Re: Mein ELBA-App - so ein Schas
Geizhals » Forum » Finanzen » Mein ELBA-App - so ein Schas (31 Beiträge, 1709 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mein ELBA-App - so ein Schas
06.09.2019, 00:21:38
Sorry, aber ich muss meinen Frust kundtun.

Dass die App nicht ohne Weiteres auf gerooteten Geräten läuft, finde ich OK. Was ich nicht OK finde, ist dass außerdem alle Custom ROMs ausgesperrt werden - egal, ob gerootet oder nicht. Außerdem werden laut eigener Aussage auch alle Geräte ausgesperrt, auf denen Apps aus 'unbekannten' Quellen (also von außerhalb des Google Play Stores) installiert sind. Apps bei Amazon gekauft? Pech gehabt. Auf Huawei-Handys crasht beim Launch übrigens nicht nur die App, sondern das ganze Gerät macht einen Softreset, aber davon bin ich zum Glück nicht betroffen.

Insgesamt wird die App von etwa der Hälfte aller Rezensionen mit nur einem Stern bewertet. Nichteinmal die Leute, bei denen sie sich tatsächlich öffnen lässt, sind damit zufrieden (unübersichtlich, fehlende Funktionen, Push-TANs kommen erst an, wenn sie abgelaufen sind, Server-Errors/Timeouts usw.).

Die angebotene Lösung? Ein Desktop-Programm. Natürlich nur für Windows, eine Mac-Version sei aber in Planung. Ist für mich natürlich ebenfalls alles wertlos, weil ich a) Kein Windows oder OSX verwende und b) Damit nur vom PC aus "online-banken" könnte. Läuft natürlich auch nicht mit Wine, aber das möchte ich jetzt nicht auf die Raika schieben.

Aber halt! Es gibt noch eine Lösung - das tolle CardTAN-Gerät, das TANs generieren kann, wenn man die Bankomatkarte reinsteckt. Um 35€. Wie bitte?

Unglaublich, was da für Fehlentscheidungen getroffen werden. Wird ihnen nicht weh tun, aber mich werden sie nach mehreren Jahrzehnten als Kunden verlieren, mitsamt Depot, Konten, Sparbüchern und allem anderen. Kann's ja nicht sein, dass ich nach dem 14. keinen Zugriff mehr auf mein Geld habe. Die Konkurrenz bringt es ja auch auf die Reihe.

>-(

Edit:

Ich hab gestern dann noch ein bissl herumprobiert. Hab das Handy gerootet - danach lässt sich die App öffnen, zeigt aber eine Meldung an, dass Rootrechte gefunden wurden und die Verwendung der App nicht empfohlen wird. Ursprünglich (also ohne Root) ist die App sofort gecrasht und hat im Browser eine Webseite mit Sicherheitshinweisen geöffnet. WTF? Also ein offener Bootloader und 'unsichere' Apps sind nur erlaubt, wenn man auch Root hat?

Mit Root + Magisk Hide + SafetyPatch + zufälligem Magisk Manager Paketnamen lässt sich die App auch ohne Meldung öffnen. Gratulation, ihr Kasperln - jetzt braucht man Root, nur um die Anti-Root-Maßnahmen zu umgehen. Lächerlich.

06.09.2019, 11:41 Uhr - Editiert von x264, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Mein ELBA-App - so ein Schas  (Thing am 06.09.2019, 06:55:26)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas
 (davmus1 am 06.09.2019, 08:49:41)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Thing am 06.09.2019, 16:01:16)
.  Re: Mein ELBA-App - so ein Schas  (raiuno am 06.09.2019, 08:31:03)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (x264 am 06.09.2019, 11:33:04)
...  Re(3): Mein ELBA-App - so ein Schas  (raiuno am 06.09.2019, 12:02:51)
.
Re: Mein ELBA-App - so ein Schas
06.09.2019, 08:35:44
1.Die Raiffeisen Chef Bankster in der Wiener Zentrale sind wohl schon lange, die ihre Kunden mit den übertriebensten Sicherheitsmaßnahmen gängelnden Banker des Landes.  

2.Raiffeisen hat schon 2014 eingeführt, dass man ausnahmslos nur mehr mit dem umständlichen CardTAN Beträge von über 5000 Euro überweisen konnte?!
(Neuerdings kann man in den Mein Elba Einstellungen nur bei PushTan und CardTan ein Limit von max 70.000 selber setzten.)

3.Auch bei den neuen EU PSD2 Richtlinie geht Raiffeisen natürlich wieder strenger und übler vor als nötig!:
Von der Umstellung an muss man nicht nur beim Überweisen sondern auch bei jedem Login in einer externen App einen Code eingeben und abgleichen. SmsTAN werden ja bei Raiffeisen abgeschafft weil angeblich zu teuer.
Beides ist laut der PSD2 Richtlinie aber nicht nötig denn SmsTAN bleiben weiterhin erlaubt und beim Login ist glaube nur alle 90 Tage eine extra Sicherheitsabfrage nötig.
(Bei der sonst knausrigen BAWAG z.B. bleibt SmsTAN und es gilt obige 90 Tage Regel.)

4.Während andere Banken wenigstens versucht haben ihre PushTan Software rechtzeitig und komfortabel zu gestalten, sah es bei Raiffeisen bis vor kurzem übel aus. Denn anstatt in rechtzeitig mit genug Programmierern gute Software zu entwickeln, hat Raiffeisen lieber nur Abermillionen in die teure Mein-Elba-PushTAN TV-Werbung mit teuren Skistars gebuttert!

Die Folge ist, dass erst vor so 2-3 Tagen eine PushTan-App für den Windows Dektop PC erschienen ist, die Mac Version dauert noch ein paar Wochen. Von einer reinen PushTan Signatur App für Leute die kein komplettes Banking am Smartphone wollen ist bis heute noch keine Rede. Und die neue Mein Elba App mit integriertem PushTAN kriegt in den Appstores noch haufenweise Kritik wegen fehlender Funktionen und Sicherheitsproblemen ab!

5. CardTAN ist nicht teuer, aber super umständlich und aufwendig. Bei den Filialen die ich kenne kostet das CardTan Gerät nur so 8 Euro, plus 8 Euro falls man eine extra Bankomat Karte dazu haben will.
Ich kann jetzt auch nach Jahren der Nutzung DAUs beobachten, die mit dem komplizierten CardTAN Mist oft nicht zurecht kommen und ins Timeout laufen, weil sie sich vertippt haben oder der Flicker Code am Bildschirm sich wegen falschen Winkel nicht auslesen lassen will.

6. Erst in den letzten Tagen hat sich die Lage bei Raiffeisen geändert:
a. Windows Desktop App zum Download freigegeben.
b. Raiffeisen hat jetzt plötzlich schon den 08. September als Stichtag zur Umstellung verkündet.
c. SmsTAN wird wohl doch nicht sofort abgeschafft und bleibt angeblich noch ein paar Monate erhalten. Ich schätze mal das tun die Chef Bankster aber nicht freiwillig denn:  
Mitarbeiter erzählen dass bei ihren Raiffeisen Banken erst ein kleiner Teil der Kunden (trotz teurer TV-Werbung?!) auf PushTan umgestellt hat. Würde Raiffeisen also am 08. oder 14. Sept. das SmsTAN abdrehen, hätte ein großer Teil aller Kunden keinen Onlinebanking Zugang mehr. LOL

7. Wer aktuelle Infos zur Raiffeisen, PushTAN und Umstellung will muss nur in Google eintippen:
Raiffeisen PushTAN
und:
ELBA Autorisierung

Die ersten Suchtreffer sind dann jeweils die wichtigsten Seiten dazu.

06.09.2019, 08:51 Uhr - Editiert von davmus1, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (Desolationrob am 06.09.2019, 08:49:57)
...  Re(3): Mein ELBA-App - so ein Schas  (davmus1 am 06.09.2019, 08:53:44)
....  Re(4): Mein ELBA-App - so ein Schas  (Desolationrob am 06.09.2019, 15:04:03)
.....  Re(5): Mein ELBA-App - so ein Schas  (User587913 am 06.09.2019, 16:57:16)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas
 (AVS_reloaded am 06.09.2019, 09:11:41)
...  Re(3): Mein ELBA-App - so ein Schas  (Thing am 07.09.2019, 09:32:20)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (KiLL0R am 07.09.2019, 00:22:30)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Thing am 07.09.2019, 10:08:07)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (x264 am 06.09.2019, 11:33:39)
.  Re: Mein ELBA-App - so ein Schas
 (CWsoft am 06.09.2019, 11:38:56)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (x264 am 06.09.2019, 11:43:27)
...  Re(3): Mein ELBA-App - so ein Schas  (MiSter am 06.09.2019, 20:30:17)
...  Re(3): Mein ELBA-App - so ein Schas
 (CWsoft am 07.09.2019, 00:32:12)
.  Re: Mein ELBA-App - so ein Schas
 (KiLL0R am 07.09.2019, 00:15:54)
..  Re(2): Mein ELBA-App - so ein Schas  (x264 am 07.09.2019, 10:17:14)
.  BTW Sicherheit  (hellbringer am 07.09.2019, 14:13:40)
..  Re: BTW Sicherheit  (Lazy Jones am 07.09.2019, 15:16:14)
..  Re: BTW Sicherheit
 (someonelikeme am 07.09.2019, 15:47:33)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung