Das bessere E-Auto, 800km Reichweite und in 3 Minuten voll getankt!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Das bessere E-Auto, 800km Reichweite und in 3 Minuten voll getankt! (126 Beiträge, 1692 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Das bessere E-Auto, 800km Reichweite und in 3 Minuten voll getankt!
15.05.2021, 22:38:25
Kennst du EIN Endlager weltweit? Wo du den Enkeln deiner Enkel versprechen
kannst, dass sie sicher sind vor den Gefahren, die davon ausgehen?


Kennst du einen groesseren Unfall mit einem Endlager in den letzten 50 Jahren, der so schlimm war, dass man lieber weltweite Energieknappheit oder diese fuuurchtbare Klimaapokalypse (= mehr Pflanzenduenger in der Atmosphaere) in Kauf nimmt?

Auf Deutsch, auch für die, die’s scheinbar immer noch nicht schnallen. Der
Mensch hat bislang KEINE LÖSUNG für das Problem Atomkraft, das er selbst
erzeugt
hat.


Schnallen tun die hysterischen Kreischer nicht, dass ihre Aengste nicht fuer alle Menschen relevant sind und dass ihre umfangreichen Angstphantasien keine Loesungen erlauben, die alles gleichzeitig loesen und niemanden mehr gefaehrden.

Es scheint so, dass die neuen technikfeindlichen Hysteriker sich um einen zentralen Punkt bewegen und daran scheitern, ihn als ihre einzige moegliche Erloesung zu erkennen: sie brauchen ein fiktives allmaechtiges Wesen, das sie anbeten koennen um gerettet zu werden. Bitte erfindet endlich eins, damit die restliche Menschheit endlich in Ruhe weiter voranschreiten kann und sich nicht mit euren Prophezeiungen, Suenden (Klimasuende haha) und Verboten herumschlagen muss.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle aktuellen Erkenntnisse zu COVID-19, von Wissenschaftlern für Journalisten

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto) Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Das bessere E-Auto, 800km Reichweite und in 3 Minuten voll getankt!
16.05.2021, 11:33:30

bitte benenne mir die Kosten


Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) werden die Land- und Forstwirtschaft besonders betroffen sein, wo es aufgrund von Trockenheit und Wassermangel zu Ernteausfällen in Höhe von insgesamt ca. drei Milliarden Euro bis 2050 kommen könnte. Durch Überflutungen und Hochwasser ist zusätzlich mit Immobilien- und Infrastrukturschäden von ca. zehn Milliarden Euro zu rechnen. Dazu kämen dann noch Kosten für die Anpassung an den Klimawandel (z.B. für eine Umstellung auf andere Anbaumethoden), deren Höhe für diesen Sektor auf etwa das doppelte der Klimaschäden geschätzt wird.

https://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/klimawandel/38487/kosten-des-klimawandels


Hochrechnungen zeigen, dass allein bis Mitte des Jahrhunderts extreme Wetterereignisse Kosten in Höhe von 0,5 – 1 % des globalen Bruttoinlandsproduktes erreichen könnten. Andere Rechnungen gehen davon aus, dass eine Zunahme der Orkanwindgeschwindigkeiten von 5 oder 10 %, in Verbindung mit steigenden Meerestemperaturen, die jährlichen Schadenskosten in den USA etwa verdoppeln. In Großbritannien könnten die jährlichen Überflutungsschäden von heute 0,1 % auf bis zu 0,4 % des Bruttoinlandsprodukts steigen, wenn die Zunahme der globalen Durchschnittstemperaturen 3 oder 4°C erreicht. Besonders beunruhigend ist die Schlussfolgerung vieler Studien, dass Hitzewellen wie diejenige in Europa 2003, als über 50.000 Menschen starben und landwirtschaftliche Verluste von 15 Milliarden Dollar erreicht wurden, sich bis Mitte des Jahrhunderts zu beinahe jährlichen Ereignissen wandeln könnten.

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Kosten_des_Klimawandels

16.05.2021, 11:36 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........................
Re(24): Das bessere E-Auto, 800km Reichweite und in 3 Minuten voll getankt!
16.05.2021, 20:37:24
du bist sichtlich nicht meiner Meinung. Also ernsthaft: was änderst du, wenn
du es denn könntest?
Jetzt ernsthaft, egal wie utopisch, was würdest du ändern?


Ich würd anfangen Kostenwahrheit zu schaffen. Man zahlt genau das, was man in Anspruch nimmt. Mal von lebensrelevanten Dingen wie Gesundheitssysteme usw. abgesehen.

Wenn eine Firma etwas verkauft, dann muss sie auch dafür sorgen, dass es fachgerecht entsorgt/recycled wird. Kann sie das nicht, wird ihr das vom Staat in Rechnung gestellt. Und fachgerecht entsorgen heißt nicht nach Afrika verfrachten, sondern die Materialien müssen nachweislich zu einem bestimmten Grad rückgeführt werden.

Für fossile Kraftwerke gilt, dass sie für jedes kg Kohle/Erdöl/Gas Kompensationszahlungen leisten müssen. Und ja, dadurch wird Strom teurer, aber dann kostet er endlich mal das, was er in Wahrheit kosten müsste. Gleichzeitig wird Ökostrom im Verhältnis billiger, ganz ohne irgendwelche Förderungen. Und plötzlich regelt das die Marktwirtschaft über den Preis, dass mehr Kraftwerke zur Nutzung erneuerberer Energien gebaut werden. Und plötzlich lohnt sich dann auch die Forschung an aktuellen technischen Problemen wie Energiespeicherung, etc. Wie schnell alles gehn kann hat man ja bei den Covid-Impfstoffen gesehen. Da hier besonders viel Geld zu holen war, haben sich die Anbieter an Impfstoffen quasi überschlagen. Zum Glück!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung