Re(6): Suchtechnologie aus dem letzten Jahrhundert?
Geizhals » Forum » Geizhals » Suchtechnologie aus dem letzten Jahrhundert? (40 Beiträge, 1246 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (scientificallyilliterate am 12.01.2021, 10:43:14)
......
Re(6): Suchtechnologie aus dem letzten Jahrhundert?
12.01.2021, 09:06:01

Aber ja: Die Suche ist in aktueller Form etwa auf dem Niveau von Amazon im
Jahr 2019. Fragt sich nur, wann man die Suche so verunstaltet hat, denn afair
beherrschte die vorherige Suche Empfehlungen die nicht komplett am
eigentlichen Term vorbeigehen einwandfrei.


Die "neue" (inzwischen ist die Migration von Xapian zu ElasticSearch so lange her, dass man die derzeitige Suche wohl so nicht mehr bezeichnen darf :)) Suche hat man damals aufgrund der zu langsam gewordenen Indexing-Geschwindigkeit implementiert. Die "neue" Suche hat dieses Problem behoben: Sie ist in dieser Hinsicht konzeptuell ueberlegen, weil im Unterschied zur alten Impl. mehr als ein Prozess/Thread indizieren kann, wurde aber auch auf deutlich ueberlegener/neuerer Hardware deployed.

Einige in Tech waren damals mit der imho ziemlich unreflektierten Wahl der neuen Technologie unhappy, der ueberwiegende Teil des Rests wurde es dann im Laufe des Projekts :p Nach Abschluss des Technologiewechsels folgten viele Monate, wo Begehren der Form "... wenn ich Begriff X in die Suche einkippe, war das aber frueher viel besser!" durch bemuehtes Tuning am Ranking behandelt wurde. Wieder und wieder und wieder und ... Dito fuer Autocomplete. Gelehrt hat mich das jedenfalls, dass man sehr viele verschiedene Arten von Qualitaetsanspruechen an eine Suche ueber so einen umfangreichen Katalog wie die Eintraege und Artikel bei GH stellen kann - und die meisten davon sind durchaus plausibel/legitimierbar.

Ich persoenlich finde die Suche unterm Strich sehr zweckdienlich - in den meisten Faellen wuensche ich mir von einer Suchfunktion einen exakten Substring-Match, und nicht irgendeine pseudo-intelligente Fuzzyness, die mir um jeden Preis *irgendwas* kredenzen will, damit es fuer jeden Bullshit-Input auch ja was zu klicken gibt. Da ist GH zwar auch nicht ohne Suende, aber meinem Gefuehl nach Zahmer als andere Suchmaschinen. Insofern wuerde ich dem geschaetzten Threadersteller mitgeben: Be careful what you wish for.
 --

echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

So long, and thanks for all the uptime!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung