Re(4): SQL Einsteigerfrage
Geizhals » Forum » Programmierung » SQL Einsteigerfrage (29 Beiträge, 735 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: SQL Einsteigerfrage  (pyti2000 am 01.11.2017, 18:00:43)
..  Re(2): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 01.11.2017, 23:28:17)
.  Re: SQL Einsteigerfrage  (mko am 01.11.2017, 18:09:30)
..  Re(2): SQL Einsteigerfrage  (pyti2000 am 01.11.2017, 18:32:30)
..  Re(2): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 01.11.2017, 23:27:35)
...  Re(3): SQL Einsteigerfrage  (mko am 02.11.2017, 07:36:20)
...  Re(3): SQL Einsteigerfrage
 (hhetl am 02.11.2017, 12:46:45)
....  Re(4): SQL Einsteigerfrage  (mko am 02.11.2017, 12:50:05)
.....  Re(5): SQL Einsteigerfrage  (hhetl am 02.11.2017, 13:00:04)
....  Re(4): SQL Einsteigerfrage  (zeddicus am 02.11.2017, 17:13:02)
....
Re(4): SQL Einsteigerfrage
02.11.2017, 23:00:26
die ein gscheites Buch


das ist das offizielle Buch zur MS Prüfung von SQL Abfragen. Auch ists gut zu lesen und hat bisher etliche Dinge aufgeklärt die in anderen Büchern bei weitem nicht so gut erklärt wurde. Aber, da bin ich bei dir, das perfekte / fehlerfreie Buch gibt's wohl nicht.

Seltsamerweise ist dieser kurze Abschnitt namens "Trennen von Bezeichnern" plötzlich so "eingestreut. Irgendwie hat man das Gefühl das gehört an dieser Stelle des Buches nicht wirklich hin *g*


Beispiel: SELECT firstname AS test FROM hr.personal klappt
             SELECT firstname AS @test FROM hr. personal klappt aber nicht

Setze ich nun das @test unter Unführungszeichen klappts, laut Buch brauch ich aber zb einen Aliasnamen der mit @ beginnt ebenso wenig unter Anführungszeichen zu setzen wie einen der mit # beginnt

Und schreibt man nun SELECT firstname AS #test FROM hr.personal klappt das auch ohne Anführungszeichen - und darum bin ich nun verwirrt da sich laut Buch, als Beispiel, Spaltenaliasnamen mit @ zu Beginn gleich verhalten sollten wie solche mit # zu Beginn oder eben solche die einfach nur mit einem Klein oder Großbuchstaben beginnen. Und bei mir verhält sich das eben beim Einsatz des @ Zeichens anders, nicht wie im Buch beschrieben.


Deine Beispiele, nämlich einmal mit " und einmal  mit [], beschreiben genau das was im Buch steht, nur das im Buch ausdrücklich steht das auch beim @ Zeichen auf "/[] verzichtet werden kann




02.11.2017, 23:03 Uhr - Editiert von User545539, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....  Re(5): SQL Einsteigerfrage  (hhetl am 03.11.2017, 09:32:06)
......  Re(6): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 03.11.2017, 10:42:43)
.  Re: SQL Einsteigerfrage
 (zeddicus am 01.11.2017, 19:04:53)
.  Re: SQL Einsteigerfrage
 (pong am 03.11.2017, 10:09:35)
..  Re(2): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 03.11.2017, 10:50:34)
...  Re(3): SQL Einsteigerfrage  (pong am 03.11.2017, 12:39:22)
....  Re(4): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 03.11.2017, 14:02:58)
.....  Re(5): SQL Einsteigerfrage  (Psychopath am 04.11.2017, 06:29:30)
......  Re(6): SQL Einsteigerfrage  (User545539 am 04.11.2017, 09:01:30)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung