Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » E-Scooter als Alternative zu Öffis? (56 Beiträge, 1602 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (el rubio am 02.01.2020, 17:52:53)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (ramski am 02.01.2020, 19:24:33)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (Nomade1 am 03.01.2020, 10:05:15)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (wofli am 03.01.2020, 13:14:36)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (Ardjan am 03.01.2020, 16:23:38)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
 (hhetl am 04.01.2020, 03:52:49)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (Gukerl am 04.01.2020, 10:50:22)
.
Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?
06.01.2020, 15:54:23
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht meinerseits:

Ich fahre seit 1 1/2 Jahren einen m365(zzt. ~350€) und habe inzwischen 1700km runter. Tägliche Strecke sind 2x7km. Ich fahre an 80-90% der Tage, solange es nicht stark regnet oder deutliche Minusgrade hat.

Meine Gründe dafür sind die Zeitersparnis(40min vs. 20min one way) und die Freude am Fahren.

Sicherheit:
Der Bremsweg ist in etwa der doppelte im Vergleich zu einem Fahrrad mit guten Scheibenbremsen und neuen Mänteln. Bis jetzt bin ich unfallfrei, hatte aber ein paar Situationen die nur durch Abspringen und auslaufen entschärft worden sind. 2 Situationen hatte ich die mit einem Fahrrad vermutlich zum Unfall geführt hätten. (Kind springt auf Radweg zb)
Insofern würde ich subjektiv sagen dass es sich gleich bleibt ca.
Man muss natürlich seinen Fahrstil anpassen. Schlaglöcher und Querrillen können schnell gefährlich werden.

Komfort:
Ganz bequem ist es natürlich nicht, man spürt schon deutlich den Untergrund durch. Anfangs hatte ich zT sehr eigenartige Muskelschmerzen, bis man die trainiert hat. Kopfsteinpflaster sind zu vermeiden.

Verkehr:
Ich fühle mich auch im Autoverkehr sicher und wahrgenommen, insbesondere seitdem ich Rücklicht und rote Reflektorfolie auf meinem Helm montiert habe. Dank dem schmalen Lenker bin ich deutlich mobiler als am Rad. (zB. rote Ampel rechtsabbiegen -> auf Gehsteig heben, um die ecke schieben, wieder aufspringen; oder einfach nur beim vorfahren). Das Handling des m365 ist diesbezüglich sehr gut: Man kann mit einer Hand schieben und auch mit einer Hand heben. Roller in der Luft halten und Haustüre aufsperren geht zB gleichzeitig)

Diebstahl:
Wegen Diebstahl mache ich mir keine Sorgen. Einerseits habe ich um 12€ einen GPS-tracker (ST-901M) verbaut, anderseits wenn jemand professionell Roller stehlen will stehen sowieso wirklich genug herum.
Habe ein dünnes Schellenschloss um 30€, wenn er länger wo steht, falls wer glaubt lustig sein zu müssen. Für kurze Erledigungen lasse ich ihn einfach unversperrt stehen.

M365:
Ich sachen preis/leistung kommt hier lange nichts nach. Das Design finde ich unauffällig und zweckmäßig. Leider sind manche Macken dabei, die aber zT in neueren Versionen schon gefixt sind.

Trotzdem muss man bereit sein immer mal wieder was zu nachjustieren oder zu reparieren. Werkzeug braucht man dabei nur wenig, Ersatzteile sind günstig und schnell verfügbar und Anleitungen & Community gibt es zuhauf.

Wenn man nur Plug&Play will muss man jedoch das doppelte für einen Etwow ausgeben.

Akku:
Fahre mit 26k Motorkonstante(das sind ca 2kW Peak- und 700W Dauerleistung) und muss nach 130 totalen Zyklen leider schon feststellen, dass der Akku merkbar nachlässt (von 22km auf 15km Reichweite). Da muss ich mir leider bald was überlegen...



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (blab1 am 07.01.2020, 17:20:41)
...  Re(3): E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (blab1 am 07.01.2020, 17:22:27)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (playaz am 08.01.2020, 10:55:14)
..  Re(2): E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (blab1 am 08.01.2020, 12:36:15)
.  Re: E-Scooter als Alternative zu Öffis?  (fhauser am 08.01.2020, 19:05:11)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (bipolarbaer am 08.02.2020, 17:01:16)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung