Re(3): Smarte Steuerung für Fußbodenheizung & Klimagerät
Geizhals » Forum » Haushalt » Smarte Steuerung für Fußbodenheizung (35 Beiträge, 644 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Smarte Steuerung für Fußbodenheizung  (TuxTux am 29.12.2021, 19:49:47)
...
Re(3): Smarte Steuerung für Fußbodenheizung & Klimagerät
31.12.2021, 12:14:57

Ich halte das für einen Blödsinn was du erzählst

sag mir bitte die Type von deiner Zweipunkt-Steuerung damit ich meine
Behauptung gegen dich auch untermauern kann.

Zweipunktregelung sagt gar nichts aus die meisten Thermostate sind 2
Punktregelungen ganz egal ob sie einen Außentemperaturfühler haben oder nicht.


Eine Regelung kann nicht vorahnen ob in einer halben Stunde die Sonne scheint
oder nicht.

Ich habe in dieser Dachgeschoß-Eigentums-Wohnung, in der ich 28 Jahre gewohnt hatte, nach der ersten JUNKERS Gaskombi-Therme, eine neue bessere (Innenbleche aus NIRO und NICHT Cu verzinkt) samt dieser angesprochenen Steuerung gekauft (habe Architekten-Preisreduzierung erhalten ...) und selber eingebaut.

Wenn untertags plötzlich pralle Sonne auf ein Fenster, mit im Raum befindlichem Innenraum-Temperatur-Sensor, fällt, erhitzt sich der Innenraum ungewöhnlich schnell auf -> das hat die Steuerung wahr genommen und abgespeichert ... (Ich hatte eine etwa 305 cm breite Glas-Doppel-Türe auf meine Dachterrasse in diesem Raum ...) -> Am nächsten Tag, bzw. den nächsten Tagen, wurde dann eine halbe Stunde vor diesem Ereignis, die Vorlauf-Temperatur drastisch herunter geregelt.

Bei dieser Steuerung konnte man an jedem der 7 Wochentage eine andere Steuerungs-Modalität, an Temperatur und Wechsel Tag/Nacht, eingeben.

Weiters hat diese Steuerung: wenn mit dem Heizen die Raumtemperatur nicht gleich geblieben ist, ja sogar sich DRASTISCH gesenkt hat -> dann hat die Steuerung angenommen, man hat ein Fenster offen stehen gelassen und hat nach 10 Minuten aufgehört zu heizen!

Alle diese Modalitäten sind in der Bedienungsanleitung zur Steuerung genau beschrieben gewesen!

Die meisten Zentralheizungs-Steuerungen sind NUR "Einpunkt"-Steuerungen, haben NUR einen einzigen Raumtemperatur-Sensor im Steuergerät untergebracht und KEINEN Temperatur-Sensor an der Außenluft.
-> Dann sollte man bei geringer Kälte außen, die Vorlauf-Temperatur vom Heizwasserkreislauf NIEDRIGER einstellen.




31.12.2021, 12:29 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (s3chaos am 31.12.2021, 15:01:25)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung