Re(9): wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen?
Geizhals » Forum » Finanzen » wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen? (38 Beiträge, 774 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): wieso kaufen Staatenbunde keine Unternehmen?
01.01.2017, 14:12:32
mein Ton ist sehr normal, aber du nicht sachlich.
Deine Idee als wirr und undurchdacht zu bezeichnen ist daher mehr als angebracht!

Du faselst was von "nicht verstaatlichen", willst sie aber mehrheitlich übernehmen.
Du willst dich nicht aktiv in die Geschäftsführung einmischen (nicht den Vorstand bestellen), aber Einfluß nehmen.

Das sind Dinge, die sich schlichtweg gegenseitig ausschließen.

Die Umsetzung ist unmöglich, da du ausländische Unternehmen schlichtweg nicht einfach so übernehmen kannst. Feindliche Übernahmen sind immer schwer, aber in dem Fall grenzt das an Unmöglichkeit.
Der Sinn und Zweck des ganzen bleibt sowieso im Unklaren. Du kaufst um Unsummen Unternehmen um sie abzuwirtschaften - also um Geld zu vernichten. Gut, dazu eigenen sich Staatsbetriebe hervorragend, wie man als Österreicher ja weiß, aber dann? Das Wrack verkaufst dann um einen Bruchteil an einen privaten Investor, der es wieder auf Vordermann bringt. Falls in der Zwischenzeit nicht längst ein anderes Privatmonopol dank Innovation zum neuen Quasimonopol geworden ist.

Für die Rettung Griechenlands wurden bisher ca. 248 Milliarden Euro
aufgewendet.

rechnen sollte man halt können: ca 185Mrd hat die EU bisher gezahlt. Und das sind ja Kredite, die wir mit Zinsen zurückbekommen werden und daher eine Riesengeschäft für uns sind!

Zum Vergleich die Börsenwerte (per 27.12.) von
Apple: 625 Mrd
Google 552 Mrd
Microsoft 492 Mrd

Wie sah dein Plan doch gleich nochmal aus???

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung