SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! (217 Beiträge, 1772 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! Fahrverbot fix!
26.07.2017, 15:58:03
die lüge mit euro 6 und ad blue.


stuttgart: diesel fahrverbot fix


Im deutschen Stuttgart muss die Luftverschmutzung nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts notfalls auch mit Dieselfahrverboten eingedämmt werden. Das Gericht gab damit heute einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) über den Luftreinhalteplan für die baden-württembergische Landeshauptstadt statt.

Gesundheitsschutz wiegt höher
Die geplante Nachrüstung von Dieselfahrzeugen reiche nicht aus. „Das Verkehrsverbot verstößt nicht gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, weil der Gesundheitsschutz höher zu gewichten ist als das Recht auf Eigentum und die allgemeine Handlungsfreiheit der vom Verbot betroffenen Kraftfahrzeugeigentümer“, sagte Richter Wolfgang Kern.

Die Umweltlobby hatte ein generelles Fahrverbot für alle Dieselautos gefordert, weil die Grenzwerte für Stickoxid in Stuttgart auch sieben Jahre nach Inkrafttreten der Vorschriften nicht an allen Messstationen eingehalten werden.


http://orf.at/#/stories/2401026/



ad blue funktioniert erst ab 200°C kat-betriebstemperatur, was den dieselmotor im dicht besiedelten gebiet ad absurdum führt, diesel bleiben bis zu 10 minuten die nox-bomben.
Euro-6-Modelle versuchen das Problem meist mit einer aktiven Abgasreinigung zu lösen. Doch die Einspritzung der Harnstofflösung Adblue ergibt erst dann Sinn, wenn der Katalysator 200 Grad Celsius heiß ist. Vorher klappt die Umwandlung der Stickoxide in harmlosen Wasserdampf und Stickstoff nicht. Bei den meisten Stadtfahrten kommt das System erst gar nicht auf Betriebstemperatur. Auf Kurzstrecken unter zehn Minuten Dauer werden also auch Euro-6-Diesel oft nur unzureichend gereinigt. Abhilfe könnte das Vorglühen des Katalysators schaffen: Der Zulieferer Continental, der gerade einen Heizkatalysator vorgestellt hat, schätzt die Mehrkosten auf rund 1000 Euro für eine Serienversion ab Werk. Dadurch würden Dieselneuwagen noch teurer, als sie ohnehin schon sind. Die Nachrüstung für ältere Modelle ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.


http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-der-diesel-wird-zum-teuren-nischenprodukt-1.3595433  
http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-der-diesel-wird-zum-teuren-nischenprodukt-1.3595433-2


was heißt das für die zukunft der kleindieselmotoren:
Wenn die realen Stickoxidwerte ab 2021 nur noch das 1,5-Fache des Laborwerts erreichen dürfen, könnte sich der Dieselanteil bei Neuwagen auf 20 Prozent halbieren. Die meisten Modelle müssen dann wohl mit einem zusätzlichen 48-Volt-System ausgestattet werden. Der Mild-Hybrid macht den Selbstzünder noch teurer - und für Privatkäufer mit geringer jährlicher Fahrleistung weitgehend uninteressant. So gesehen schafft sich der Diesel als sauberer Sparantrieb selbst ab.


http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-der-diesel-wird-zum-teuren-nischenprodukt-1.3595433-3


was bedeutet das für stadtbewohner und was können die städte dagegen tun:
Die Verlierer stehen fest in diesem Spiel. Es sind die Stadtbewohner, jene ohne Auto. Kinder, Senioren, Radfahrer, Asthmatiker: Sie werden auf bessere Luft noch lange warten. Ihre Lobby ist zu schwach.

Denn in Wahrheit haben deutsche Großstädte eine Menge Mittel im Kampf gegen ungesunde Luft. Sie können Fahrstreifen abrüsten und stattdessen Fahrrad-Magistralen schaffen, sie können eine City-Maut einführen und aus den Erlösen den öffentlichen Nahverkehr bezuschussen, sie können Tempo-30-Zonen ausbauen oder aus ruhigen Straßen Fahrradstraßen machen. Vieles davon ist unbeliebt - aber wirkt. Keiner muss warten, bis der Bund irgendwann mal die Voraussetzungen für Fahrverbote geschaffen haben wird, die auch den Segen der Autolobby finden.


http://www.sueddeutsche.de/auto/fahrverbote-schwarzer-peter-1.3589898


wenn die hersteller keine lösungen finden ist der diesel tot - der diesel ist ein auslaufmodell

http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-wenn-die-hersteller-keine-loesungen-anbieten-ist-der-diesel-tot-1.3595435


auch für mercedes daimler könnte es noch interessant werden

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgasskandal-fuer-daimler-koennte-es-richtig-gefaehrlich-werden-1.3584226


Manipulierte VW-Diesel sollen von den Straßen verschwinden

http://www.sueddeutsche.de/auto/abgasskandal-manipulierte-vw-diesel-sollen-von-den-strassen-verschwinden-1.3596033


porsche baut in cayennes betrugssoftware ein und stellt das später selbst fest - welche farce

http://orf.at/#/stories/2400941/  



28.07.2017, 13:42 Uhr - Editiert von Freller, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft!
26.07.2017, 22:15:27
Ich hab leider auf die schnelle keine Erörterung dazu gefunden. Der Unterschied zwischen einem KFZ Dieselmotor und einem Schiffsmotor zB seh ich derweil nur in dem höheren Einspritzdruck in den Brennraum. Dadurch sollen mehr Stickoxide entstehen? Eine technische Erklärung dafür wäre interessant.

Zu (Diesel)Abgasen in der Stadt hast schon durchaus recht. Gesundheitsfördernd ist das Zeug sicher nicht. Ich wohn gsd nicht in der Stadt. Aber wenn ich mal in der Stadt bin, find ich den Geruch auch eklig. Wenn ich mit dem Auto in die Stadt reinfahr, schalt ich immer auf Umluft, damit die Abgase der Autos vor mir nicht in mein Fahrzeuginneres dringen.
Rein für die Nase find ich übrigens Benziner am schlimmsten, bevor sie auf Betriebstemperatur kommen. Erkennt man auch ganz gut an den Dampfwolken aus dem Auspuff. Die haun jede Menge unverbrannten Treibstoff raus. Und das riecht mal wirklich eklig. Wahrscheinlich besteht wenig Relation von Geruch zu Gesundheitsschädlichkeit, aber trotzdem, auszuhalten is das nicht ;)
Insbesondere Mopeds und Motorräder sind auch schlimm. 2Takter sowieso. Aber auch die 4Takter feun immer derart nach Sprit. Schalte ebenso immer auf Umluft, wenn ein Motorrad vor mir fährt.. auch auf der Autobahn, wo man denkt, aufgrund der Geschwindigkeit und des Fahrtwinds etc verwehts das Zeug eh schnell.. ne, man riechts trotzdem.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! Fahrverbot fix!
28.07.2017, 21:16:50
Und... das hast bei SCR Dieseln auch nicht - und zwar auch nicht bei
Kaltstart.

speicherkat? das macht mich hellhörig, schon wieder eine technologie um gesetz und bürger übers ohr zu hauen. übrigens, pkws mit ad blue technologie haben abschalteinrichtungen um den motor zu schützen, na da verwend ichs gleich ned, damit der motor sich nicht kaputt geht. haben die richter übrigens auch in ihrem urteil bekrittelt.

das wurde eben bereits wiederlegt, erst wenn die auspuffanlage, der kat, betriebstemperatur erreicht geht das nox runter und mit jeder weiteren reduktion der erlaubten emmissionswerte werden diesel unattraktiver, weil teuer wegen der abgasbehandlung.

solange es kein gekoppeltes verfahren zum tanken von diesel und ad blue in einem tankvorgang gibt ist dieses ad blue sinnlos, es sind einfach zu viel a-löcher auf der welt die das nicht nachfüllen. dann gibts es schlaumeier die meinen 2l ad blue wären für 1000 liter diesel beim pkw ausreichend, test haben gezeigt, man muss mindestens 5% ad blue zuführen um eine den heutigen normen gerechte nachbehandlung der stickoxyde zu erreichen. sind dann auf 1000 liter diesel 50 liter ad blue.

moderne lkw-flotten sind wahre sparmeister was den einsatz, das nachfüllen von ad blue angeht, die deutsche frächterei kocht über die unkontrollierten lkws aus osteuropa wegen dem wettbewerbsnachteil.


28.07.2017, 22:20 Uhr - Editiert von Freller, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! Fahrverbot fix!
29.07.2017, 13:19:10
was für ein Unsinn, für eine TAnkfüllung Diesel brauchst "ein paar Tropfen" an
Adblue

was für ein unsinn, ca. 5% vom diesel, bei aggressiver fahrweise bis 10% vom eingesetzten diesel

Der Verbrauch von AdBlue liegt, je nach Quelle, bei etwa 5 % des eingesetzten Dieselkraftstoffs,[2] oder 1,5 Liter auf 1000 km.[7] Praktische Messungen des Verbrauchs von AdBlue zeigen wesentlich höhere Werte von z. B. 7 % bis 10 % bei Traktoren[8]. Zudem wird aus diesem Grund gegen Audi wegen Betrugsverdacht und strafbarer Werbung[9][10] ermittelt. Zu einer wirksamen Umwandlung der schädlichen Stickoxide dürften deshalb AdBlue-Einspritzmengen von 5 % (Mischbetrieb) bis 10 % (Höchstlast) des eingesetzten Dieselkraftstoffs erforderlich sein.


https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue

aber gut, dass die stuttgarter richter auch euro 6 dieselfahrzeuge bei schadstoffüberschreitung in der luft abgestelllt sehen wollen. mit weiterer verschärfung der abgasnormen steigert sich der zusatz von ad blue noch weiter....

wie soll das gehen? Dann bleibt die Karre stehen.

ha glatte lüge, im anderen post hast es bereits eingeräumt, ad blue bzw. harnstoffeinspritzung lässt sich deaktivieren. google mal nach ad blue deaktivieren, da gibts so viele möglichkeiten, das möchtest gar nicht glauben.
Ich brauch ca. 1l/1000km, das sind also 1L auf 90L Diesel. Also weit mehr als
deine Phantasiewerte.

bullshit, siehe oben.

wenn du dich hier schon wichtig machen willst, dann mit richtigen fakten, deine fakes im sinne der dieselkonsummafia kannst im einem "tdi forum" posten.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! Fahrverbot fix!
30.07.2017, 10:27:33
Fahrradfahrer, die Lösung für einfach alles...

Für den Transportverkehr in Städten...

Für Leute die jeden Tag etwas mehr als 5km Weg zur Arbeit haben, und selbst wenn eine öffentl. Verbindung vorhanden ist, diese nach weniger als einer Stunde zusammenbrechen würde, wenn auch nur 20% der Leute ihr Auto stehen lassen würden...  

Für eine immer größere Anzahl älterer Menschen, die ohne ihr eigenes, oder das Auto der Verwandtschaft nirgendwo mehr hinkommen...

Für immer mehr (auch jüngere) Leute, die körperliche Probleme mit Wirbelsäule, Knien, oder ähnliches haben, und davon sind nicht gerade wenige dabei, die ihrem "Sport" ein wenig zu heftig gefrönt haben. Einen Orthopäden-Termin zu bekommen ist oft eine langwierige Sache...  
usw., usw., usw.,...

Dieses "Hau-Ruck" Vorgehen, dass derzeit überall ausgerufen wird, ist vollkommen realitätsfremd.
Dafür müsste vorher(!) einiges neu geregelt, gebaut (z.B. Ladestationen für E-Autos) und organisiert werden, und das lässt sich nicht in 5, 10 oder 15 Jahren bewerkstelligen. Wahrscheinlich noch nicht einmal in 20 Jahren.

Und es wäre nett, wenn dies nicht alles wieder auf den Schultern des "kleinen Mannes" ausgebadet würde, während die "Großen" (z.B. Autokonzerne) sich daran sogar wieder eine "goldene Nase" verdienen, und gleichzeitig der "Normalverdiener" (wieder einmal) für die ganze (teure Vor-)Finanzierung dieses Unterfangens aufkommen soll, nachdem genau die Gleichen zuvor durch ihr Versagen bereits (u. a. durch Preisabsprachen/Kartelle) den Käufer über Gebühr zur Kasse gebeten haben.


Denn selbst wenn das Ganze den Einzelnen nicht mehr kostet als ein Auto, ist das Auto immer noch mein Eigentum. Für die Subventionierung der Öffis bekomme ich noch nicht einmal einen feuchten Händedruck.
Höchstens eine Grippe, wenn ich an meine Schulzeit mit den schniefenden, hustenden und dicht gedrängten Passagiere im Herbst und Winter zurückdenke... >:-)
Was wiederrum meinem Chef nicht so sehr gefallen dürfte, der jammert sowieso bei jeder Mitarbeiterversammlung über den (zu) hohen Krankenstand... %-)

mfg

30.07.2017, 10:28 Uhr - Editiert von DarkWing13, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): SZ: Verbrennungsmotoren insbesondere Diesel haben keine Zukunft! Fahrverbot fix!
30.07.2017, 18:19:47
fahrräder, mopeds und natürlich die öffis sind eine lösung. es würde nichts zusammenbrechen, das ist ein scheinargument. es muss mehr verkehrsraum für den öffentlichen, wie für den versorgungsverkehr geschaffen werden -> fahrspuren umwidmen!

man kann ganz einfach den kauf bzw. die zulassung benzingetriebener fahrzeuge bevorzugen, der dreckige diesel muss aus dem privaten autoverkehr verdrängt werden. das man die e-autos zum wohle der bevölkerung vorantreiben muss ist schon lange keine frage, niemand will halt zum massenstart geld in den sand setzen, verantwortung, etwaige risiken in die hand nehmen oder auf das falsche pferd zb. bei. der ladetechnologie setzen.

die autokonzerne sollen erst mal die falschangaben zum flottenverbrauch nachzahlen, da würde viel geld hereinkommen um in die e-ladetechnik zu investieren. von dem kartell noch keine rede. die irrwitzige pkw-diesel-technologie mit wenig verbrauch, dafür utopische nox-emmissionen gehört schnellstens eingestampft.

Denn selbst wenn das Ganze den Einzelnen nicht mehr kostet als ein Auto, ist
das Auto immer noch mein Eigentum.

ja schön für jeden autobesitzer, darf ich aber die technik einsetzen, wenn ich damit (jetzt) vorsätzlich die gesundheit der menschen entlang der fahrtstrecke ernsthaft gefährde? darum müssen bei überschreitung der noch immer viel zu hoch angesetzten grenzwerte bzgl. nox fahrverbote her. ganz einfache rechnung.
ich habe zb. eine legale schusswaffe, darf ich deswegen einfach die leute der reihe nach erschießen? wohl nicht. mein auto läuft bspw. locker 170, deswegen darf ich auch nicht am gürtel dieses tempo dahin brettern.

Zudem sei der Gesundheitsschutz höher zu bewerten als die Interessen der Diesel-Fahrer


http://www.sueddeutsche.de/auto/diesel-fahrverbote-warum-stuttgart-bald-dieselautos-aussperren-muss-1.3607195


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung