Re(5): Mein neuer PC für Filmencoden und Casualgamen
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Mein neuer PC für Filmencoden und Casualgamen (14 Beiträge, 453 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Mein neuer PC für Filmencoden und Casualgamen
07.11.2019, 18:10:07
Ein weiteres Indiz war, als ich den 12cm Gehäuselüfter der von der Mainboardtemperatur gesteuert wurde, auf CPU-Temperatur umgestellt habe. Das hat die Mainboardtemp. wieder runtergeholt, aber natürlich auf Kosten der Lautstärke. Nicht dass der Gehäuselüfter laut wurde, aber er laufend hoch und runter gedreht und war damit störend wahrnehmbar.


Du hast zuvor gemeint CPU hat im Idle 50°, Mainboard 45°. Wenn du nun also die Gehäuselüfter via CPU Temperatur steuerst, reagieren erstere auf die höhere Temperatur, und laufen, gleiche Lüfterkurve vorausgesetzt, schneller. D.h. mehr Luft wird durch's Gehäuse geschaufelt, mehr Wärme wird abgeführt, und eh klar, die Komponenten darin werden besser gekühlt.

Dass die Lüfterdrehzahl (hörbar) stark schwankt liegt daran, dass jedes mal wenn du den Browser aufmachst oder sonst eine Kleinigkeit machst die CPU werken muss und sich innerhalb dieser paar Sekunden auch um ein paar Grad erhitzt. Danach kühlt sie sofort wieder auf Idle Temperatur runter. Darauf reagieren dann deine Lüfter entsprechend.
Entgegenwirken kann / soll man durch eine flachere Lüfterkurve. Dadurch fällt die schwankende Drehzahl nicht mehr auf.
Die Gehäuselüfter gehören aber auf jeden Fall nach der CPU-Temperatur gesteuert, da diese ja nur schneller laufen brauchen, wenn wirklich Wärme abgeführt werden muss. Nach der Mainboard Temperatur brauchst du diese nicht zu stellen, da diese zu wenig und viel zu langsam auf eine Erwärmung von CPU und GPU reagiert.

Wenn ich an deiner Beobachtung übrigens ein Indiz für irgendwas sehe, dann dass deine Gehäuselüftung unterdimensioniert ist. Hätt ich zwar ursprünglich nicht vermutet gehabt, da 2x 120mm & Netzteillüfter üblicherweise reichen, selbst bei wenig bis nicht hörbaren Lüfterdrehzahlen.
Aber wer weiss, vll. ist die Passivkühlung (also Abstrahlung des Gehäuses selbst) mit dem schallgedämmten Fractal so schlecht, dass mehr aktiv gekühlt werden muss. Schalldämmung heisst ja gleichzeitig auch Wärmedämmung. Auch ein Grund, warum ich mir kein gedämmtes "Silent" Gehäuse kaufe - weil es in der Praxis dann ggfalls. lauter ist %-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung