Re: höhenverstellbarer Schreibtisch gesucht
Geizhals » Forum » Haushalt » höhenverstellbarer Schreibtisch gesucht (52 Beiträge, 1197 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Ich hab einen BEKANT der nicht wackelt  (lsr2 am 08.05.2021, 23:13:23)
.
Re: höhenverstellbarer Schreibtisch gesucht
30.05.2021, 09:43:54
Hallo,
aufgrund des Preisjäger-Eintrags habe ich ebenfalls angefangen nach so einem Tischgestell zu suchen. Ich bin dann schlussendlich beim Flexispot EC5 gelandet, da:
- min. Höhe 62cm (viele haben ~70cm, was mir mit Tischplatte zu hoch wäre)
- 100€ Rabatt Aktion -> Preis ca. 300€ und aktuell wohl wieder etwas teurer
- zwei Motoren, auch wenn es online nicht dabei steht
- Bedieneinheit mit Memory-Funktion (3x)
- Anprallschutz
- 120kg Traglast
- Link zum Modell: https://de.flexispot.com/tischgestell-hohenverstellbar-ec5.html

Vollholz-Tischplatte war vorhanden - Empfehlung Plattendicke min. 2,8cm aufgrund der Länge der mitglieferten Schrauben. Vorbohren macht ebenfalls Sinn. :)

Meine Ewartungen an das Gestell waren nicht sehr hoch, jedoch bin ich was Preis-Leistung betrifft positiv überrascht, auch wenn mir noch die Langzeiterfahrungen fehlen:
- fährt relativ flott auf und ab
- im Betrieb nicht unangenehm laut
- fährt sanft an bzw. wird langsamer vor dem Erreichen der eingespeicherten Position
- in meinem Fall ausreichend Platz für die Beine/Knie, d.h. man stößt sich nicht am Gestell
- Zusammenbau war einfach, wobei 50% der Schrauben übrig blieben |-D
- Beilagscheiben wären teilweise wünschenswert gewesen
- fast 30kg schwer (Aufbau besser zu zweit)
- sehr stabil in tiefer position (ca. 68cm laut Display, da Angabe ohne Tischplatte)
- ausgefahren bei ca. 110cm kann man daran wackeln, jedoch wackelt beim normalen Arbeiten und Schreiben nicht viel... weniger als bei den vier Ikea-Füßen vorher. :-P ;-) Für Hardcore Zocker ist er aber im Stand-Betrieb eher nicht geeignet.

gutes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=-GkxXBACIaI&t=330s

Generelle Empfehlung:
Verkabelung mit komplett ausgefahrenem Tisch durchführen, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt, falls das Gestell mal versehentlich ganz ausgefahren wird. >:-D Laut Anleitung muss das Gestell im Fehlerfall komplett eingefahren werden, daher am besten unter dem Tisch genügend Platz für die tiefste Position lassen.


30.05.2021, 09:47 Uhr - Editiert von hansi99, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung