Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen (47 Beiträge, 1316 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen
19.10.2020, 01:52:34
Ich würde allerdings etwas mehr ausgeben. So ein TV braucht auch druckvollen
Klang |-D
Von den Wavemaster Neo gibt es ein leistungsstärkeres Modell


Das kostet nur leider mehr als das Doppelte für minimal größere Boxen mit gerade mal 20% Mehrleistung. Wahrscheinlich sind sogar dieselben Speaker verbaut, zumindest scheinen sie dieselben Abmessungen zu haben.

Sollte der TE tatsächlich in diese Preisklasse vorstoßen wollen, erscheint es mir wesentlich attraktiver einen kleinen Digitalverstärker mit den gewünschten Eingängen zu nehmen und mit passiven Boxen der Wahl zu koppeln (was zum einen die Verwendung vorhandener Boxen ermöglicht, zum anderen auch ein späteres Upgrade der Schallwandler). Ich hab im Schlafzimmer den I.AM.D 600 mit den kleinen JBL Control One am Fernseher hängen. Der hat alles was man braucht - Digitaleingänge, Bluetooth (auch AAC und AptX), USB bis 192 kHz. Da dürfen dann auch mal der Laptop oder das Handy ran. (Nur der Analogeingang ist ziemlich schrottig. Aber den brauche ich zum Glück nicht.)

Den muss man allerdings bei Ali bestellen. Auf Amazon gibts eher Sabaj, SMSL, FX-Audio und so. Auch keine schlechten Geräte. Vielleicht da mal den Sabaj A3 oder den SMSL AD13 anschauen, wenns nicht so teuer werden soll. Die nächstgrößeren Geräte wären dann A4 bzw. AD18. (edit: ich seh grad, dem AD13 fehlt Toslink. Der wäre dann raus.)

Wenn der PC einen guten Onboard-Sound hat, kannst du den analog mit den Boxen
verbinden, ansonsten auch per Toslink über den TV. Mit den Two Neo würde ich
den PC per USB anschließen.


Warum sollte man analog verwenden wollen, wenn man schon einen digitalen Signalweg hat? Über USB könnte man evtl. nachdenken, wenn das verbaute Interface mehr Bandbreite hergibt als der Weg via HDMI und Toslink.

19.10.2020, 02:10 Uhr - Editiert von someonelikeme, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen
19.10.2020, 16:05:09
Auf Rat hab ich mir die Boxen mal genau angeschaut.

Edifier Studio R1280DB 2.0 Aktivboxen, kabellose Bluetooth Regallautsprecher in schwarz
[URL unfurl="true"]https://www.amazon.de/Edifier-R1280DB-BK-Lautsprechersystem-Smartphone/dp/B01NCTGH9M/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=EDIFIER+Studio+R1280DB&qid=1602936939&refinements=p_89%3AEdifier&rnid=669059031&s=ce-de&sr=1-2[/URL]

Boxen bieten eine !!!  Fernbedienung  !!!
Boxen Anschlussmöglichkeiten: Cinch (RCA), optisch (TOSLINK), Koaxial, Bluetooth
Fernseher Anschlussmöglichkeiten: HDMI 2x, (CI+) Slots 1x, Ethernet 1x, digitale Ausgänge (optisch) 1x,  Antennenanschluß 1x
Echo Dot:  Bluetooth, 3,5 mm Klinke

1.) Könnte ich jetzt direkt mit 1 Kabel den Fernseher digitale Ausgänge (optisch) mit dem optisch (TOSLINK) verbinden ? Lautstärkenregelung erfolgt über den Pc oder die Handyapps wo ich Sound über Bluetooth einspiele und anscheinend geht auch die Fernbedienung ? Welche Kabeln müsste ich dann kaufen ? Möchte am Tag X nicht dastehen und merken verdammt mir fehlt ein Kabel

2.) Was ich nicht ganz verstehe. Wie kann ich jetzt den Echo Dot da noch reinpflanzen ? Was ich gelesen habe kann ich den Eco Dot per Bluetooth auch auf die Boxen zugreifen lassen ? Stimmt das oder muss ich mit einem Kabel -> Klinge auf die Cinch ( RCA ) gehen ?

Möchte nicht über HDMI gehen ...  da ich dann Angst habe das nur max 1080p geht. Brauche auf jeden Fall 4k. Ich mag nur besseren Sound haben wie aus den internen Boxen :)

Komplette technische Daten vom Fernseher findet man hier https://www.samsung.com/de/tvs/uhd-tu7079/GU75TU7079UXZG/#specs        -> in der Mitte auf alle Spezifikationen anzeigen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen
19.10.2020, 21:29:23
Möchte nicht extra einen DAC als extra Gerät haben.


Warum eigentlich nicht? Die oben angesprochenen digitalen Class-D-Verstärker (die man auch als Leistungs-DAC bezeichnen kann) sind wirklich nicht groß und Du kannst sie in Fernsehernähe aufstellen, damit Du mit der anderen Fernbedienung nicht immer ganz woanders hinzielen musst.

Grad nochmal nachgesehen: Das preiswerteste Gerät, das Deine Anforderungen erfüllt, dürfte der Sabaj A2 sein. Hat weder USB noch Kopfhöreranschluss, nur ein absolutes Minimaldisplay und ist z.Zt. nur in Silber erhältlich, aber optisch, analog, Bluetooth und Fernbedienung hats. Irgendwelche Boxen finden sich immer, wenn wirklich keine da sind, irgendwas kleines von JBL, Canton, Magnat o.ä.

https://www.amazon.de/dp/B01G4TYZMY

Fernbedienung auch nicht schlimm da ich Lautstärke auch anderes regeln kann.


Nicht für den Fernseher. Toslink sind rein digitale Daten ohne Rückkanal (also keine Steuerung möglich wie über HDMI ARC), da ist eine Pegelanpassung nur durch softwareseitige Umrechnung möglich. Das ist so gut wie nie vorgesehen, würde mich wundern, wenns bei Deinem Gerät anders wäre.

Haben nur 4 Zoll Toner .. ist das ausreichend ?


Meine JBL Control One haben auch nicht mehr. Kommt halt drauf an, was man draus macht. Fürchte aber, dass Deine Edifier eher nicht auf hohe Klangtreue getrimmt wurden. Das sieht mir wie aufgemotzte PC-Lautsprecher aus.

19.10.2020, 21:31 Uhr - Editiert von someonelikeme, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Stereo Boxen an neuen Samsung Fernseher anschließen
28.10.2020, 20:30:46
Soda endlich hab ich eigene Erfahrungen und nicht nur infos aus dem Netz. Ist gleich was komplett anderes.

Boxen:Edifier Studio R1280DB direkt mit Toslin in den Fernseher rein
Fernseher: 75 Zoll: GU75TU7079UXZG
Echo Dot per Kabel an Studio R1280DB angesteckt und wechsel mit Fernbedienung zwischen Optisch und Linein

Sitze nur 210cm weg und was soll ich sagen. GEIL, größer auf keinen Fall kleiner wäre wahrscheinlich auch okay aber auf keinen Fall unangenehm. Sound ist " okay " .. könnte tiefer gehen im Bass aber 10 mal besser wie die internen Boxen.

Folgende Fragen hätte ich nun

1.) Kann die Boxe nicht ganz an die Wand stellen weil die Chinch Stecker und das optische Kabel rausstehen auf der Hinterseite ( siehe foto ) ... gibst es da 90 grad geknickte Varianten bei beiden Kabeln das ich die Boxe bis an die Wand schieben kann ?  Nebenher stört mich auch optisch die Bedienelemente seitlich von den Boxen aber das ist Geschmackssache. Das ich keinen extra DAC brauche ist nice.

2.) Auch wenn viele User gemeint haben .. mach das nicht optisch du kannst die Lautstärke nicht gescheit regulieren. Meine Erfahrung ist eine komplett andere. Easy kann ich die Laustärke ändern. An der Tastatur... extra nen Knopf oben. Alexa " mach leiser " und an den Boxen mit Fernbedienung ( die ich aber so gut wie nie brauche da ich die Lautstärke immer auf 80 % der maximalen Lautstärke gestellt habe  ) .. das was wirklich mich stört hat keiner erwähnt. Das ich manuell zwischen OPTISCH und LINEIN umschalten muss und das nicht automatisch passiert je nachdem ob das Signal von da oder dort kommt.

Bin mit den Boxen in Summe nicht zufrieden und will die Tauschen gegen irgendwas mit bisschen fetteren Sound bei gleicher Boxenbreite in schwarz ohne seitliche Bedienelemente.

Hab schon einige Filme gesehen und ich muss sagen. Hammer und bereue es nicht auf 75 Zoll gegangen zu sein.  

01.11.2020, 00:57 Uhr - Editiert von Bullz, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung