Re(4): SAT Empfangsproblem - Quad-LNB oder Multischalter besser?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » SAT Empfangsproblem - Quad-LNB oder Multischalter besser? (13 Beiträge, 503 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SAT Empfangsproblem - Quad-LNB oder Multischalter besser?
15.07.2019, 04:23:36
Welche Methode liefert die besseren SAT Signale ans TV Gerät? Gibt es da Erfahrungen oder Berichte über Signal Qualitäts Unterschiede bei den zwei möglichen Methoden?

Meiner Meinung nach sollte Multischalter doch wohl besser sein, da er ja zwischen drin das Signal ja wohl auch aufbereiten und verstärken kann? Bei einem Quad LNB hingegen muss doch der Receiver die Spannungsversorgung hinauf liefern und das Sat Signal muss dann vom diesem "schwachen, kleinen" LNB aus dann den weiten Weg vom Dach quer durchs Haus nehmen?!

In einem Haus wo es keinen Dachboden gibt hat der Techniker jetzt deswegen leider einen Quad- oder gar Octo-LNB verbaut und die Leitungen führen direkt zu den TVs.


Laut Berichten der ersten Tage gibt es leider an manchen Tagen Empfangs-Probleme vor allem mit den 4 verschlüsselten österreichischen Programmen ORF1-2, ATV, Puls4. Die deutschen Sender hingegen laufen Problem freier.

Die Ausfälle könnten vielleicht was mit Regen zu tun haben, denn die Sender sollen schon mal während und nach Regen ausgefallen sein.
Aber sicher bin ich mir nicht, denn z.B. gestern Sonntag gab es von früh bis abends Ausfälle und Bildstörungen bei ORF-Puls4 gegeben, aber geregnet hat es höchstens mal davor in der Nacht oder gar Samstag Abend.

Und wie wie könnte man feststellen ob was undicht ist oder ob der Quad/Octo-LNB einfach nur kein gutes Signal liefert?


15.07.2019, 04:52 Uhr - Editiert von floman12, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): SAT Empfangsproblem - Quad-LNB oder Multischalter besser?
15.07.2019, 23:14:17
Das Signal- Stärke/Qualitäts-Angabe ist heutzutage leider ein Problem, da das kaum ein TV mit internem Sat noch ordentlich eingebaut zu haben scheint!?

Dort bei einem betroffenen teuren Samsung, habe ich nur im tiefsten Sat Einstellungs Menü ein kleines Fenster gefunden wo man sich glaube die Signalqualität für einen Transponder anzeigen lassen kann. Was zum Teufel soll ich mit einem Transponder Angabe anfangen, denn auf jedem Transponder gibt es schließlich mehrere mir aktuell unbekannte TV,Radio Programme. Da kann ich also null einschätzen ob das jetzt ein Mittelwert für alle am Transponder befindlichen Sender ist, oder ob generell alle Sender am Transponder die gleichen Werte haben?!
Noch dazu müsste ich woanders ein paar Transponder Nummern heraus suchen probieren auf denen sich populäre Sender befinden.

Ich hingegen kenne vor allem die Signalstärke und Signalqualitätsanzeige für jeden einzelnen Sender bei alten Hirschmann Receivern, die bei jedem Sender umschalten ein paar Sekunden angezeigt wird.
Ich werde jetzt auch mal einen alten Receiver suchen und dort aufstellen.


P.S.
Welchen Signalqualität Wert sollten die populären Sender bei Schönwetter denn mindestens haben, um beim Schüssel montieren zufrieden zu sein?

Bei mir am Mehrfamilienhausdach mit einigen Teilnehmern kriege ich folgende Werte mit altem nich-HD Hirschmann Receivern (Max Wert glaube 100).
Transponder
12692 H mit vielen ORF2, ORF, ATV Sendern: Stärke:76 Qualität:59
12545 H mit SAT1,Pro7: Sig: 80 Qual:57
12188 H mit vielen RTL Sendern: Sig:81 Qual:59
11973 V mit vielen MTV: Sig:72 Qual:56

15.07.2019, 23:50 Uhr - Editiert von floman12, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung