Holz Oberflächenbehandlung - womit?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Holz Oberflächenbehandlung - womit? (18 Beiträge, 596 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Holz Oberflächenbehandlung - womit?
25.05.2017, 23:22:50
wenn dein holz von natur aus gelblich ist, wird dieser natürliche farbton heruasgeholt - dafür kann kein öl etwas.
der unterschied liegt in der zusammensetzung und trocknungs - einwirkzeit.
ich arbeite nur mit adlerölen und habe noch keine unnatürliche farbänderung gehabt.
dein leichtes anbrennen ist auch keine grundlage um das ergebene bild mit öl zu versiegeln. wenn, dann musst richtig einkohlen und dann wieder abschleifen.
auch dann bleibt die farbe des holzes entscheidend.
habe aber schon einen kieferhandlauf und die stufenauflagen leicht angeflämt und dann geölt - da kiefer von start weg gelblich ist, hat sich hier kein farbunterschied ergeben.
auch wenn das alles sher leicht aussieht ist es das nicht.
kleine beispiele:
lampe aus bambus mit eingelegtem bronzeblech und led-ledleuchtmitteln. nur temporär angebrannt, bei bambus muss man nichts weiter machen:





couchtisch - höhenverstallbar mit einer holzwinde aus 1890 - tisch esche massiv leimholzplatten - ein rötliches holz - leicht angebrannt, gebeizt - sowohl mit pinsel als auch gespritzt - auf gebraucht. abschluss geölt mi adler legno-öl, mein liebling für innen.
du siehst hier sehr deutlich, dass das rot des holzes wieder schön heraus kommt. möchte ich das nicht, müsste ich hier eiche nehmen.



für außen kannst auch eine farblose lasur nehmen.





--------------------------------------------------------------------------------
25.05.2017, 23:37 Uhr - Editiert von soul, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Holz Oberflächenbehandlung - womit?
29.05.2017, 11:43:06
wenn du noch eine oberflächenbehandlung durchführen möchtest, kannst du variante A nur genau so beibehalten, wenn du das holzstück lackierst. was du dafür für einen (klar)lack verwendest ist fast egal; ich würde aber dennoch einen naturharz-lack (biopin klarlack z.B.) empfehlen.
der von dir als "gelbstich" benannte effekt, tritt ja dadurch auf, da durch das öl die maserung hervorgehoben wird, was das brett allgemein dunkler erscheinen lässt, da auch zuvor nicht sichtbare teile der maserung beige-bräunlich in erscheinung treten.

wenn du jedenfalls nicht lackieren möchtest, gibt es noch die möglichkeit, es mit (ich nenne jetzt ein produkt, weil ich damit die meiste erfahrung gemacht habe - es gibt natürlich alternativen) "osmo hartwachsöl klar" bzw "osmo dekorwachs transparent" zu beschichten. das dekorwachs hinterlässt eine dickere schicht; beide varianten hebeben die maserung aber nicht so hervor wie öl, hartöl bzw. firnis.

eine weiter möglichkeit gibts noch, falls du das holz ölen möchtest, damit du das griffgefühl der maserung etwas hervorgehoben bekommst - aber dennoch diesen starken farbeffekt abmildern möchtest: "osmo dekorwachs transparen" und "osmo dekorwachs weiß" 1:1 oder 1:2 (farbkarte!) mischen und -nachdem das geölte holz getrocknet ist- damit beschichten. das nimmt dir die maserung wieder schön heraus und du bekommst überdies eine extrem widerstandsfähige oberfläche.


lg,


schöne schei$$e, dauernd dasselbe

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung