Re(2): Digitale Agenda im Koalitionsvertrag (D)
Geizhals » Forum » Security & Viren » Digitale Agenda im Koalitionsvertrag (D) (30 Beiträge, 527 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Digitale Agenda im Koalitionsvertrag (D)
26.11.2021, 16:35:01
> Warum soll der Chinese gratis bekommen, was der Deutsche Steuerzahler finanziert hat?

Das bekommt er auch schon jetzt, vorausgesetzt der Wille zum Reverse Engineering ist vorhanden oder die Chinesen kaufen sich weiter fröhlich durch die deutsche Wirtschaftslandschaft, wobei sich mir die Frage stellt, woran der Chinese Interesse haben sollte, wenn's um Behördenprojekte geht? Die Chinesen entwickeln schon seit Jahren ihre eigenen Distris für Regierungsinstitutionen und distanzieren sich von EULA-Missgeburten.

Primärer Sinn und Zweck ist es, den aktuell durch schlechten Pfusch zusammengeschusterten Behördenfilz durch (unabhängige) Dritte auditierbar zu bekommen - positiver Nebeneffekt ist der, dass durch die Ausschreibungen mit Fokus auf OSS die Big Tech Datenkraken veritable Konkurrenz bekommen dürften und das Flickwerk grenzwertiger Datenschutzrichtlinien (die am Ende nicht einmal das Papier wert sind, auf welchem sie geschrieben wurden, Privacy Shield lässt grüßen!) in den Behörden ein Ende findet.

> Der Staat soll sich freiwillig Möglichkeiten beschneiden, die andere Staaten und Private gegen ihn und seine Bürger beinhart ausnutzen?

Es gibt keine (vom Staat wissentlich zurückgehaltene) Lücke, die nicht auch irgendwann von den "bad guys" genutzt wird und wie man privaten Institutionen bei der scheibchenweisen Amorphisierung der Nutzer zujubeln kann ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

> Und der Rest ist halt viel politisches Gesülze, nach dem Motto „Papier und Regierungsprogramm sind geduldig“

Wie so ziemlich jede Koalitionsvereinbarung. Die Lippenbekenntnise für eine (politische) Randgruppe hat allerdings schon einmal weitaus mehr Signalwirkung, als das bisherige scheintote Herumlarvieren der Schwatten.

> Ab welchem Sachwert?

Irrelevant? Auch Geräte mit "geringem" Sachwert haben grundsätzlich reparierbare Bauteile, die der Hersteller zur Verfügung stellen sollte. Wenn durch die Gesetzgebung dafür gesorgt wird, dass Billigscheiß mit Bauteilen von der Restefickrampe, die mit irgendwelchen proprietären Designflows an wohldokumentierten und leicht zu wartenden Standards vorbeiimplementiert werden, nicht mehr den (elektronischen) Müllberg vergrößern, ist's umso besser.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung