Re(3): Dividenden orientierte ETFs mit hoher Dividendenrendite
Geizhals » Forum » Finanzen » Dividenden orientierte ETFs mit hoher Dividendenrendite (33 Beiträge, 801 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Dividenden orientierte ETFs mit hoher Dividendenrendite
14.08.2018, 19:20:59
Wenn dein Horizont bei 3-5 Jahren liegt, hast du nicht nur die Verluste
kompensiert sondern auch noch Gewinn gemacht.


Selbst bei den letzten kleineren Rücksetzern in 2015 und 2011 haben die meisten Indizes etwa zwei Jahre gebraucht, um sich davon wieder zu erholen. Bei den letzten großen in 2007 und 2000 waren es rund fünf.

Bei Einzeltitel können 3-5 Jahre etwas wenig sein, im schlimmsten Fall.


Das ist vollkommen unstrittig, und das kann sogar bei Blue Chips passieren. Man schaue sich nur mal den Kursverlauf z.B. der Deutschen Bank an. (Oder der Commerzbank, die könnte sogar bald aus dem DAX fliegen).

Ich habe mir jetzt übrigens mal näher angeschaut, womit Dein Deka-ETF seine Ausschüttung generiert. Die nehmen sich als Anlageuniversum den HDAX (DAX+MDAX+TecDAX) und wählen aus diesen 110 Werten die 20 aus, die in _den_nächsten_6_Monaten_ die höchste Dividende ausschütten. Und das tun sie _zweimal_ pro Jahr. Warum ich das so betone? Die überwiegende Mehrzahl der deutschen Unternehmen zahlt nur _einmal_ pro Jahr Dividende. Die tauschen also zweimal im Jahr den kompletten Wertpapierkorb aus. Und realisieren dabei natürlich in der Regel Kursverluste, weil der Kurs sich bei diesen High-Yield-Unternehmen eher noch nicht wieder von der Dividendenzahlung erholt hat. Sie zahlen also zu einem Teil aus der Substanz, obwohl es erstmal nicht so aussieht.

OK, wenn die Dividendenausschüttungen wenigstens hoch genug sind, kann sich das ja trotzdem noch lohnen. Habe mir also mal den Performancechart dieses ETF angesehen (da werden Ausschüttungen eingerechnet) und mit seinem Anlageuniversum (dem HDAX) verglichen. Auf ein Jahr liegt der ETF bei etwa -7%, der HDAX bei +5%. Oder 3 Jahre: ETF 0%, HDAX +18%. Schauen wir uns 5 Jahre an: ETF +35%., HDAX +58%. Und im Gesamtzeitraum seit Auflage (10 Jahre gibts ihn noch nicht ganz): ETF +150%, HDAX +225%. Nimmt man nur den DAX zum Vergleich (also quasi die Bluechip-Strategie), fällt der Unterschied etwas weniger deutlich aus, der ETF ist aber immer noch ein deutlicher Underperformer.

Dass eine Dividendenstrategie nicht zwingend so schlecht performen muss zeigt übrigens ein Vergleich das DivDAX mit dem DAX.  Dessen Pertormance hat die des DAX in allen betrachteten Zeiträumen tatsächlich geschlagen.



[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung