Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan (90 Beiträge, 2650 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan
03.02.2020, 22:12:49
Ein besonders kreativer Titel für einen besonders bescheuerten Thread - eat my clit you degenerates.

Ein Hinweis vorab weil die ersten Reaktionen doch etwas unerwartet daherkamen für GHF-Standards: Der Thread soll kein Mitleidsmagnet werden, ihr solltet euch eigentlich daran belustigen. Aber trotzdem einen herzlichen Dank für alle Beileidsbekundungen!

Anekdoten sind etwas Wunderbares, und nachdem sich hier schon einige ForistInnen herumtreiben, die ebenfalls elektrisch unterwegs sind, wollte ich einfach einmal meine erstmaligen und statistisch komplett irrelevanten Erfahrungen bei einer Servicemaßnahme für ein Elektroauto mit euch teilen - feinste (polemische) Klinge mit Astro-Flair (möge er in Frieden ruhen...) inkludiert.

Let me set the scene for you: Porsche Taycan Turbo S, exakt 917 km auf der Uhr, Hinterachsdifferential klingt bei Linkskurvenfahrt wie eine Kreissäge und vibriert ziemlich stark. Die ersten Vermutungen für die Ursache erspar ich mir an der Stelle einmal, denn die Qualität der deutschen Luxuskarossen ist bekanntlich unantastbar. Also ab zum Porsche-Händler, denn der wird sich damit schon auskennen und der Ahnungslosigkeit in Person ihren Wagen reparieren können...

...folsch g'docht: Die erste Ernüchterung kam, als ich den Wagen vergangene Woche zum Porsche-Händler stellte:

Das müssen wir uns etwas genauer anschauen, dauert ungefähr drei Tage.


Jo guad, man hat ja sonst nichts zu tun, und das Model 3 macht's inzwischen auch - auch wenn Carsharing in der Familie doch zacher ist als gedacht. Lieber drei Tage warten und dafür dann wieder ein gutes Fühl in der unteren Torsoregion bekommen, als ewig mit Ares' Rache durch die Gegend zu heizen. Aus drei Tagen wurden dann fünf Werktage + ein Wochenende dazwischen. Heute dann die langersehnte Rückmeldung. Endlich! Mein Schatz, mein Liebes - der rasende Panzer kommt wieder von seiner Arthrose geheilt nach Hause...

Hintere Antriebeinheit muss komplett getauscht werden. Dauer ca. fünf bis neun Wochen.


Nope: Fünf bis neun Wochen. Das ist kein Übersetzungsfehler (ich kann Englisch, mit Ach und Krach halt), sondern die meinten das ernst.

Nachdem ich erstmal den mir aus einem sephardsichen Zinken geschossenen Kaffee wegwischen und meine Nase mit Salzlösung spülen musste, konnte ich mich dazu durchringen, beim Leiter der Werkstatt anzurufen und zu fragen, wie man bitte auf diese absurden Zeiten kommt. Der Maxi war sehr offen und auch sehr unterhaltsam (er hatte schon einmal mehr Vaterwitze als Ersatzteile für alle vom Händler angebotenen Porsche-Fahrzeuge auf Lager...), und so näherten wir uns auch gleich den Ursachen für das Debakel an:

1. bis Mai 2020 stehen keine vollständigen technischen Dokumentationen für den NA-Markt für die Kiste bereit
2. die rudimentären Docs, die aktuell zur Verfügung stehen, könnte man auch einfach in der Anleitung abdrucken
3. Nachdem die komplette Drive Unit - das ist der Verbund aus E-Maschine, Umrichter, Getriebe mit integriertem Differential und sämtlichen Sensoren/Aktoren - auf die jeweils verwendeten Bauteile kalibriert werden muss, können die Bauteile nicht einzeln getauscht werden, ohne dass man die ECU neu programmieren darf (coverage statistical modelling and self calibration where you at?)
4. es gibt aktuell für Porsche-Händler in NA keinerlei Software für Wartungsmaßnahmen des Taycans, bonus meme: Für den 992 fehlt aktuell auch einiges
5. die daraus folgende Konsequenz ist, dass das Fahrzeug ins Werk nach Zuffenhausen verschifft werden muss (!!!), damit man es dort repariert - he's coming home again boys!

Man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Liste mehr oder weniger auf den Aussagen des Werkstattleiters beruhen - Porsche selbst hält sich aktuell ob der Dienstzeiten doch etwas sehr bedeckt, aber vielleicht liefern sie ja eine zufriedenstellende Antwort auf meine Anfrage per E-Mail.

Posts wie diese lassen sich meinerseits mittlerweile wunderbar nachvollziehen - danke übrigens für die Schadenfreude du Oaschloch. Ich hatte ja schon mal eine lustige Serviceerfahrung mit dem VAG-Konzern (Audi A5 schau owa!), aber dass man bei seiner Premiummarke so dermaßen schlampt ist dann schon sehr ermüdend.

Das Fahrzeug ist - sofern sich an dem miserablen Zustand der Wartungsinfrastruktur nichts ändert - ein weiterer Bremsstreifen in VAGs Untergatti der versemmelten Markteinführungen: Ein unwartbarer Haufen Scheiße an dem selbst offizielle Händler und Porsche-Freaks verzweifeln. Aber hey: Im Umrichter kommen schon einmal SiC-MODFETs zum Einsatz und die Motoren brauchen einen so stark eingeprägten Feldschwächestrom, dass bei Vmax ungefähr noch 20 µNm Drehmomentüberschuss zur Verfügung stehen.

WITNESS ME!

03.02.2020, 22:38 Uhr - Editiert von User587913, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan  (soul am 03.02.2020, 22:27:31)
.  Re: Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan
 (mko am 03.02.2020, 22:35:31)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 04.02.2020, 08:33:22)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 04.02.2020, 08:50:26)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Bechamel am 04.02.2020, 09:31:15)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (User587913 am 04.02.2020, 20:46:09)
.  Re: Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan  (tja am 04.02.2020, 09:53:09)
.  Re: Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan
 (Mohy am 04.02.2020, 10:49:23)
.  Re: Sisyphos und der (nicht) rollende Taycan  (F100 am 06.02.2020, 19:02:25)
.  Wie schaut's nun nach 5 Wochen aus?  (Lazy Jones am 11.03.2020, 16:15:28)
..  Re: Sisyphos' nicht endenwollende Mühen...  (SeCCi am 10.04.2020, 10:20:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung