Öko-GAU Holzofen
Geizhals » Forum » Haushalt » Öko-GAU Holzofen (144 Beiträge, 2322 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Öko-GAU Holzofen
25.11.2019, 12:51:31
Langsam, sehr langsam entsteht ein bisschen Bewusstsein über die Katastrophe "Holzverbrennung", die von der EU noch immer mit Milliarden gefördert wird (weil "regenerativ"; die EU ist da mehr Trump als Trump selbst: https://www.deutschlandfunk.de/us-konzern-enviva-holzpellets-klimapolitischer-holzweg.1197.de.html?dram:article_id=452013  ):

- Wälder werden abgeholzt (mit allen bekannten Folgen für Tier, Boden & Luft)
- das Holz wird mit hohem energetischen Aufwand transportiert (Diesel-LKW, oft aus dem Osten), zu Pellets verarbeitet und ausgeliefert (wieder Diesel-LKW)
- die Verbrennung führt zu hoher Feinstaubkonzentration mitten in den Städten: https://twitter.com/Kachelmann/status/1198653325828186112

https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/19926-rtkl-heizen-holzoefen-erzeugen-mehr-feinstaub-als-der-gesamte-verkehr-so

https://www.zeit.de/2017/14/holzoefen-heizen-emissionen-verbot

Das erzeugte CO₂ lassen wir mal beiseite, das zählt ja nicht, weil es in nur 20-30 Jahren wieder von nachwachsenden Bäumen eingefangen wird (im Gegensatz zu dem ganzen übrigen menschengemachten CO₂, das sich ja dem natürlichen Kreislauf entzieht, wie immer wieder behauptet wird).

Mit gutem Gewissen kann man jedenfalls heute so eine Heizung nicht mehr verbauen. Wie seht ihr das?

Auf Twitter werden immer öfter die katastrophalen Feinstaubwerte in Städten veröffentlicht:
https://twitter.com/achimdittler/status/1201589963252518912

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2
03.12.2019, 08:10 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Öko-GAU Holzofen
26.11.2019, 10:55:00
wie schon unten ausgeführt wurde. Festbrennstofföfen, Zimmeröfen, Kamine usw. stelle ich nicht zur Diskussion. Diese sind ein staub- und CO-produzierendes Spielzeug, auch wenn sie relevant warm geben und tw. für einen Großteil der benötigten Heizenergie hergenommen werden, wo auch der schwache Wirkungsgrad Relevanz bekommt.

Ganz etwas anderes sind moderne Zentralheizungen. Bei der Verbrennung eines so reinen Kohlenstoffträgers wie Holz entstehen praktisch keine Beiprodukte, moderne Öfen mit Lambdasonde und aktiver Belüftung können praktisch CO-frei betrieben werden, ohne Abgasnachbehandlung. Dank Wärmetauscher im Abgasstrang gibt es die klassische Partikelschleuder auch nicht - das bissl Biomasse das verkohlt schafft es nicht aus dem Kamin, und auch wenn es Milliarden Partikel sind, die (zwangsläufig) entstehen, so sind es doch nur ein paar Gramm bei zigtausend verheizten Kilos im Jahr, die halt im Rauchfang liegen bleiben.

Ich habe Zugriff auf Equipment, das deutlich genauer ist, als die üblichen Immissionsmessgeräte, und versichere dir, dass es tadellose Kessel gibt. Zumal Pellets (besser als Hackschnitzel, weil gleichbleibendere Qualität und Feuchte) ja üblicherweise auch nicht als Alternative zu Wärmepumpen, nicht mal zu Gas angeboten/verbaut werden, sondern meist zu Öl. Fakt ist: meine Heizung würde (nicht nur laut Herstellerangabe) die Abgasnormen eines NRTC problemlos einhalten, auch wenn das ein etwas unfairer Vergleich ist |-D

Bezüglich der Ökobilanz des Heizmittels selbst: es wurde auch schon gesagt, Förderung und Transport von Öl ist nicht berauschend besser, zumal durch den relativ harmonischen Preis innert Europa die Strecken jetzt nicht quer über den Ozean, sondern max. 1-2000, bei gezielt ökologischem Einkauf auch mal zweistellig. Meine Pabst-Pellets kommen aus dem Murtal - und solange der heimische Hersteller nicht vorsätzlich lügt auch zu 100%.

Das Energieträger-Problem hat man immer, wenn der Träger selbst sauber sein könnte: wo kaufe ich ein, welche (lokale) Wertschöpfung bin ich bereit, über (meist) Mehrpreis zu unterstützen. Das ist ja wie schon tausendmal diskutiert auch bei Strom nicht anders.

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Öko-GAU Holzofen
02.12.2019, 14:12:32
Hui das ist der endgültige Beweis, dass dort nie wieder Wald wachsen wird. |-D


In January, inspectors from Ibama, Brazil’s environmental watchdog, found cattle from Limeira Ranch grazing on illegally deforested land inside a protected region, the Triunfo do Xingu Environmental Protection Area in Pará state. The region has been devastated by the largest number of forest fires in Brazil this year.

The land where the cattle were found had been placed under an official embargo — which prohibits grazing — three years before, due to illegal felling. Embargoes are imposed for environmental violations and serve both as a punishment and protective measure to allow land to recover.

For breaking the embargo, the ranch was fined R$ 1.19m ($300,000) this year. Despite this, documents obtained by Repórter Brasil show that 144 cattle from Limeira Ranch were subsequently supplied to a Marfrig abattoir in Tucumã, also in Pará. The company also bought cattle from the ranch on multiple occasions in late 2018. There is no evidence that the cattle Marfrig purchased were raised on illegally deforested land.



Fazit: ein paar Kühe wurden dort erwischt, wo es gebrannt hatte. Die Ranch wurde hart bestraft. Also wird offensichtlich der gesamte Regenwald dafür angezündet!!111

Und nach deinem Beweis und deiner Logik bin ich auch überzeugt, dass wir alle ermordet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2
02.12.2019, 14:14 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Öko-GAU Holzofen
02.12.2019, 15:12:03
  im Großen und Ganzen schaut's allerdings eher düster aus, wobei das jetzt
nicht nur Brasilien betrifft.


citation needed...

Habe gerade ganz oben einen Beitrag verlinkt, der dokumentiert, dass die EU Holz aus den USA importiert, weil es hier "klimafreundlich" verheizt wird, während die EPA (Stand Juni) noch überlegt, es erst als klimafreundlich zu fördern.

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, inwiefern eine monokulturelle Aufforstung
nützlich sein sollte, der Regenwald profitiert ja durch seine pflanzliche
Artenvielfalt.


Geht mir hier mit den heimischen Wäldern genauso - daher finde ich es nicht so toll, wenn die Bauern ihre billigen Pelletswälder "pflegen".

Dieses "20 % des weltweiten Sauerstoffs"-Meme. Dafür gibt's keinerlei Belege,
Schätzungen zufolge liegt der gesamte Amazonas irgendwo um die 6 %, und selbst
da muss man schon beide Ohren eng anlegen.


Das ist eh schon gut widerlegt - in den Medien (auch "Systemmedien", gelle) wird halt "Anteil an Photosynthese" schnell zu "Anteil an weltweitem Sauerstoff": https://www.nationalgeographic.com/environment/2019/08/why-amazon-doesnt-produce-20-percent-worlds-oxygen/

Aktuelles Meme ist ja "20% der Treibhausgase weltweit": https://kaernten.orf.at/stories/3014400/

Wobei (bis zu) 5% der Atmosphäre Wasserdampf ist und 0,04% CO2...

Ahja und ganz frisch: "wir müssen Strom sparen, sonst sterben die Eisbären" |-D
https://orf.at/stories/3146180/
(gut, dann doch keinen Roadster 2.0, lieber einen Lamborghini)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2
02.12.2019, 15:19 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung