Welchen grünen tee
Geizhals » Forum » Haushalt » Welchen grünen tee (22 Beiträge, 528 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Welchen grünen tee
14.09.2018, 11:02:49
Lass hören


Prinzipiell ist alles hier brauchbar:

https://tee-shop.at/epages/e8f93b75-01fb-469f-9e77-f255f93dfcca.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/e8f93b75-01fb-469f-9e77-f255f93dfcca/Categories/94/101

Ich persönlich bin der Sencha-Trinker, aber das ist Geschmackssache. Gyokuro ist quasi der High-End Grüntee. Kukicha ist ein "Stängeltee" und eher leichter.

Dann gibts noch den Genmaicha, das ist Grüntee mit geröstetem Reis. Auch eher ein leichter Tee.

Und den Houjicha, ein gerösteter Grüntee, auch "Krankenhaustee" genannt, weil er wegen seinem niedrigen Koffeingehalt vor allem von alten Leuten und Kindern getrunken wird. Ist auch ein perfektes Sommergetränk, das man sich literweise reinschütten kann ohne Herzrasen zu kriegen.

Ich hab gesehen es gibt auch leere Teebeutel zu kaufen, da könnte man sich ja
dann ein paar vorbereiten...


Ja, und vereinzelt wird Tee auch von Händlern in Teebeuteln abgefüllt. Wobei das eher eine Kompromisslösung ist. Grüntee braucht viel Platz zum Entfalten. Außerdem hält das Teebeutelnetz einige Geschmacksstoffe zurück.

Ich würde eher zu einem Sieb in Tassengröße wie dieses hier raten:

https://tee-shop.at/epages/e8f93b75-01fb-469f-9e77-f255f93dfcca.sf/sec62378ed01e/?ObjectPath=/Shops/e8f93b75-01fb-469f-9e77-f255f93dfcca/Products/371

Wenn man das täglich ausspült bleibt nichts picken und man hat sonst keine Arbeit damit.

Außerdem würde ich zu einem Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur raten. Das macht es viel praktischer. Ansonsten muss man immer einige minuten Warten, bis das heiße Wasser auf die passende Temperatur abkühlt. Grüntee wird mit 80°C oder weniger aufgegossen. In der Regel je hochwertiger, desto niedriger (z.B. ganz hochwertiger Gyuokuro mit 50°C).

Und Grüntee wird mehrmals aufgegossen, sonst ist das Geldverschwendung. Manche bis zu 5 oder 6 mal. Wobei das und die Temperaturen keine fixen Regeln sind sondern eher Empfehlungen. Man kann nach persönlichen Vorlieben auch variieren und schauen, wie der Tee darauf reagiert.

Das mag jetzt alles etwas aufwendig und zeitintensiv klingen, aber wenn man mal drin ist und es sich die Handgriffe angewöhnt hat, ist das ganz natürlich und man will dann nie wieder schlechten Tee trinken.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welchen grünen tee
26.10.2018, 16:41:22
Man kann grünen Tee grob in zwei große Kategorien einteilen:
- Japanisch
- Chinesisch

Der wesentliche Unterschied ist, daß die Chinesen ihren grünen Tee in der Verarbeitung Hitze aussetzen. Damit kann dieser in der Regeln mit 100 Grad heißem Wasser aufgebrüht werden und die Flüssigkeit wird bräunlich.
Geschmacklich sind die chinesischen Tees eher geschmacklich intensiv und kräftig. Pauschal gesagt, schmeckt er Europäern besser. Recht empfehlenswert: Oolong. In der besten Qualität immer  aus Taiwan aus den berigigen Gegenden (kühlere Temperaturen, weniger Sonne, Blätter bleiben klein, haben mehr Geschmack). Die taiwanesischen gehören zu den chinesischen Teesorten - wenn mans unpolitisch sagt, passt das so...

Japanischer Tee wird nur gerollt, getrocknet und ist sehr empfindlich. Er wird in der Regel it 70/80 Grad aufgebrüht und bleibt grün. Wenn er braun wird, war das Wasser zu heiß. Berühmte Sorte z.B. Sencha. Sehr feiner und leichter Geschmack mit je nach Sorte Nuanen von Umami, Seetang etc. Japanischer Tee kommt in der Regel von deutlich kleineren Plantagen, von denen es recht viele gibt. Der Geschmack unterscheidet sich - nicht nur von Plantage zu Plantage, sondern auch von Jahr zu Jahr.

Die Ausnahme: der hier angesprochene Hojicha. Dieser wird geröstet; daher intensiver Geschmack und braune Flüssigkeit. Wird in Japan gerne zum Frühstück serviert.

Eine Spezialität der Japaner ist Matcha. Hier werden die Teebläter gemahlen und der Tee mit Wasser vermischt. Eine japanische Teezeremonie verwendet Matcha. Geschmacklich für Europäer gewöhnungsbedürftig. Vor allem ist das eine Tee, den man mehr oder weniger ex trinkt. Der wird nicht in der Tasse spazierengetragen.

Die schlechte Nachricht: Man bekommt in _keinem_ Supermarkt dieser Republik (Spar, Billa, Merkur) und in _keinem_ österr. Teespezialladen (Demer, Schönbichler, etc.) authentischen japansichen oder chinesischen Tee. Auch nicht von den "großen" Marken wie Kusmi, Ronnefeldt etc.

Authentischen chinesischen Tee bekommt man in einem guten Asialaden, wenn er die Packungen aus Asien importiert (jene, die man auch in Taipeh kauft). Dummerweise ist mir keiner bekannt. Ich bekomme meinen Tee direkt aus Taiwan von Bekannten und sie fahren für mich nach Alishan und kaufen ihn dort auf der Plantage.

Authentischen japanischen Tee bekommt man meines Wissens nach in Wien in genau einem Laden:
Cha No Ma  in der Faulmanngasse in 1040 Wien (zwischen Naschmarkt und TU Freihaus). Dort kann man ihn auch im Laden trinken, was für Neueinsteiger empfehlenswert ist. Die Kanne für 2 bis 5 EUR und man findet sicher seine Sorte: Sencha, Kukicha, usw. Ab und zu haben sie Sencha im Teebeutel, der gar nicht schlecht ist. Zu essen gibts dort auch was. Beliebt für Brunch am Samstag, aber die 6 Plätze sind sehr schnell weg.


Beim Schönbichler usw. bekommt man einen OK Formosa Oolong z.B. Wer aber das Original aus Taiwan kennt, trinkt auch den Schönbichler nicht mehr.
Das andere Zeugs von Teekanne, Kusmi, Ronnefeldt ist eine Grüntee Art, die für den europäischen Gaumen gemischt wurde. Generell sehr intensiv und mit rauchigen Nuancen, kräftig. Das ist jetzt nicht unbedingt schlecht, hat aber mit "grünem" Tee sehr wenig zu tun.

Wer übrigens den gesundheitlichen Aspekt von grünem Tee sucht (Antioxidantien etc.) erhält mit Matcha das Optimum, da man hier die Blätter mittrinkt.


Übrigens, welche Temperatur das Wasser haben soll und ob man den ersten Aufguss nach x Sekunden wegschüttet bestimmt der Tee. Erstklassiger Tee kann mehrfach aufgebrüht werden. Er ändert zwar den Geschmackt, bleibt aber immer hochwertig und gut. Das Teesackerl aus dem Billa überlegt gerade mal einen Aufguss...





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung