Terasse neu - WPC oder Lärche?
Geizhals » Forum » Haushalt » Terasse neu - WPC oder Lärche? (118 Beiträge, 1691 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........
Re(11): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
07.03.2019, 15:11:36
- dach
konstruktion und tragfähigkeit sind bei keiner ausführung ein problem, es gibt vorschriften zur tragfähigkeit in kn. ja, nasser meterhoher schnee könnte dennoch zum problem werden. (lösung: stärkere tji-träger)

flachdächer verschwenden keinen platz, kann man auch begehbar nutzen und halten auch ewig. seit 20 jahren liegt zb auf dem hamburger flughafen eine epdm-folie (besserer fahrradreifen, teichfolie) und hat silvesterraketen, hagel usw ausgehalten)

ein normales dach hält wartungsfrau auch net länger. irgend an ziegel prackts dir auch runter.
bau des flachdaches ist in einem bruchteil der zeit des normalen daches bewerkstelligbar.


- estrich
wer schon einmal in den genuss einer 1500er hilti kam, wird keinen nassestrich mehr aufziehen. trockenestrich ist leichter erstellt, kann besser gewartet werden und bietet bessere dämmung. verlegung von jeder heizung sowieso möglich.
wasser geführte heizungen würd ich im jahr 2019 sowieso nimmer verlegen.
ajo, kenn keine einzige baustelle, wo beim estrichen durch die pumpn net zumindest ein fensterrahmen und/oder eine wand beschädigt wurde. eh super. neues haus. neue fahrer.

- fassade
echt? da gibts no diskussionen? styropor? hochentflammbar, zieht algen magisch an und braucht daher algenschutzmittel, die sich dann super in den garten auswaschen und bieten ein perfektes versteck für nager und sonstiges ungeziefer.

dazu noch unkontrollierbare montage. weil: wie wurde kleber aufgetragen? vollflächig? zu den seiten hin dreiecksförmig? rundum? wie schauen die stöße aus? hält das netz?
nachm verputzen bisst aufgeschmissen und kannst nur beten, dass alles sauber gemacht wurde.

wärmebildkamera is da dein freund und lässt so manches bauherren gesicht einfrieren...
abgesehen davon, dass es keine putzfassade ohne risse gibt. und man auch alle paar jahrzente das haus komplett nachfärbeln darf, wenn man auf optik steht.



#####
klar wirds andere meinungen geben, is aber so wie mit den traditionellen autobauern:
die machen, was sie können und würden sich ihr eigenes geschäftsmodell kaputt machen, so sie umstiegen.

trockenbauweise ist bei weitem günstiger und braucht weniger personaleinsatz.
was dir als baufirma den umsatz zsammhaut. pech.


### geschick
also so fähigkeiten wie einen click-parkett zu verlegen trau ich jedem zu. jedem! lieg ich falsch?


### mindset beim bauen
* "aber ein wäscheschacht muss schon sein".
* "komm, die haussauganlage ist ja viel komfortabler, und auf lange sicht rentierts sich".
*"dann können wir im sommer draußen auf dem balkon sitzen und den sonnenuntergang genießen" (balkon is mei fave. benutzt keine sau und kostet und geht bauphysikalisch sauber nur mit isokorb..)
* "mit einem dachfenster wird der gang fast zum wohnraum"
* "aber der keller ist der günstigste stauraum" (zweitliebstes spielzeug. keller unter 90k geht net. und wird nur mit messy-zeug vollgestopft. komplett sinnbefreit)


und nope, mit ausgeklügelter bauweise lebst nicht ewig auf der baustelle.
im gegenteil..
da du kein wasser in die bauteile einbringst, bist schneller fertig.
die leut rechnen net.
so a hittn muss fast a jahr austrocknen.
nebenher musst noch in der wohnung leben und dafür zahlen. yeah.
ginge auch anders.



07.03.2019, 15:17 Uhr - Editiert von reso, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
11.03.2019, 08:57:36
- dach


Natürlich kann man auch ein Flachdach korrekt ausführen. Kenne persönlich jedoch mehr Fälle bei denen Firmen an einem korrekt ausgeführten Flachdach gescheitert sind als an einem "gewöhnlichen" Dach. Vielleicht sieht man den Schaden aber auch nur viel schneller. Keine Ahnung. Natürlich sollte es dem Bauherren auch gefallen. Wenn die vermeintlich größte Investition des Lebens ein Haus ist was einem selber nicht gefällt... *gggg*

- estrich
wer schon einmal in den genuss einer 1500er hilti kam, wird keinen nassestrich
mehr aufziehen. trockenestrich ist leichter erstellt, kann besser gewartet
werden und bietet bessere dämmung. verlegung von jeder heizung sowieso
möglich.
wasser geführte heizungen würd ich im jahr 2019 sowieso nimmer verlegen.
ajo, kenn keine einzige baustelle, wo beim estrichen durch die pumpn net
zumindest ein fensterrahmen und/oder eine wand beschädigt wurde. eh super.
neues haus. neue fahrer.


Was stört dich an Wasser?



- fassade

was jetzt? Willst du billig oder hochwertig bauen? Beides wird sie wohl eher nicht ausgehen. Eine hochwertige korrekt ausgeführte hinterlüftete Fassade kostet doch das mehrfache als Styropor welches richtig oder auch nicht angepickt wurde und gefühlt 90% aller Fassaden darstellt...

### geschick
also so fähigkeiten wie einen click-parkett zu verlegen trau ich jedem zu.
jedem! lieg ich falsch?

Dann habe ich in meinem Leben Sachen gesehen wo dir die Augen bluten würden >:-D

### mindset beim bauen
* "aber ein wäscheschacht muss schon sein".
* "komm, die haussauganlage ist ja viel komfortabler, und auf lange sicht
rentierts sich".
*"dann können wir im sommer draußen auf dem balkon sitzen und den
sonnenuntergang genießen" (balkon is mei fave. benutzt keine sau und kostet
und geht bauphysikalisch sauber nur mit isokorb..)
* "mit einem dachfenster wird der gang fast zum wohnraum"
* "aber der keller ist der günstigste stauraum" (zweitliebstes spielzeug.
keller unter 90k geht net. und wird nur mit messy-zeug vollgestopft. komplett
sinnbefreit)


Na bitte, du kennst die Wahrheit und glaubst dann, dass Ottonormalerverbraucher sich stattdessen mit der Art des Estrichs beschäftigt? Zu dem Zeitpunkt geht es doch um die Farbe des Fensterbänke...

so a hittn muss fast a jahr austrocknen.
nebenher musst noch in der wohnung leben und dafür zahlen. yeah.
ginge auch anders.

Völlig falsch. Man zieht (mit OK des Baumeisters) in Haus/Wohnung was auch immer ein, der nach 2 Monaten auftretende Schimmel ist vom falschen lüften. Keine Urban Legend, Bekannte sind deswegen vor Gericht :´(

-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
13.03.2019, 10:44:48
same here. Da fehlts womöglich auch an Erfahrung oder dem Willen.

Absolut möglich. Schlauer ist man leider meistens erst danach :/

Weil wassergeführte Heizungen unnötig sind. Verursachen nur unnötig hohe
Kosten. Vom "der Gerät" selbst, bis zu den Verrohrungen und das Verlegen. Geht
billiger und gscheiter.
Aber sonst mag ich Wasser - vor allem im Körper


Gerät kostet was. Ja klar, aber andere Geräte auch. Wenn es auch gleich dein Warmwasser macht ist es weniger schlimm. @ Verrohrung und Verlegen. Das gehört wirklich zu den Sachen die nicht viel kosten und man potentiell die meisten selber machen können. Kunststoffrohre in Matten klicken.

Wie kommst auf diese Rechnung?
Alles was unter Fassade ist, ist gleich. Daher braucht man nur Konterlattung/"Deckmaterial" (Holz,
Fassadenplatten)/Lüftungsgitter/Schrauben/Arbeitszeit und Styropor/Kleber/Heißdrahtmaschin/Arbeitszeit vergleichen.
Da bin ich bei Ersterem billiger.


Weil es gemäß mehreren Kollegen bei Preisanfragen so ist. Muss nicht logisch sein. Wie erklärt man sich hohe zweistellige Kosten für eine Steckdose bei Systemanbietern? Oder massive Aufpreise für Fußbodenheizung gegenüber Radiatoren wenn mehrere Installateure sagen, dass sich der Aufwand maximal die Waage hält. Was begehrt ist, ist teuer.

Erzähle er!

Gegenüber von nem Freund wurde eine Fertighütte hingestellt. Die Bauherren waren ab Aushub bis Übernahme gefühlt 2 mal auf der Baustelle. Die ganze Siedlung hat über den Pfusch und die Reparaturen gelacht. Aber wenn man es am Ende nicht sieht... Wenn die Terrasse mal zambricht war es aufgelegt |-D


-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
14.03.2019, 17:34:26
Es kommt halt immer drauf an, wen man fragt.
Ein VW-Konzern hat auch jahrelang behauptet, ihre Dieselfahrzeuge seien
sauber.

Ein Betonkellerherstelle wird dir von Holzkellern (ja, gibts!) abraten. Ok,
ja. Ist ein überzogenes BSP.
Ein normaler Dachdecker gibt dir 25 Jahr Garantie auf ein normales Dach, 3
Jahre auf a Flachdach.

Eine Massivbaufirma wird dir von Fertigteil abraten.

Das is alles klar.
Jeder wird zu dem raten, was er am Besten kann. Net was das Beste is.

Und die Systemhersteller haben Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe. Jede
Änderung kostet.
Wie bei den Extras beim Auto...


Exakt. Wie soll dann jemals der Kunde, der in der Regel null Erfahrung in dem Bereich hat und in seinem Leben ein Haus bauen (lassen) wird, wissen was stimmt und was nicht?

Und FUKK!
Ihr Gsichta! A bissl Nachbarschaftshilfe wär schon angesagt gwesen. Also den
zukünftigen Nachbarn informieren, wenn auf da Baustelle Kas passiert...
Mei...

Wahr angeblich in einem dreiviertel Jahr 2 mal (!) 10min am Wochenende da zum fotographieren. Das war aber schon kurz vor dem Ende mit Putz an den Wänden.
Angeblich wurde sogar die Abnahme 1 Tag davor (wo noch gearbeitet wurde) unterschrieben da danach ein Auslandsaufenthalt geplant war |-D
-------------------------------------------------------------------
Dieser Moment, wenn ein Gast MEINEN Controller nimmt und sich als Spieler 1 anmelden will.
MEIN Haus, MEIN Controller, ICH BIN Spieler 1.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
11.03.2019, 10:06:21
herrlich.

Man merkt, du sprichst durchaus aus der Praxis! In vielen Punkten muß ich dir auch absolut recht geben, in anderen aber kann man durchaus auch anderer Ansicht sein bzw muß ich entschieden widersprechen:

1. DIY
du überschätzt die Leute gewaltig. 90% der Menschen können weder ein Klick-Parkett noch einen PVC-Boden verlegen.

2. Keller
Wir haben Gebäude ohne, mit Teil- und mit Vollunterkellerung. Aus Erfahrung: Ich würde NIEMALS ein Haus ohne Keller bauen.
Man will den Stauraum, man braucht den Stauraum und bautechnisch (als Abgrenzung nach unten) würde ich auch niemals darauf verzichten. ICH, wohlgemerkt.

3. Ob Trocken- oder Naßbau ist fast eine Glaubensfrage. Wenns gut gemacht ist, ist beides OK.

4. Dach
Ob ein Flachdach zulässig ist, ist auch eine Frage der Bauordnung. Viele Gemeinden schreiben dir Sattel- oder Walmdächer sogar vor.
Flachdächer haben Vorteile, was den Wohnraum angeht: Das Dachgeschoß ist einfach ein ganz normales Geschoß.
Was Wartung und Haltbarkeit angeht, muß ich aber massiv widersprechen!!!
Beim Flachdach stellt sich nicht die Frage, OB es undicht wird, sondern nur WANN. Und dann kannst ewig suchen, großflächig öffnen und sanieren.
Wenn ein Steildach undicht wird, schaut man rauf, sucht den fehlenden Ziegel und tauscht ihn aus. (vereinfacht gesagt).
Steildächer halten 100J durch, Flachdächer kannst ständig sanieren und nachdichjten.
Von den gravierenden Nachteilen hinsichtlich Schnee- und Windlast ganz abgesehen.

5.
wasser geführte heizungen würd ich im jahr 2019 sowieso nimmer verlegen

sondern? Hydrauliköl?

großartig aber deine Meinung zu Balkonen!
Das denk ich mir auch immer, wenn ich die EFH auf der grünen Wiese seh, mit RIESEN Terrasse, zusätzlich 3 Balkonen und natürlich einem Erker. %-)%-)%-)

mfg
AVS



kann den bitte wer rufen?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
12.03.2019, 10:27:53

in anderen aber kann man durchaus auch anderer Ansicht sein bzw muß ich entschieden widersprechen:

Natürlich. Erfahr ich ja eh dauernd und gehört dazu. Mein großer Vorteil is, dass ich mich was das Bauen betrifft im mitteleuropäischen Raum bewege, und net auf Österreich begrenzt.

Würdens in Ö mehr über den Tellerrand blicken, dadad nicht mehr so traditionell gebaut werden.
Wie erwähnt, wollen das aber auch die Baufirmen nicht. Weils Ihnen den Umsatz zsammhauen würd.
Die Unis zeigen eh immer Leuchtturmprojekte, wie man es anders machen könnt. Siehe sHouse der GRAT.



90% der Menschen können weder ein Klick-Parkett noch einen PVC-Boden verlegen.

Ich zweifel das stark an.
Grad beim Klick-Parkett kommts net drauf an, was du kannst.
Das is wie Lego spielen.
Du musst es nur wollen, dann kannst es auch.
Was du unbedingt berücksichtigen musst, kannst eh im Folder beim Hagebau/Toom/Obi/Bauhaus lesen. Also Luft zur Wand für die Dehnung lassen, richtig schneiden usw...



Beim Flachdach stellt sich nicht die Frage, OB es undicht wird, sondern nur WANN.

Die Frage stellt sich bei JEDEM Dach.
Auch normale Dächer werden undicht. Die hauptsächlich verwendeten Deckmaterialien halten auf lange Zeit nix aus.


Steildächer halten 100J durch

Genau da liegt der Fehler. Abgesehen davon, dass ja net wahr is.
Ein Haus braucht nur eine Generation lang halten. Häuslbauer leben ja netamal ihr ganzes Leben lang drin. Baut wird mit? 30? 40?
Statistisch gsehen habens dann noch 50? 40? Jahr zu leben.
Das hält die Konstruktion aus. Wenn man drauf schaut, haltet das das Hausherrenleben durch. Wenn man regelmäßig wartet. Klar.
Länger braucht nix halten.
Die Kinder verzupfen sich eh.



Was Wartung und Haltbarkeit angeht, muß ich aber massiv widersprechen!!!

Was soll bei einer EPDM-Folie am Dach passieren? Du kannst mitm Stanley reinritzen, wirds dem nix ausmachen.
Teiche werden damit ausgelegt.
Und wennst das Flachdach noch begehbar machst, hast da auch noch a Schicht drüber.

Ich red hier von gscheit ausgeführten Flachdächern, mit so wenig wie möglich Dachdurchdringungen.



Flachdächer kannst ständig sanieren und nachdichjten.

Das is bei jedem Dach so. Es gib kein wartungsfreies Dach.
Gehen wir davon aus, ein Flachdach würd wirklich dauernd kaputt werden.
Allein durch die enorm bessere Dämmung und den geringeren Wärmeverlust gibts einen Zeitpunkt, wo du dir durch das ersparte Geld wieder ein komplett neues Dach draufpappn kannst.


Warum Flachdach?

Ein Flachdach ist vorproduzierbar, innerhalb eines Halbtages montiert und beschleunigt daher den Bauvorgang immens.
Die Dämmwerte und der Zusatznutzen sind einfach unschlagbar.



Viele Gemeinden schreiben dir Sattel- oder Walmdächer sogar vor.


Kenne Bebauungspläne von Gemeinden, die *N*U*R* mehr Flachdächer zulassen.


sondern? Hydrauliköl?

Strom.


12.03.2019, 10:30 Uhr - Editiert von reso, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
12.03.2019, 12:09:46
Wärmepumpe und kontrollierte Wohnraumlüftung ist ja auch schon Heizen mit
Strom!


Jo eh! Strom is eh super - wenn er effizient genutzt wird (wir ham an COP von 3-4, je nach Außentemperatur).
Ich zahl 1200,- € Strom im Jahr - für ALLES (licht, waschen, heizen, Warmwasser, TV, Computer).
Und jede Menge Weiber im Haus mit ständig Vollbad usw ;-).

IR Paneele haben wir auch überlegt, aber na, diese "simulierte" Wärme... trotz Klimawandel gibt's sehr kalte Tage und ein warmer Fußboden ist kein Luxus, das ist einfach Standard, vor allem ohne Keller.
Ach so, du meinst eine Wärmefolie unterm Holzfußboden? Die heizt sich dann permanent auf? Naja, wenn das genug Wärme produziert, warum nicht? Aber eben wieder nur 1:1 - FBH mit WP 1:3-1:4.

Ich hab mich eben mit einigen PH-Experten und Energieberatern vom Land NÖ beraten lassen (da waren SEHR kompetente Ingenieure dabei), die mir gesagt haben, man geht trotz Passivhaus davon weg, gar kein Heizsystem mehr einzubauen, weil es einfach nicht so behaglich ist. Es kann niedrig dimensioniert sein, aber FBH oder Wandheizung (haben wir im OG) würde er uns schon sehr empfehlen. Ich bin jedenfalls froh, dass wir das haben.

In deinem Link wird allerdings keine Lüftung empfohlen - die finde ich allerdings das Killerfeature. Kontrollierte Wohnraumlüftung - I'm loving it. Wir lüften, so oft und so viel wir wollen, aber im Winter so gut wie nie - weil die Luft einfach immer gut ist. Auch in der Früh im Schlafzimmer, wo's sonst müffelt wie net gscheit (nicht jeder will bei -5° mit gekipptem Fenster schlafen, da bekomm auch ich Halsweh wie sau). Keine Feuchtigkeit im Bad... und immer frische, vorgewärmte Luft im Haus. Super.

Massivholz, weil das ganze Haus aus 10 cm CLT gebaut wurde, das Dach ist also genau wie alle Wände einfach eine große Holzplatte. Da wurde dann von unten mit dem teuersten schwarzen Styropor gedämmt, um möglichst wenig Raumhöhe zu verlieren, wir hatten Bauklasse 1 und mussten jeden cm sparen :-/). Nein, das Holz sehen wir nirgends, obwohl es eigentlich schön war ;-).
Baujahr 2012. Nö, keine Wärmebilder, aber es wurde sehr sauber gearbeitet, nirgends ist es feucht oder gar schimmelig, die Decke fühlt sich nirgends kalt an, Blower Door Test war extrem gut (0,1 oder so)...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
12.03.2019, 12:31:34
Zahlen aus Kalkulation mit Photovoltaik und el. Fußbodenheizung sprechen
derzeit gegen wassergeführte Heizung.


Ich hab mich sehr viel mit Heizsystemen beschäftigt vor und während des Hausbaus, verstehe auch viel von Wärmepumpen, aber mit genauen Wattzahlen kenn ich mich dann doch nicht aus. Keine Ahnung, wieviel Watt pro m2 der Fußboden so haben muss, damit er warm genug ist.
Und vor allem - elektr. FBH ist doch wesentlich ineffizienter als Wärmepumpe, weil 1 kW wärme im Boden = 1 kW Leistung, die durch den Zähler rauscht.
Wenn mein 2 kW Kompressor brummelt, heizt er mit 6-8 kW den Heizkreislauf.

Außerdem braucht man keine Raumthermostate, da sich die FBH ja selbst regelt - je geringer ∆K zwischen FBH-Wasser und Raumtemp., desto weniger Wärme gibt sie ja ab.

Now we're talking!


Yeah man |-D

Das CLT wurde von stora enso geliefert, alle Leitungen waren fertig eingefräst, das war echt super. Ich hab mir nur selber noch einen Kanal reingefräst, um den TV ohne sichtbare Kabel aufhängen zu können.

Ja, es wurde dann tatsächlich alles mit Gipskarton verschraubt, gespachtelt und gemalt, ganz normal.
Überall Holz ist auch nicht unser ideal, nur an der Decke...?! Die wurde ja auch abgehängt wegen vieler Leitungen, das wäre alles wieder komplizierter und teurer geworden, bei uns war das Geld dann echt schon knapp...
Man sieht das Holz also nirgends, im Nachhinein irgendwie schade, weil diese CLT Platten eigentlich echt schön ausschauen, aber mei, jetzt haben wir ganz normal weiße wände und sehr schönen Eichenparkett.

Wie fühl es sich für dich an? Merkst vom Holz was? Oder hast alles beplanken
lassen? Gipskarton????????????


Trotzdem ist das Raum- bzw. Wohnklima sehr gut und in einem Massivholzhaus zu wohnen ist einfach ein schönes Gefühl - mir lieber als nur Holzständer mit irgendeiner Dämmwolle dazwischen, die dann irgendwann feucht wird und runterrutscht und dann ist die Dämmung beim Teufel... außerdem kannst nix aufhängen. Ich schraub einfach mit langen Spax in die Wand und alles hält bombenfest. Wir haben eh schon nicht viel Speichermasse - aber wenigstens gscheit Holz in den Wänden. Auch die Dichtheit war natürlich kein Problem. Die haben nur alle Fugen gscheit verklebt mit diesem Gummianstrich, innen wie außen, und die wenigen Kabel-bzw. Schlauchdurchführungen, ansonsten ist 10 cm ja superdicht.

Innen Styropor - aber nur unterm Dach. Und drunter nochmal eine Folie und dann Gipskarton. Und wir lüften ja 24/7, also mach ich mir darum keine Gedanken.

Grundsätzlich aber GRAT! zu dieser Entscheidung. Da bist schon nahe am Optimum
dran.


Thanx :-) Wie gesagt, das Wärme-/Dämm/Heizungskonzept ist 100%ig aufgegangen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Terrasse neu - WPC oder Lärche?
05.03.2019, 08:59:23
da gibt's mehrere Möglichkeiten.

Zu den Kosten - die varrieren sehr stark. Manche schaffen es mit viel Eigenleistung für 350k, bei anderen geht es sich um 500k € nicht aus. Kommt immer auch auf die Umstände an - gibt es Handwerker in Familie/Freundeskreis? Wie viel kann man selbst machen? Wie teuer kommt das Grundstück?

Wichtig für so ein Projekt sind halt Eigenmittel (1/3 vom Projektbudget sind gut), ein Bürge oder irgendetwas was die Bank als Sicherheit hernehmen kann.

Wenn man schon früh Geld anspart geht sich das mit Mitte 30 auch gut aus, viele bekommen auch von der Familie einen Zuschuss.

Wichtig ist halt die Einstellung zur Sache. Viele raunzen, dass bauen heute unleistbar ist. Klar ist es teuer, aber es geht wenn man will und bereit ist Kompromisse einzugehen.
Keine 2-3 Urlauben im Jahr, teuren Hobbies, nicht immer das neueste Auto im Leasing. Und gewisse Lagen sind für Normalverdiener nicht mehr leistbar.

Beim Bau muss man dann auch nach Möglichkeit sparen wo es geht. Keller weglassen, Carport statt Garage, einfache Hausform ohne Balkone, nicht zu groß bauen.

Die Lage macht auch viel aus. Gerade in ländlichen Gegenden bieten Gemeinden manchmal Grundstücke mit Bauzwang vergünstig für Einheimische an - um die Jungen zu halten.
Vielleicht haben auch Eltern/Großeltern noch ein großes Grundstück, dass ich teilen lässt. Oder man stockt bei einem vorhandenen Haus auf - sind dann schon große Kompromisse, aber auch das sieht man immer öfter.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Terrasse neu - WPC oder Lärche?
05.03.2019, 11:39:20
Bei deiner Auswahl würde ich Lärche nehmen.

Ich habe letztes Jahr die Terasse neu gemacht und erweitert und wir standen genau vor derselben Überlegung...und haben dann Betonsteine genommen |-D

Nämlich solche: https://www.haeusler.co.at/terrasse/leichtrein/trend  hell und marmoriert.

WPC ist für mich recht bald ausgeschieden - allein schon wegen der Temperatur. Bei den unterschiedlichsten Platten Feinsteinzeug, Betonplatten, Naturstein... haben wir uns dann aus mehreren Gründen für die imprägnierten Betonplatten entschieden:

1. Temperatur - die hellen Betonplatten sind noch relativ angenehm, vor allem wenn sie entweder großzügig Punktverlegt oder besser flächig mit Kleber verlegt werden. Wichtig für die Wärmeweiterleitung ist möglichst viel Kontakt zum Untergrund (der betoniert ist). Ich hab mir relativ viel Zeit gelassen und mir das genau angesehen: Es macht sehr viel aus ob die Platte hell oder dunkel ist und nochmal soviel, wie sie mit dem Untergrund verbunden ist.
Daher würd ich keine Kiesbeetverlegung nehmen - Wasser läuft zwar super ab, aber die Wärmeleitung ist dafür schlecht...

2. Leicht zu reinigen - wir hatten bisher stinknormale offenporige Betonplatten - da siehst jeden Patzer - nach ein paar Jahren sieht das imho recht grauslich aus.... Daher die imprägnierten Platten...

3. Aufbau. Je nachdem wie der Untergrund deiner Terasse ausschaut bzw. aussehen soll, benötigst du für Lärche ev. etwas mehr Aufbau, da diese auf Latten angeschraubt wird - ich glaube mind. 3 cm - besser mehr wegen der Durchlüftung und um das eindringende Wasser gut ableiten zu können. Das solltest dir vorher ansehen, ob es da ev. Probleme bei der Tür gibt.... :-)

Egal für was du dich entscheidest, schau dir immer die Verlegerichtlinien an. Es gibt immer Leute die meinen, ja die Platten kann man natürlich auch kleben und blabla... nur WENN du dann Probleme hast und reklamieren willst, dann werden sich alle abputzen, wenn in den Verlegerichtlinien was anderes steht - nur so als Hinweis :-)

lg
oliver




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung