Re(4): Mediamarkt und Saturn fusionieren zu "Mediamarkt"
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Mediamarkt und Saturn fusionieren zu "Mediamarkt" (51 Beiträge, 2491 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Mediamarkt und Saturn fusionieren zu "Mediamarkt"
14.07.2020, 00:03:59
Ja das ist mir schon klar .. und natürlich wirst du hochqualifiziertes Personal mit entsprechenden Gehältern auch nicht im Verkauf einsetzen. Ich glaub aber auch nicht, dass der Durchschnittskunde bei MM/S ausschau nach einem DDos-resistenten Firmennetzwerk ist :) ...

Wo man aber auf jeden Fall hätte ansetzen können in den letzten 15 Jahren (und das hab ich selbst erlebt) - Nachwuchs fähig anzüchten, sprich Lehrlinge ausbilden und mit Fachwissen füllen und nicht als kostenkünstigen CD Einschlichter und Etikettendrucker für 3 Jahre einsetzen.

Fähigeres Personal suchen und dafür mehr zahlen (ich hab mich zB mal beim Köck beworben nach dem Saturn, nicht dass die jetzt die fachlichen Goldschmiede waren, aber da wurden mir beim Bewerbungsgespräch schon sehr Fachspezifische Fragen etc gestellt wo ich damals auch beim ein oder anderen Ansatz kurzzeitig auf der Leitung stand).

Das Personal auch entsprechend in kleinere Bereiche einteilen (sprich dann auch gezwungenermaßen aufstocken) - Ich hab am Ende vor meinem "unehrenhaften Abgang" Navis, Autoradios, Heimkinos, Hifi, Kleingeräte, Ipods, Zubehör und Fernseher verkauft und bei den Fotos ausgeholfen wenn der Kollege Pause hatte. Zeig mir einen Menschen der eine vernünftige fachliche Spezialisierung in so einem Breitbandspektrum hat und dann noch fähig ist mit fremden Menschen zu reden ;-)

Weiterbildung! Dazu muss man nichtmal sauteure Kurse buchen - die Hersteller bieten unzähliche Vorführungen und Schulungen an (die natürlich Herstellerspezifisch sind, aber man nimmt immer was mit) und evtl. auch eigene Spezialisten schaffen (die musst halt dann gut zahlen aber das is dann auch nur a Handvoll) welche dann vor Ort die jeweiligen Abteilungen Schulen können, bzw zB bei Bedarf auch als Backup dienen können.

Aber natürlich den bewährten Weg weitergehen, billigstpersonal ohne jegliche Fachkompetenz aufzunehmen und am Handels-MindestKV herumdümpeln zu lassen ist auch eine Variante ;-) Wobei ich fast glaube dass es JETZT für dne großen Umschwung eh schon zu spät wäre...


14.07.2020, 00:05 Uhr - Editiert von Dr4ch3, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung