wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen?
Geizhals » Forum » Finanzen » wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen? (38 Beiträge, 755 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen?
31.12.2016, 18:14:47
Mein Problem ist zweierlei.

Erstmal ist es nicht umsonst, auch wenn es gratis ist. Du, ich, wir alle sind das Produkt. Mit der Nutzung von Google-Services beispielsweise stimmt man IMMER der weiterführenden Nutzung der damit generierten Daten zu. Mit diesen durch populäre Services generierten Daten verdient das Unternehmen Summen von Geld mit dem andere weniger populäre Services gestützt werden.

Das führt dann zum zweiten Problem: andere Unternehmen, die auch solche Services oder Softwareprodukte anbieten, können damit kein Geld mehr lukrieren. Sie sind aber darauf angewiesen mit dem Produkt selbst Geld zu verdienen, da sie nicht aus dem BigData-Top schöpfen können und sich nicht über den Umweg des Datenverkaufes finanzieren können.

Resultat 1: Unternehmen gehen pleite oder entstehen erst garnicht.
Resultat 2: das kostet Arbeitsplätze. Und DAS, das geht uns alle an!


Ich sage nicht, dass diese Unternehmens-Moloche dies ursprünglich in böswilliger Absicht taten. Sie waren gut, hatten das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt, und zogen damit die Nutzer auf ihre Seite. Aber die nun resultierte Markkonzentration auf einige wenige Firmen die den gesamten Markt kontrollieren ist definitiv bereits in schädlichem Maße auch für Konsumenten.

Seit Intel beispielsweise keine Konkurrenz mehr hat, ist der Wettbewerb komplett eingeschlafen, die Leistung der Prozessoren stagniert praktisch seit Jahren und die Preise bleiben hoch. Das gleiche im mobilen Sektor, Qualcomm hat gerade erst eine fette Strafe ausgefasst wegen des Missbrauchs ihrer markbeherrschenden Stellung. Microsoft hat auch schon Strafe gezahlt, Google wird gerade beobachtet und weist die untersuchten Vorwürfe uneinsichtig zurück wird also wohl ebenso Stafe zahlen.

Da haben wir schon 4 der maßgebendsten Unternehmen der Branche mit problematischen Verhalten. Es IST also definitiv Bedarf da einzugreifen, nur kommt man mit Strafen nicht weiter, da diese Unternehmen die verhängten Summen mitterweile aus der Portokassa zahlen können. Also bleibt nur die direkte Einflussnahme mittels Übernahme.



31.12.2016, 18:18 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen?
01.01.2017, 14:12:32
mein Ton ist sehr normal, aber du nicht sachlich.
Deine Idee als wirr und undurchdacht zu bezeichnen ist daher mehr als angebracht!

Du faselst was von "nicht verstaatlichen", willst sie aber mehrheitlich übernehmen.
Du willst dich nicht aktiv in die Geschäftsführung einmischen (nicht den Vorstand bestellen), aber Einfluß nehmen.

Das sind Dinge, die sich schlichtweg gegenseitig ausschließen.

Die Umsetzung ist unmöglich, da du ausländische Unternehmen schlichtweg nicht einfach so übernehmen kannst. Feindliche Übernahmen sind immer schwer, aber in dem Fall grenzt das an Unmöglichkeit.
Der Sinn und Zweck des ganzen bleibt sowieso im Unklaren. Du kaufst um Unsummen Unternehmen um sie abzuwirtschaften - also um Geld zu vernichten. Gut, dazu eigenen sich Staatsbetriebe hervorragend, wie man als Österreicher ja weiß, aber dann? Das Wrack verkaufst dann um einen Bruchteil an einen privaten Investor, der es wieder auf Vordermann bringt. Falls in der Zwischenzeit nicht längst ein anderes Privatmonopol dank Innovation zum neuen Quasimonopol geworden ist.

Für die Rettung Griechenlands wurden bisher ca. 248 Milliarden Euro
aufgewendet.

rechnen sollte man halt können: ca 185Mrd hat die EU bisher gezahlt. Und das sind ja Kredite, die wir mit Zinsen zurückbekommen werden und daher eine Riesengeschäft für uns sind!

Zum Vergleich die Börsenwerte (per 27.12.) von
Apple: 625 Mrd
Google 552 Mrd
Microsoft 492 Mrd

Wie sah dein Plan doch gleich nochmal aus???

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung