroffen ist.
    Zitat: Ihre Rücksendung ist bei uns eingetroffen!
    Anmerkung: Laut Postprotokoll wurde es schon 2 Wochen vorher übergeben. Totzdem war man wohl noch immer der Meinung (obwohl das aus diesem Mail nicht ganz klar herausging), dass ich das Geld noch einmal überweisen soll.
  • Tag X+26: Leider ist der Spuk noch nicht vorbei.
    Zitat von Q: Die für Sie zuständige Sachbearbeiterin hat uns soeben darauf aufmerksam gemacht, dass wir Ihnen zuletzt eine Kaufsumme rücküberwiesen haben. Es wurde in einer der vorhergehenden Mitteilungen von uns hingewiesen, dass damit eine erneute Zahlung notwendig ist.
    Anmerkung: Nach Online-Kontrolle meines Kreditkartenkontes entpuppt sich die Kaufsumme als Sondergutschrift in der Höhe von 2,50 Euro. Das war dann der Punkt wo mein Blutdruckmesser explodierte und ich meinen Versicherungsbetreuer zwecks Einsatz des Rechtsschutzes kontaktierte.
  • Tag X+27:
    Am Kreditkartenkonto sehe ich nun eine zweite Gutschrift, sodaß die Gutschriften in Summe den tatsächlichen Kaufpreis ausmachen. Entnervt überweise ich nun noch einmal den Kaufpreis und habe danach tatsächlich Ruhe (abgesehen von Werbespamorgien, "sie sind einer unserer besten Kunden usw.")
Letztendlich habe ich den Kaufpreis also für einen Monat doppelt bezahlt, ist aber anbetrachts der aktuellen Zinssituation auch egal. Ob die Kreditkartenfirma dadurch auch um ihren Verdienst geprellt wurde überlasse ich dem Leser dieses Postings. Was Q wirklich genau mit mir anstellen wollte und wie sich das ganze weiterentwickelt hätte, wenn ich gleich anfangs brav doppelt gezahlt hätte weiss ich natürlich auch nicht. Ich werde mir so etwas mit Q aber mit Sicherheit niemals wieder antun.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung