Whirlpool für die Terrasse
Geizhals » Forum » Haushalt » Whirlpool für die Terrasse (50 Beiträge, 929 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Whirlpool für die Terrasse
01.12.2021, 11:16:46
Ein Wirlwimmerl für Arme!
Sorry, aber das ist: ich will und kann ned.

Entweder kauf dir was anständiges oder laß es. Mit dem Billistklump wirst sicher ned glücklich.

Grundsätzlich:

Bedenke das Gewicht! Ohne Fundament, nur auf Steinplatten würd ich mich nicht trauen. Die Gefahr, daß die brechen, wäre MIR zu hoch.

Bedenke die Abmessungen. Das gewählte Modell hat innen nur DM 1,45m - da kann sich niemand ausstrecken und 4 passen da NIEMALS rein.

Bedenke die Ausstattung! Luftdüsen sind Klump, das blubbert nur und sonst nix. (weiß ich von meiner Badewanne). Gut sind Wasser- oder Wasser-Luft-Düsen. DIE merkt man auch. Wenn nur Luft, bräuchtest so eine starke Luftpunpe, wie sie professionelle Schwimmbäder haben. Das hat kein "Haushaltsgerät", und dein Billigszteil schon gar nicht.

Bedenke die laufenden Kosten!

Wenn du irgendwas ins Wasser tust (Seife, Aroma, ...) Kannst das Wasser nachher wechseln. Wenn du keinen eigenen Brunnen hast, wird das schnell auf der Wasserrechnung merkbar. Und teuer.
Wenn du nix rein tust, mußt auch wechseln, weil das Wasser verkeimt.
Also mußt du Chemie reintun und immer schön sauber geduscht reingehen in die Chemiesuppe.

Und bedenke die Stromkosten.
Da steht 2°/h. Also von 20° auf 40° braucht das Teil 10h - mit spontanem Badevergnügen ist da nix.
Und braucht dafür 22kWh á 20c (geschätzt) = 4,40€ - für 1x baden. Teurer Spaß, find ich.

Da ist dann die Frage, wie stark das in 24h abkühlt und obs nicht fast g'scheiter wär, das Ding dauernd an der Heizung zu haben. Aber die Stromrechnung nach dem Winter möcht ich nicht haben.


mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz gegenüber Fundamentalisten!


01.12.2021, 11:17 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Whirlpool für die Terrasse
02.12.2021, 10:52:07

Entweder kauf dir was anständiges oder laß es. Mit dem Billistklump wirst
sicher ned glücklich.
Kennst du die Dinger, bzw. hast du so ein besseres Gerät?

Bedenke das Gewicht! Ohne Fundament, nur auf Steinplatten würd ich mich nicht
trauen. Die Gefahr, daß die brechen, wäre MIR zu hoch.

Ohne zu wissen, um welchen Aufbau es sich auf der Terrasse handelt, ist hier keine Aussage möglich.
Aber die angesprochenen Steinplatten oder Estrichplatten oder Waschbetonplatten sind genau die Art von Befestigung, in einem soliden Fundament gelegt, die das am Besten abkönnen.
Das Gesamtgewicht so einer Proletenblase mit Blubbel ist ja nicht gering, die Aufstandsfläche ist aber dafür recht groß. Dadurch hast du eine gleichmäßige flächige Last anzusetzen, die geringer sein wird, als dein Körpergewicht wenn du mit deinen Quadratlatschen dort auf der Platte stehst ;)
Bedenke die laufenden Kosten!

Also die Wasserverbrauchskosten sind ja recht gering. Wenn du einen Garten hast, bist hinsichtlich Abwassergebührenreduktion pauschaliert oder reduziert durch den zweiten Zähler. Was geht da rein? 2m³? Also 2 Euro. Sollens 3 Euro sein. Weniger als a Seidl.

Beim Strom siehts anders aus. Ohne zu wissen wie gut die DInger gedämmt sind, macht das berechnen keinen Sinn.
Ich nehme an, sowas wird so viel Strom fressen wie eine Klima im Sommer oder eine Sauna im Winter. Was nix kost, is nix wert ^^

Für mich wärs nix, rumsitzen in so einem Teil erinnert mich an die Comics mit Kannibalen und einem großen Topf voll Mitstreiter

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung