Re: andere Länder, andere Alko-Sitten
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » andere Länder, andere Alko-Sitten (84 Beiträge, 1463 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: andere Länder, andere Alko-Sitten
 (User587913 am 06.01.2020, 13:20:46)
........  Re(8): andere Länder, andere Alko-Sitten  (hhetl am 06.01.2020, 19:14:35)
.  Re: andere Länder, andere Alko-Sitten  (User545539 am 06.01.2020, 16:43:37)
.
Re: andere Länder, andere Alko-Sitten
06.01.2020, 18:34:34
Hilft den mittlerweile 7 Toten leider auch nix mehr ... Vielleicht ist es für die Angehörigen ein Trost, dass der Unfallfahrer deutlich härter bestraft wird als in D ...

"Welche Strafe droht für eine fahrlässige Tötung?
Der Strafrahmen lässt eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren zu. Hinzu kommen drei Punkte in Flensburg. Gegebenenfalls bekommt der Verurteilte auch ein Fahrverbot auferlegt. Ggf. können die Hinterbliebenen ihn auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen."

"Grundsätzlich gilt: Fährt eine Person unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Auto und tötet dann in einem Unfall einen Menschen, so kann nicht mehr von leichter, sondern von grober Fahrlässigkeit ausgegangen werden. Die Strafe, die der Täter für die grob fahrlässige Tötung zu erwarten hat, fällt bei Alkohol oder Drogen normalerweise höher aus, bewegt sich allerdings immer noch im Rahmen der in § 222 StGB festgelegten Strafe."

also immer noch 5 Jahre max ...

und das führt dann dazu:
Ein 25-jähriger Mann fuhr mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 2,0 Promille auf einer Landstraße. Einen vor ihm fahrenden Radfahrer in professioneller Kleidung und mit eingeschaltetem Rückstrahler übersah er und stieß mit ihm zusammen. Kurz nach der Kollision starb der Radfahrer. Er war verheiratet und Vater von drei Kindern.

Die Richter verurteilten den Autofahrer wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten ohne Bewährung. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe sei trotz der mildernden Umstände – der Fahrer war zuvor noch nie straf- oder verkehrsrechtlich aufgefallen – geboten. Die Richter wiesen auf die herausragend schweren Folgen der Tat für die Familie hin. Hinzu kämen die die absolute Fahruntüchtigkeit weit übersteigende Alkoholisierung des Fahrers und seine aggressive Fahrweise kurz vor der Tat. Der Mann habe sich bedenkenlos ans Steuer gesetzt, obwohl die besonders hohe Alkoholisierung für ihn erkennbar gewesen sei. Darüber hinaus habe er Alternativen nicht genutzt, wie etwa die Möglichkeit, sich von seinem Bruder abholen zu lassen.

Einer Familie im Suff den Vater genommen und dann 1 Jahr und 9 Monate - finde ich in keinster Weise angemessen ...
_______________________________________________________________________________

Wir trinken den Met                          Wir gebrauchen viel Frau`n
bis keiner mehr steht                        tun Leute beklau`n
unser Häuptling heißt rote Locke       und hau`n uns reichlich auf die Glocke


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: andere Länder, andere Alko-Sitten  (BritishTar am 06.01.2020, 21:43:21)
.  Re: andere Länder, andere Alko-Sitten  (puerst am 08.01.2020, 06:50:15)
.  es ist ein trauerspiel bei uns!
 (x-vice am 11.01.2020, 00:39:12)
..  Re: es ist ein trauerspiel bei uns!  (AVS_reloaded am 11.01.2020, 12:06:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung