Re(2): Zwischendecke „erzittert“ bei Schritten
Geizhals » Forum » Haushalt » Zwischendecke „erzittert“ bei Schritten (98 Beiträge, 1382 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Zwischendecke „erzittert“ bei Schritten
15.04.2020, 20:23:18
geschrieben von "Melodram":

Ganz ehrlich. Lass es bleiben!!

Habe die D131 Decke (Freitragende Decke von Knauf) mit 10-12cm Beblankung
Steinwolle und doppelten Silentboards in der ganzen Wohnung machen lassen. Hat
einen Haufen Geld gekostet und hat nur minimalen Effekt gehabt. Nicht mal der
Luftschall wurde ordentlich gedämmt. Wenn sie Besuch haben ist das Reden auch
noch hörtbar, und das auch wenn man sich in einem anderen Zimmer befindet.

Ich habe Dir damals geraten eine untergehängte selbst-tragende Schallschutz-Decke auch noch rundum SCHALLDÄMMEND AUFGELAGERT, fertigen zu lassen, da bei Deiner Situation oberhalb mit neu erstellter Fußbodenheizung OHNE ordentliche Trittschalldämmung (dies von einem Architekten geplant und NICHT der Wiener Bauordnung entsprechend ...), meiner Meinung eine solche D131 Konstruktion die ringsum in die Wände gedübelt wird, NICHT ausreichend ist !!!
Anders als in den Konstruktionsblättern von KNAUF angegeben hatte ich auch noch empfohlen: mindestens zwei Drittel der Höhe (optimal die ganz Höhe) zwischen Oberkante der Schallschutz-Gipskartonplatten bis zur Unterkante der vorhandenen Decke mit Faserdämmstoff zu befüllen - oberhalb der Blech-Tragprofile kann dies auch leichtgewichtige Faserdämmstoff-Rollenware sein (Glas- oder Steinwolle) !!!  -> Damit nicht Luftschall von oben kommend (Lärm von der schwingenden alten Deckenkonstruktion), sofort in die Tragprofile der selbst-tragenden Schallschutz-Decke eingebracht werden kann !!!

Ich sagte Dir auch noch, dass Du zusätzlich an mehreren Wänden eine schalldämmende biegeweiche Vorsatzschale brauchen wirst ...

Mit freundlichen Grüßen Atschy
(Pensionist mit 73 Jahren, der hauptberuflich in etlichen Architekturbüros als Detailplaner gearbeitet hatte und über 15 Jahre an der TU-Wien, Karlsplatz am Institut für Bauphysik, Mitarbeiter gewesen ist.)

16.04.2020, 12:54 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung